Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

zu Hause im Homeschooling | Foto: Anna Dragosits
1 4 Video 3

Schüler*innen mit Homeschooling zu kämpfen
Homeschooling an der HBLA Oberwart

In den letzten 21 Monaten wurde der Gesellschaft so einiges abverlangt. Vor allem in den Schulen gab es durch die Covid-19 Pandemie einige Herausforderungen. Für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer war es eine schwierige Aufgabe die Hürden des Coronavirus zu meistern. Für viele Jugendliche hatte das Leben im März 2020 ganz plötzlich eine 180°-Wendung. Auf einmal sind alle zu Hause gesessen und mussten von einem auf den anderen Tag das Homeschooling beherrschen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anna Dragosits
Foto: Bezirksblätter
2

Kommentar
Fehler eingestehen statt schiefer Optik

OBERWART. Schon die alten Römer wussten mit ihrem Spruch "Quod licet Iovi non licet bovi" (Was Jupiter erlaubt ist, ist es dem Ochsen noch lange nicht), dass es bestimmte Privilegien gibt, die dem einfachen Volk verwehrt bleiben. Das ist auch in der Pandemie spürbar und sichtbar. Während der Großteil der Bevölkerung im Lockdown agiert, dürfen einige "feiern und tanzen", andere lautstark demonstrierend aufmarschieren - doch letztlich hinterlässt beides eine ziemlich schiefe Optik. Schließlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Großteil der Schüler im Bezirk Oberwart ist nach wie vor im Präsenzunterricht. | Foto: Janina Berger
1 Aktion 3

Schulen im Lockdown
Präsenzunterricht und Homeschooling im Bezirk Oberwart

Der aktuelle Lockdown, welcher den Handel, die Gastro und weitere Dienstleistungen zum Schließen zwang, hatte auch große Auswirkungen auf die Schulen. Die neuerlichen Regelungen an Schulen jedoch sorgten in vielerlei Hinsicht für Verwirrung. BEZIRK OBERWART. Am Freitag, 19. November, wurde ein weiterer Lockdown für Ungeimpfte und Geimpfte verkündet. Dieser kurzfristige Entschluss sorgte dafür, dass sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler keine Ahnung hatten, was am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Familienlandesrätin Daniela Winkler ist selbst zweifache Mutter und kennt deshalb die coronabedingten Herausforderungen für Familien. | Foto: Christoph Novak
Aktion 3

Familienlandesrätin Daniela Winkler
„Das Problem der Ferienbetreuung haben wir gut gelöst“

Familien-Landesrätin Daniela Winkler erzählt im BEZIRKSBLÄTTER-Interview, wie sie privat Beruf und Familie vereinbart, was sie vom Begriff „Generation Corona“ hält und wie das Land Burgenland Familien und Alleinerziehende unterstützt. Sie sind selbst zweifache Mutter. Wie haben Sie privat die Herausforderungen rund um die Corona-Krise erlebt? Es war nicht einfach, aber mit Unterstützung meines Mannes, der im Homeoffice gearbeitet hat, und meiner Eltern haben wir es gut gemeistert. Auch ich habe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Kommentar
Fast ganz normale Sommerferien nach Corona-Schuljahr

Nach einem Schuljahr mit vielen Tage zu Hause, unzähligen Stunden vor dem Computer und viel Unsicherheit starteten nun die Schulferien im Burgenland. Für viele Familien waren Homeschooling und Homeoffice eine Belastung und eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, um zusammenzuhalten. Denn zahlreiche Termine sind ausgefallen und so hatten die Familien viel Zeit miteinander. Wir können unseren Kindern dankbar sein, dass sie sich so tapfer an die Regeln gehalten haben. Denn besonders sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
AK-Präsident Gerhard Michalitsch übergab zwei Laptops an Direktor Johannes Fenz und die Berufsschule Eisenstadt. | Foto: AK Burgenland

Berufsschule Eisenstadt
Arbeiterkammer unterstützt Lehrlinge mit Laptops

Bereits im ersten Lockdown statteten die Arbeiterkammer Burgenland (AK) und das Land Burgenland Schüler ohne notwendiger Ausstattung für das digital Learning, mit Laptops und Tablets aus. Weil weiterer Bedarf gemeldet wurde, stockte die AK nochmals auf. EISENSTADT. Weil weiterer Bedarf an Ausstattung für das digital Learning gemeldet wurde, schaffte die AK Burgenland nochmal acht neue Laptops an. Sie gehen unter anderem an die Berufsschule Eisenstadt. Aber auch die Berufsschulen Mattersburg,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
5

