Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wollen für die Jugend laut sein: LAbg. Claudia Klimt-Weithaler und GR Walter Weiss von der KPÖ | Foto: Michl

Auch in Deutschlandsberg: KPÖ will der Jugend ein Gehör verschaffen

DEUTSCHLANDSBERG. "Uns sind Kinder immer schon ein Anliegen", erklärt LAbg. Claudia Klimt-Weithaler, warum es sich die KPÖ gerade jetzt zum Anliegen macht, die Jüngsten in der Gesellschaft zu unterstützen. "Durch Distance Learning oder Homeschooling werden Kinder und Jugendliche in der Pandemie massiv eingeschränkt und auf Neues eingestellt", sagt die KPÖ-Klubobfrau. "Auch Erwachsene, aber die können sich leichter Gehör verschaffen als Kinder." Deshalb versuchen die steirischen Kommunisten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Die Sommerferien sind höchst verdient

Mit Dingen wie Homeschooling und Distance Learning, die es in dieser Art noch nie zuvor gab, mussten plötzlich Eltern, Schüler und Lehrer aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie in diesem Schuljahr leben lernen. Ein Lernprozess, der vor allem Familien sehr stark forderte und viele verständlicherweise an ihre Grenzen stoßen ließ. Kurz: Dieses Schuljahr hat allen Beteiligten Unglaubliches abverlangt, und so ist die Freude über den Start der Sommerferien heuer besonders groß. Wir wünschen in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schüler der MS Wolfsberg brachten ihre Gedanken zum Thema Corona aufs Papier. | Foto: MS Wolfsberg

Corona-Projekt an der MS Wolfsberg
Emotionen und Gedanken der Schüler an der MS Wolfsberg

Die Corona-Pandemie, die uns alle noch immer intensiv beschäftigt, hat in den letzten Wochen vor allem den Alltag von Schülern verändert. Durch den Lockdown fielen viele Präsenzstunden aus, Distance Learning und Homeschooling standen am Programm und eine große Anzahl an unterschiedlichen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen sind bei den Schülern geblieben. Diese haben die Kinder der MS Wolfsberg nun versucht, anhand eines Projektes festzuhalten. WOLFSBERG. Das klassenübergreifende Projekt bestand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Natascha Kreiner und Fabian Kainz hoffen, dass sie bald wieder Gäste im Landhaus Kainz begrüßen können. | Foto: Eva Heinrich
Aktion

Langer Lockdown der Gastronomie
Den Lehrlingen fehlt die Praxis

Die Gastronomie ist eine der Branchen, die die Corona-Pandemie besonders hart getroffen hat. Bereits seit November müssen die Restaurants, Gasthäuser und Buschenschänken geschlossen sein, viele Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Praxis kaum möglichDoch was machen die Jugendlichen, die in der Gastronomie eine Lehre absolvieren? Wenn die Gaststuben leer sind und die Küche meist kalt ist, ist es schwer, praktische Erfahrung zu sammeln. Die 16-jährige Natascha Kreiner aus Weinburg am Saßbach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Hybridunterricht | Foto: MS Wolfsberg
4

Distance Learning, MS Wolfsberg
Bei Schülern und Lehrern überwiegt die Freude

Von Regelunterricht über Distance Learning bis hin zu Schichtbetrieb in Verbindung mit Distance Learning am Freitag – jede neue Regelung brachte an der Mittelschule Wolfsberg große Herausforderungen mit sich. WOLFSBERG IM SCHWARZAUTAL. Durch die vielen Veränderungen des letzten Semesters kam es bei den meisten Beteiligten zu Sorgen, Ängsten und Problemen. Dennoch überwiegt bei den Schülern und Lehrkräften die Freude und Erleichterung über den erneuten Beginn des Präsenzunterrichts.  Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Meine Meinung
Eine Schulzeit wie noch nie

Das erste Semester des laufenden Schuljahrs ist Geschichte. Ein Semester unter äußerst schwierigen und ungewohnten Bedingungen für Schüler, Lehrer und Eltern. Home-Schooling ist in ländlichen Gebieten oft eine echte Herausforderung, weil entweder das technische Equipment fehlt, oder die Leitungen nicht stark genug sind. Dazu kommen die fehlenden sozialen Kontakte unter den Schülern "face to face". Vor allem das "Anwerben" von neuen Schülern entpuppte sich in Zeiten wie diesen als wahre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gerald und Sabine Still stehen den Schülern seit fünf Jahren mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Schülerhilfe

Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Bestehen

Die Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Jubiläum. Wir sprechen mit Gerald Still über die Anfänge und die wohl gerade herausfordernste Zeit in der Pandemie. WOCHE:  Die Schülerhilfe in Deutschlandsberg und Leibnitz ist fünf Jahre jung. Wie sieht Ihr Resümee aus? GERALD STILL: "Die Eröffnung meiner ersten Schülerhilfe am 8.2.2016 war einerseits ein Sprung ins kalte Wasser aber andererseits musste ich durch den Einstieg in ein seit mehr als 40 Jahren erprobtes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Durch eine von LR Ursula Lackner ins Leben gerufene Aktion bietet die SPÖ Schülern im Bezirk ein kostenloses Druckerservice an. | Foto: Purgstaller
2

Kostenloser Druck- und Kopierservice für Schüler

Homeschooling kann nicht nur anstrengend, nervig und belastend sein, es kann Eltern auch vor Probleme stellen, die in einer Pandemie nicht so ruck-zuck zu lösen sind. Die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg hat jetzt eine Aktion gestartet, die Schluss macht mit der aufreibenden Suche nach einem funktionierenden Kopierer, Drucker oder Druckerpatronen, damit Schüler ihre Übungsblätter nicht nur am PC, sondern auch auf Papier haben. „Das Homeschooling und der Lockdown stellt Schüler und deren Familien vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vor Weihnachten wurden daheim Kekse und Lebkuchen gebacken. | Foto: FS Vorau
12

