Honig

Beiträge zum Thema Honig

Die Gewinner vom Bienenzuchtverein Leibnitz und Umgebung (v.l.) - stehend: Andreas Reiterer, Gustav Oberdorfer, Werner Sturm, Herbert Motschnik, Rudolf Sackl, Gregor Lesnik, Josef Fiegl
sitzend: Johann Zwetti, Victoria Sturm, Silke Rosmann, Veronika Musalkova, Willi Schenekar
nicht am Bild: Michael Fuchs und Anton Mayer | Foto: BZV

Den Bienen geht es wieder gut
Ein schwieriges Jahr für die Imker

2021 war aus Sicht der Imker in der Südsteiermark eine echte Herausforderung wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Start im Vorfrühling war hoffnungsvoll, die Bienen konnten die ersten blühenden Kulturen mit der Salweide und weiteren Frühblühern aufsuchen und Nektar sammeln. Dann kamen die kalten und regnerischen Monate April und Mai: Kein Flugwetter, keine Sammelmöglichkeit, zu Neige gehende Vorräte! Die Imkerinnen und Imker mussten Notfütterungen vornehmen, um die Bienenvölker vor dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Honig aus dem Thermenland-Wechselland eigenen sich als ideales regionales Weihnachtsgeschenk und macht sich auch super im Lebkuchen. | Foto: pixabay.com
3

7. Dezember
Heimische Honigspezialitäten unter dem Christbaum

Heimische Honigspezialitäten unserer Imkerinnen und Imker aus dem Thermenland-Wechselland versüßen die Vorweihnachtszeit. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Heute ist der Tag des Honigs. Am 7. Dezember gedenken Imkerinnen und Imker ihrem Schutzpatron dem Heiligen Ambrosius. In Hartberg-Fürstenfeld kümmern sich rund 360 Imkerinnen und Imker um rund 5.100 Bienenvölker. Die heimischen Honigspezialitäten unserer Imker aus dem Thermenland-Wechelland versüßen das Warten auf das Christkind, machen sich gut in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine besondere Honigspende für wertvolle Arbeit: Franz Trampusch, Johann Zwetti, Willi Schenekar, sowie Ingeborg Zadravec (Vorsitzende BR-Angestellte), Gerhard Kreßl (Vorsitzender BR-Arbeiter) und DGKP Sonja.
  | Foto: Bienenzuchtverein
1

LKH Südsteiermark - Standort Wagna
Imker übergaben 190 Gläser Honig an LKH-Mitarbeiter

Als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz übergaben die Imker des Bienenzuchtvereins Leibnitz und Umgebung heute 190 Gläser Honig an die Mitarbeiter im LKH Südsteiermark - Standort Wagna. Seit vielen Monaten durchleben wir eine Zeit der besonderen Herausforderungen. Unbeschreibbar viel abverlangt wird aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie dem Personal im LKH Südsteiermark - Standort Wagna. Um ihren persönlichen Dank für die Arbeit auszusprechen, übergaben die Imker des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In diesem wildbienenfreundlich gestalteten Garten wurde die Mittelmeer-Harzbiene entdeckt. | Foto: © Karim Strohriegel
2 2

Mittelmeer-Harzbiene
Seltene Wildbiene erstmals in der Südsteiermark entdeckt

Eine Sensation gelang Biologiestudent Karim Strohriegel. Dem Biologiestudent gelang der Nachweis der Mittelmeer-Harzbiene in der Südsteiermark. Im Rahmen seiner Vollversammlung hat der Österreichische Wildbienenrat diesen Erstnachweis jetzt zum bedeutendsten Fund der letzten beiden Jahre gekürt. Aus Mitteleuropa war bis jetzt nur eine Harzbienenart bekannt: Die seltene Steppen-Harzbiene (Icteranthidium laterale), die in der Südschweiz und im östlichen Österreich vorkommt. Generell bevorzugen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Honig Ennstal Gesäuse Imkerei
Imkerei Raninger punktet mit ausgezeichneter Qualität