Lebenslanges Lernen im Distance-Learning und im Präsenzunterricht
Learning by doing

Kreativität wird an der Mittelschule Oberpullendorf auch im Distance-Learning groß geschrieben. Das beweisen wunderschöne Werkstücke, die im Home-Schooling nach entsprechenden Instruktionen der Lehrerin für Werkerziehung entstanden sind. Mit großer Begeisterung erfüllten die Kids die Arbeitsaufträge und lernten dabei schriftliche Gebrauchsanweisungen oder auch Video-Tutorials über learning by doing umzusetzen. Die Lehrerin konnte immer über Videoschaltung Rat und Hilfe geben. Die Schneemänner...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Ein Foto aus "besseren" Zeiten - bald füllen sich die Klassen in der Volksschule Deutschkreutz und in den anderen Schulen wieder.  | Foto: Pöltl
3

Freude auf den Neustart
Direktorin Christine Pöltl zu den Startvorbereitungen in der Volksschule Deutschkreutz

Wir haben mit Direktorin Christine Pöltl gesprochen, wie der Neustart in der Volksschule Deutschkreutz am Montag geplant ist. Die Freude ist groß - die organisatorischen Herausforderungen sind es auch. Bezirksblätter: Wie haben die Schüler, Eltern und Lehrer die Nachricht über die baldige Rückkehr in die Schule aufgenommen? Dir. Pöltl: Wir waren alle zunächst überrascht, da wir eigentlich davon ausgegangen sind, dass wir im Schichtbetrieb an die Schule zurückkehren werden und hatten dies auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
In der Mittelschule Kittsee wurde nicht auf den Turnunterricht verzichtet, sondern fand ebenfalls über Zoom-Meetings statt. | Foto: MS Kittsee
4

Zurück zum Präsenzunterricht
Schulen trotzten im Homeschooling der Krise

Nach einer langen Zeit im Homeschooling geht es für die Schüler jetzt wieder zurück in den Präsenzunterricht. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Auch das Corona-Semester ist diese Woche mit den Semesterferien zu Ende gegangen. Für viele Schulen ist das Distance-Learning und das Homeschooling mittlerweile zum gewohnten Alltag geworden, auch für die Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See. Lernplattformen wie LMS und Tools für Videokonferenzen sind für die Schüler keine Unbekannten mehr, sondern standen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Klassenvorstand Daniela Giefing hatte dieses Jahr für ihre Schüler ein ganz besonders Semesterzeugnis | Foto: MS MA
2

Mittelschule Mattersburg
Ein Zeugnis der besonderen Art

MATTERSBURG. Ein Semesterzeugnis der anderen Art bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse der Mittelschule in Mattersburg überreicht. Per Post kamen die liebevoll gestalteten "Homeschooling-Urkunden" zu den fleißigen Kindern nach Hause. „Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen Großartiges geleistet und viel Durchhaltevermögen gezeigt. Das sollte unbedingt belohnt werden“, lobte Klassenvorstand Daniela Giefing ihre Schützlinge.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Distance Learning an der EMS Oberwart funktioniert gut. | Foto: EMS Oberwart
1 5

EMS Oberwart
"Bildungs-Ver-Lust" beim Distance Learning im Lockdown

EMS Oberwart berichtet über Distance Learning während des Lockdowns. OBERWART. An der EMS Oberwart wird das Distance Learning über MS Teams organisiert, dafür erhalten alle Lernenden kostenlos ein Microsoft Office 365 Paket. Die Jugendlichen bekommen bei Bedarf gratis ein Leihgerät von der Schule. Wie gewohnt erfolgt der Unterricht im Distance Learningfür jede Klasse laut Stundenplan. "Diese Organisationsform sorgt für eine gute Planbarkeit, sowohl für die Jugendlichen und deren Familien als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Es gibt blöderweise ein paar Kinder in unserer Klasse, die keinen gut funktionierenden Laptop besitzen und somit nicht so gut am Unterricht teilhaben können. Damit sind wir auch schon bei den Nachteilen des Onlineschooling. Da die Betroffenen keine Möglichkeit haben richtig mitzuarbeiten, haben sie einen großen Nachteil gegenüber anderen." Eine Schülerin aus Wien beschreibt die Nachteile des Homeschoolings. | Foto: privat
Aktion 3