Unsere Fachschulen im Fokus
So gelingt der Praxisunterricht auch von zuhause aus

Die drei Fachschulen in Hartberg, in Vorau und in Kirchberg zeigen dabei besonders große Kreativität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mindestens bis 15. Feber befinden sich die Schüler im Distance Learning. Vor allem bei Schulen, in denen die Praxis einen wesentlichen Teil des Unterrichtes darstellt, ist besondere Kreativität gefragt. Die WOCHE hat sich in den Fachschulen Vorau-St. Martin, Hartberg-St. Martin und Kirchberg informiert, wie Praxisunterricht derzeit möglich ist.  Kekse backen auf Distanz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der VS Gössendorf sind von Schülern im Distance Learning gebastelte Schneemänner ausgestellt. | Foto: Graf
2

Schneemänner bevölkern die VS Gössendorf

In der VS Gössendorf halten Schneemänner die Stellung. Gebastelt wurden diese fröhlichen Kerle von Schülern der 4a-Klasse. Vorgabe für das Homeschooling in bildnerischer Erziehung für die 21 Kinder war die Aufgabe, einen Schneemann von groß bis riesengroß zu zeichnen, zu basteln oder zu gestalten. Das Ergebnis ist nun in der Volksschule ausgestellt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, erlaubt waren alle Materialien. Klassenlehrerin Helene Graf erhielt per Video viele positive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hat mit rund 70 Schülervertretern von Feldbach bis Liezen eine Initiative für die Wiederöffnung der Schulen gestartet: Hannah Arnfelser, Vorsitzende von "Progress Steiermark"  | Foto: KK

Schüler steigen auf die Barrikaden
"Wir sind kein Prellbock für das Versagen der Politik"

"Genug ist genug" – aufmerksamen Beobachtern der österreichischen Innenpolitik mag dieses Zitat aus dem Mund des ehemaligen und amtierenden Bundeskanzlers Sebastian Kurz noch in Erinnerung sein. Mit eben diesen Worten hat die Steirische Schüler- und Schülerinnenberwegung "Progress Steiermark" sind nun in einem offenen Brief an die Regierungsspitze, allen voran Sebastian Kurz gewandt: "Seit letztem März befinden wir, Schülerinnen und Schüler, uns nun - mit kurzen Unterbrechungen - im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Schüler der Oberstufe haben seit Mitte März des Vorjahres überhaupt keinen Regelunterricht mehr gehabt und inzwischen knapp 90 Tage im Distance Learning verbracht. | Foto: Privat
3

Distance Learning: Elternvertreter fordern andere Maßnahmen statt Fernunterricht
Schule als Ping-Pong-Spiel: "Brauchen klare Konzepte und eine Aussicht"

Halbleere bis leere Klassenzimmer statt lärmender und hoffentlich lernwilliger Schüler: Das ist das Bild, das die österreichische Bildungslandschaft seit knapp einem Jahr widerspiegelt. Die Oberstufenschüler befinden sich seit Mitte März des Vorjahres mehr oder weniger im Dauerzustand des Distance Learnings, nur mäßig besser ergeht es den Pflichtschülern, die im Kalenderjahr 2020 rund 50 Prozent ihrer Schulzeit im Home-Schooling oder im gestaffelten Schulbetrieb verbracht haben. Aufschreie oder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die B3 in Bruck: In diesem Schulgebäude in der Brückengasse sind drei Schulen unter einer Leitung zusammengefasst. | Foto: Kern
3

"Was fehlt ist die soziale Komponente"

Robert Becker ist seit kurzem der neue Direktor an der "B3" (Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck. Im WOCHE-Interview spricht er über seine Vorstellungen, seine Werte und über das momentan alles beherrschende Thema Corona und wie an seiner Schule damit umgegangen wird. Sie sind der neue Direktor an der Schule B3, seit wann genau? Seit 1. September 2020. Wie ist es dazu gekommen?  Ich wurde aktuell mit der Aufgabe als Schulleiter aufgrund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
2 4

Digitale Ausstattung der MS 1 Leibnitz am neuesten Stand

Große Freude herrscht unter den Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium der MS E.Staudinger Leibnitz. Die ersten und zweiten Klassen wurden mit Beamer, Computer und Leinwand ausgestattet. Die Schulleiterin Mag. Edith Reichl ist davon überzeugt, dass damit ein weiterer Schritt zu einem zeitgemäßen und effizienten, digitalen Unterricht gesetzt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtgemeinde Leibnitz, die diese Ausstattung finanziell möglich gemacht hat. Mit Schulbeginn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Umstellung hat funktioniert: Seit dem Ende der Herbstferien werden die Oberstufen wieder per Homeschooling unterrichtet.  | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Mürztaler Oberstufen
Erfahrung aus dem Frühjahr macht sich nun bezahlt

Aus den Oberstufen aus dem Mürztal hört man Kritik am Ministerium, das Distance Learning funktioniert aber gut. Während die Volksschulen und Mittelschulen in den Unterstufen nach den Herbstferien "normal" in die Schulen zurückkehrten, wurden die Oberstufen wieder auf Distance Learning umgestellt. Kritik am MinisteriumTrotz ausgearbeiteter Konzepte und reichlich Erfahrung aus dem Frühjahr wurden die Schulleiter der höheren Bildungseinrichtungen am Allerheiligen-Wochenende mit der Ankündigung des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.