Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

Gerhard Kast (re) mit seinem Lehrling Abas Nabizada – er ist mittlerweile mit seiner Lehre fertig.
1

Dringend gesucht: Gut ausgebildete Zimmerer

Innungsmeister Gerhard Kast schildert die Entwicklung des Lehrberufes Zimmerer. GOLS. Die Lehrlingszahl ist laut dem Innungsmeister zwischen 2011 und 2016 ziemlich konstant geblieben. „Allerdings konstant niedrig. Wir haben in 104 Betrieben im Burgenland nur 38 Lehrlinge. Das ist sehr wenig." Im Vergleich dazu: Vorarlberg hat 125 Holzbau-Betriebe und 136 Lehrlinge. „Da sieht man, dass der Lehrberuf im Westen einfach einen höheren Stellenwert hat", so Kast. Er selbst bildet in seinem Betrieb in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Seit einigen Jahren wird mit dem Tischlereitechniker ein zusätzlicher Lehrberuf angeboten. | Foto: Fotolia
2

Das Berufsbild des Tischlers hat sich geändert

Das Anforderungsprofil des Tischlers hat sich in den letzten Jahren ständig verändert. Der Beruf des Tischlereitechnikers wurde aufgrund mehrerer Faktoren eingeführt. Das Tischlerhandwerk erlebt seit einigen Jahren eine starke Weiterentwicklung der Techniken, der Werkstoffe und der Vorbereitungsmethoden. Weiters werden auch immer höhere Anforderungen bei der Gestaltung und im Design der Produkte gestellt. Ein anderer Grund ist die Nachfrage der Unternehmen - besonders bei kleineren und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
16

Pfeifer bietet seinen Lehrlingen "All inclusive"

Mit einem strategischen Ausbildungskonzept begegnet das Holzindustrie-Unternehmen Pfeifer dem latenten Lehrlingsmangel. Und hat damit gleichermaßen Erfolg bei der begehrten jungen Zielgruppe und Experten-Gremien. Der Arbeitsmarkt erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel. Einer der Effekte: Aus dem einstigen Lehrstellenmangel ist in kurzer Zeit ein Lehrlingsmangel geworden. Auch Tirols Wirtschaft sieht sich dadurch mit einer zentralen Herausforderung konfrontiert – der betrieblichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.