Homeschooling
Was der Lockdown für Teenager bedeutet

Klara aus Wien ist eine jener Schülerinnen, die am längsten im Distance-Learning sitzen. Seit den Herbstferien muss sie zuhause lernen und mittels Video-Meetings am Unterricht teilnehmen. Doch was bedeutet das für einen Jugendlichen? Unter"Lockdownauswirkungen auf Teenager" schildert die Schülerin RMA- Redakteurin Anna Richter-Trummer ihren Corona-Alltag im Schul-Lockdown. ÖSTERREICH.  Schülerinnen und Schüler waren seit März 2020 nur 78 von 167 Tagen in der Schule, und laut einer Studie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Ein kurzer Click zur optimalen Schulwahl
Wie geht`s weiter...?

„Was tun nach der Volksschule?“ Antworten auf diese Frage geben Schüler und Lehrer der Mittelschule Oberpullendorf. Weil der traditionelle Tag der offenen Tür coronabedingt nicht stattfinden kann, präsentiert die Schule ihr breites Bildungsangebot auf der Homepage und mit ZOOM-Meetings. Unter www.nms-oberpullendorf.at kann man sich ein umfassendes Bild von der Mittelschule Oberpullendorf machen. Der Schulfilm gibt Einblicke in den Schulalltag und zeigt die Schwerpunkte der Ausbildung: neben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
3

Eine Anlaufstelle hilft koordinieren
Eltern im Südburgenland - Selbsthilfegruppen?

Schüler, Eltern und weitere Angehörige befinden sich zur Zeit in einer sehr belastenden Situation. Manche Schüler leiden psychisch und physisch besonders unter den Restriktionen. Viele Eltern greifen daher zur Selbsthilfe, um das Los ihrer Kinder zu erleichtern. Diesen mutigen Schritt, Eigenverantwortung zu übernehmen, möchte die Stegersbacher Akademie, eine Basisinitiative und Plattform, die seit 2012 völlig unabhängig ehrenamtlich tätig ist, gerne unterstützen. Damit sich Eltern bzw. Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Mateo Baumrock und Anja Loibl im Gespräch über deren Sicht
3

Ausnahmezustand für Jugendliche
Partylos durch den Lockdown

BEZIRK. Auch für Jugendliche erweist sich der Lockdown als große Umstellung. Weder Partys an Wochenenden, noch sonstige Veranstaltungen sind in der momentanen Pandemie möglich. Um Genaueres zu erfahren, wie sich der Lockdown vor allem auf Jugendliche auswirkt, wurden zwei Personen zwischen 18 und 20 Jahren über die Situation befragt. „Im Kontakt mit Freunden bin ich in der jetzigen Zeit eher zurückhaltend, jedoch muss man sich hin und wieder mit wenigen Leuten treffen, so dass einem nicht die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Jürgen Wiesner stellt gebrauchte Geräte gratis bereit. | Foto: IT 4 Work

Soziale Idee
Weltener stellt wenig begüterten Familien Notebooks bereit

Der schulische Heimunterricht in Corona-Zeiten hat in dem EDV-Unternehmer Jürgen Wiesner aus Welten die soziale Ader gestärkt. Er stellt Schulkindern, die aus wenig begüterten Familien kommen, kostenlos Notebooks für das "Home Schooling" zur Verfügung. "Die Geräte sind gebraucht, zwei bis drei Jahre alt und von Firmen wie Refurbished generalüberholt worden", erläutert Wiesner. Er kauft die Geräte aus eigenen Mitteln an und verleiht sie weiter, so lange sie in den Familien während des Lockdown...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
„Die Belastungen für Schüler und Eltern sind zu groß“, mahnt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. | Foto: AK