Bei der Honig Verkostung in der Steirischen Imkerschule kamen 771 Honig zur Endausscheidung. Peter Raninger gelang es gleich 4xMedaillen, 3-Gold und 1-Silber,zu bekommen. Das zeigt, dass die Imkerei im Spitzenfeld liegt und hochwertige Produkte erzeugt. Mit der Haltung ihrer Bienen tragen sie auch wesentlich zur Bestäubung bei Obst-und Feldkulturen sowie der Erhaltung vieler blühenden Wildpflanzen bei. #Für die Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen eine ruhige und besinnliche Zeit trotz schwierigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marina Raninger
Manfred Schlemmer aus Klettendorf wurde für seinen Wald-Tannenhonig bei der steirischen Imkerprämierung mit Gold ausgezeichnet. | Foto: zVg

Honigprämierung
Gold für Imker aus Puch bei Weiz

Der Wald-Tannenhonig von Manfred Schlemmer aus Puch bei Weiz wurde bei der Steirischen Honigprämierung 2021 vergoldet. PUCH BEI WEIZ. Manfred Schlemmer aus der Gemeinde Puch bei Weiz wurde in Graz für seinen Wald-Tannenhonig ausgezeichnet. Es war nicht das ersten Mal, das Schlemmer bei der steirischen Honigprämierung Gold errungen hat. Der in Klettendorf 50  beheimatete Imker hat außerdem noch Wald-, Blüten-, Kastanien-, Akazien-, Creme-, Wald- und Blütenhonig in seinem Angebot. Weitere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Honige der Mitglieder des Liezener Bienenzuchtvereins punkteten mit hoher Qualität. | Foto: Pixabay

Honigprämierung 2021
Mitglieder des Bienenzuchtvereins Liezen räumen ab

Bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule wurden aus 771 Honigproben Gold- und Silbermedaillengewinner ermittelt. Das heurige Honigjahr ist durchschnittlich ausgefallen, da der Frühling zu kalt war. Trotzdem konnten einige Imker aus dem Liezener Verein verschiedene Honigsorten von ausgezeichneter Qualität ernten. Gold erreichten die Lassinger Imker Heinz Schnepfleitner (vier Goldene), Franz Reiter, Hannes Lämmer, Franz Kollmann (je eine Goldene) sowie Johann Pitzer aus Selzthal....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Richard Gsöls, Siegfried Schuster, Werner Kunz, Klaus Temmel und Alois Rauch bei der Urkundenübergabe.  | Foto: WOCHE

Feldbach
Steirischer Honig-Sortensieger kommt aus Gniebing

DerJubel beim Bienenzuchtverein Feldbach war beim Bekanntwerden, dass Klaus Temmel aus Gniebing, den besten Waldblütenhonig der Steiermark produzierte, groß. Feldbach. Außerdem errangen die Feldbacher Bienenzüchter 34 Gold-, 9 Silber- und 20 Bronzemedaillen. So viele wie noch nie. Die Übergabe der Medaillen erfolgte durch den Direktor der Steirischen Imkerschule Werner Kurz, den Vertreter der Landwirtschaftskammer Richard Gsöls und Obmann Alois Rauch.Beste HonigqualitätDerFeldbacher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Michael Veroneg setzt in Eibiswald nicht nur auf die goldene Ernte aus seinen Bienenstöcken, sondern er widmet sich auch der Zucht und Haltung von Rot- und Damwild.  | Foto: Veroneg
Aktion 2

AMA Genussregion
Wild auf den süßen Geschmack der ganzen Region

Mit Liebe zur Natur und Landwirtschaft und Leidenschaft für Kulinarik und Kochkunst erzeugt Michael Veroneg in Eibiswald Produkte höchster Qualität. EIBISWALD. Seit 2016 führt Michael Veroneg seinen auf Wild und Honig spezialisierten Betrieb in Oberlatein. "Ich habe vor rund sieben Jahren mit drei Bienenstöcken angefangen", blickt Veroneg, der davor das Restaurant im Grazer Margaretenbad betrieben und in dieser Zeit auch ein Cateringunternehmen mit Manufaktur gegründet hat, auf einen sanften...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Imkerverein Mureck
Erfolg der Murecker ImkerInnen bei der 15. steirischen Honigprämierung