AK Burgenland
„Schulen sollen so schnell wie möglich wieder öffnen“

Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch fordert angesichts der großen Belastungen für Schüler und Eltern, dass in den Schulen „unverzüglich wieder ein geregelter Betrieb möglich gemacht wird“. BURGENLAND. „Neben den Kindern lastet auch auf den Eltern – vor allem auf berufstätige – massiver Druck. Die psychische Belastung durch Schulschließungen sind für Eltern mehr als dreimal so groß. Daher appelliere ich an alle Entscheidungsträger, jetzt Sofortmaßnahmen zu setzen, um rasch wieder einen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 791. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Acht COVID-19-Fälle in der HAK Frauenkirchen

Sieben Schüler und eine Lehrkraft der HAK Frauenkirchen wurden positiv auf COVID-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. FRAUENKIRCHEN. Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Maßnahmen umgehend eingeleitet. Alle Schüler besuchen dieselbe Klasse. Beim Auftreten des ersten Infektionsfalles in der Klasse wurden sämtliche Kontaktpersonen Kategorie 1 – also jene Personen, zu denen dieser direkten Kontakt gehabt hat – seitens der Behörden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen in der HTL-Pinkafeld umgehend eingeleitet. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Acht Covid-19-Fälle in der HTL Pinkafeld

Acht Schüler der HTL Pinkafeld wurden positiv auf COVID-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. PINKAFELD. Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Maßnahmen umgehend eingeleitet. Alle Schüler besuchen dieselbe Klasse. Bereits beim Auftreten des ersten Infektionsfalles in der Klasse wurden sämtliche Kontaktpersonen Kategorie 1, also jene Personen, mit denen dieser direkten Kontakt gehabt hat, seitens der Behörden unter häusliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Klaudia Posch beim Online-Unterricht | Foto: Klaudia Posch
4

Musikschulen im Bezirk Oberwart
Musikunterricht via Videochat in Corona-Zeiten

Für die Musikschüler und Musikpädagogen im Bezirk Oberwart war virtuelles Lernen und Lehren angesagt. Nun öffnen die Musikschulen wieder schrittweise für Unterricht. BEZIRK OBERWART. Die Musikschulen im Bezirk bieten eine musikalische Ausbildung auf höchstem Niveau! Selbst in Zeiten der Corona-Pandemie bewiesen die Teams der Musikschulen ihre Fähigkeiten im digitalen Unterricht. Nun dürfen die Schüler wieder den gewohnten Unterricht in den Musikschulen im Bezirk Oberwart genießen. Elke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zehn Kinder verbrachten zwei Wochen auf einer Hütte.
4

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Corona-Bilanz zum Tag der Familie am 15. Mai

SOS-Kinderdorf alarmiert zum "Tag der Familie": Familien brauchen jetzt dringend mehr Aufmerksamkeit und bessere Rahmenbedingungen. PINKAFELD. Am 15. Mai ist Tag der Familie. SOS-Kinderdorf nimmt den Tag zum Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Familien zu richten, die in der Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren und auch weiterhin sein werden. „Natürlich ist der Muttertag ein besonderer Tag. Wir möchten aber in diesem Jahr den Fokus auf den Tag der Familie richten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

HBLA Oberwart
HLW Oberwart empfiehlt Soulfood

Die Schüler_innen der HLW Oberwart meistern das Distance-Learning mit gewohntem Engagement und geben in den sozialen Medien regelmäßig Kochtipps. Der eigene Foodblog (www.kitchenfairies.blog) gibt Einblick in die Vielfältigkeit ihres Unterrichtes. Mit dem aktuellen Tipp "Soulfood" zeigen sie, wie schnell und einfach gesundes Essen zubereitet werden kann.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Übergabe von Laptops an die ASO/LWS Oberwart: Bgm. Georg Rosner mit der stellvertretenden Leiterin Silke Krutzler und Schulleiter Günter Valika | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Erste Laptops an Schulen übergeben

Die Laptop-Sammelaktion der Stadtgemeinde Oberwart läuft erfolgreich. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart hat am 17. April eine Sammelaktion für alte, aber noch funktionsfähige Laptops gestartet. Damit soll Schülern ermöglicht werden, von zu Hause aus am digitalen Unterricht teilzunehmen. Bgm. Georg Rosner: "Die Corona-Krise hat zur Folge, dass die Schulen des Landes für den Unterricht geschlossen sind. Homeschooling und digitaler Unterricht sind angesagt. Dieser Umstand stellt viele Familien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.