Die Arbeit der Murecker ImkerInnen wurden bei der 15. steir. Honigprämierung mehrfach ausgezeichnet. Gute Ausbildung & Weiterbildung, höchste Qualitätsansprüche sowie gewissenhafte Arbeit mit den Bienen sowie im Schleuderraum sind nur ein kleiner Baustein für diesen Erfolg. Gratulation an alle prämierten ImkerkollegInnen aus der Steiermark! Anbei die Liste der KollegInnen aus #Mureck: Wald-Blütenhonig • Gold: Kern Kurt & Pitzl Dora Wald-Tannenhonig: • Gold: Lorber Thomas Waldhonig: • Silber:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Mit den Kräutern kann man natürliche Heil- und Pflegemittel herstellen.  | Foto: Julia Gerold
1 Video

Kräuterapotheke
Fit durch den Winter mit selbst gemachtem Hustensirup (+Video)

Die Natur hat einiges zu bieten. Aus Kräutern kann man sich ganz einfach eine grüne Apotheke anlegen.  MURTAL/MURAU. Mit einfachen Basisrezepten kann man selbst natürliche Antibiotika, Schmerzmittel, Hustensirup und Gele herstellen. Für die eigene grüne Apotheke eignen sich unter anderem Thymian und Salbei.  Hustensirup, Balsam und LungenölEinen Hustensirup kann man ganz einfach herstellen. Dazu benötigt man nur Kräuter, Honig, Essig und eine Zitrone. Alles in ein Glas geben und einen Monat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Imker aus Leidenschaft: Das älteste Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach Herr Engelbert Haidinger feierte am 12. Oktober seinen 90. Geburtstag. | Foto: Privat
1 2

Engelbert Haidinger aus Auersbach
Mit 90 Jahren noch immer am Bienenstock

Seit 71 Jahren ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach. Auch mit 90 Jahren steht er noch immer selbst am Bienenstock und nennt 14 Bienenvölker sein Eigen. AUERSBACH. Seine Leidenschaft gehört den Bienen. Seit 1950 ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied im Bienenzuchtverein Feldbach und mit seinen 71 Mitgliedsjahren zugleich das älteste Mitglied. Bereits mit 17 Jahren startete Haidinger in die Imkerei  - damals noch mithilfe seines Nachbars, mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
35 Goldmedaillen gingen an die Honige des Bezirks Voitsberg. | Foto: Harrer

Steirische Honigprämierung
35 Goldmedaillen für unsere Honige

Der Bezirk Voitsberg mit Bezirksimkermeisterin Theresia Harrer freut sich über große Erfolge bei der steirischen Honigprämierung. GRAZ. Eindrucksvolle Zahlen bei der steirischen Honigprämierung in der Imkerschule in Graz. 771 Honige, die heuer geerntet wurden, standen bei der Verkostung zur Auswahl, sie wurden aus 1.808 vorselektierten Einsendungen ausgewählt, insgesamt gab es 2.073 eingesandte Proben. Im Labor der Steirischen Imkerschule wurden sie auf ihre physikalisch-chemischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz Sturm (li), Maximilian Marek und Anton Gruber (re) gratulierten Imker Raimund Herold zum 94. Geburtstag. | Foto: KK

Jubiläum
Gratweiner ist dienstältester Imker

In Gratwein-Straßengel feierte Imker Raimund Herold seinen 94. Geburtstag. Der rüstige Senior ist seit 35 Jahren Imker und Mitglied im Imkerverein Gratkorn/Gratwein-Straßengel/St.Oswald. Nach wie vor betreut er mit Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung seine zehn Bienenvölker und schwört auf den Honig als gesundes Lebenselixier. Zum Geburtstag gratulierten die Obleute des Imkerverbandes Anton Gruber und Franz Sturm sowie Präsident Maximilian Marek.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
13. Feldbacher Honigprämierung: Die ausgezeichneten Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengäste, die bei der Honigprämierung anwesen waren. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach

113 Qualitätsgütesiegel
Neuer Rekord bei der 13. Feldbacher Honigprämierung

Trotz schlechten Wetters im Frühjahr erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach auch heuer wieder Honig in bester Qualität. Das beweisen die 113 Qualitätsgütesiegel, die vor kurzem an die stolzen Imkerinnen und Imker verliehen wurden. FELDBACH. Einen neuen Rekord brachte die 13. Feldbacher Honigprämierung, die vor kurzem in der Imkerei Rauch in Oedt über die Bühne ging. 113 Gütesiegel (im letzten Jahr waren es 96!) konnten vor kurzem an die Mitglieder des Bienenzuchtvereins...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins (6.v.r.), übergab im Beisein der Ehrengäste die Zertifikate.  | Foto: WOCHE

Bienenzuchtverein Feldbach
113 Zertifikate als klarer Qualitätsbeweis

Feldbacher Honig überzeugte bei der Qualitätsprobe die Experten.  FELDBACH. Von 119 Honigproben, die von mehr als 50 Mitgliedern des Bienenzuchtvereines Feldbach zur Qualifizierung abgegeben wurden, erhielten 113 Honige ein Zertifikat. „Wir verzeichnen in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Noch nie wurden von unseren Vereinsmitgliedern so viele Honige zur Qualitätsprobe vorgelegt. Obwohl die Ernte unterschiedlich ausfiel, konnten unsere Imker Spitzenqualität ernten“, so der stolze...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich

Imkerverein Mureck
Honig Jahrgangspräsentation in Mureck

Die ImkerInnen des Bienenzuchtverein Mureck präsentierten am Samstag, den 18. September in Mureck, eine Auswahl des süßen Ergebnisses des Bienenjahres 2021. Die BesucherInnen & Gäste konnten sich auf eine Geschmackstour durch unsere Region begeben. Auch Bürgermeister Anton Vukan mit Gattin nutzten die Gelegenheit und kosteten sich durch die präsentierte Honigvielfalt. Einhellige Meinung der Verkoster: So unterschiedlich kann je nach Standort des Bienenvolkes der Honig schmecken. Ebenso nutzte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf prognostiziert für den Waldhonig heuer beste Qualität.
Aktion Video 6

Mit Video und Umfrage
Waldhonig könnte die durchwachsene Honigsaison im Bezirk retten

Nach einem Totalausfall beim Blütenhonig im Frühjahr gibt die aktuelle Waldtracht den Imkern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für die anstehende Honigernte Hoffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Blatt hat sich gewendet. Mittlerweile schaut es zum Glück so aus, als seien wir Imker mit einem blauen Auge davon gekommen", zieht der Imkermeister Werner Kurz, Obmann des Bienenzuchtverein Bad Waltersdorf und Direktor der Steirischen Imkerschule eine positive Zwischenbilanz. 250.000 Kilogramm Blütenhonig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Ein Nahversorger gehört in den Ort", davon ist Benjamin Neubauer überzeugt. Ab 22. Juli wird Neubauer den "Nah & Frisch"-Markt in Wettmannstätten betreiben.
1

Benjamin Neubauer
Junger Kaufmann sichert Nahversorgung in Wettmannstätten

Wettmannstätten hat einen neuen Kaufmann: Ab 22. Juli heißt Benjamin Neubauer alle Kunden im "Nah & Frisch Neubauer" herzlich willkommen und sorgt damit nach Familie Tölg für den Fortbestand der Nahversorgung in der Marktgemeinde.  WETTMANNSTÄTTEN. Nach zehn Jahren als Nahversorger in der Marktgemeinde Wettmannstätten wird die Familie Tölg Ende Juni in den Ruhestand wechseln. "Eine funktionierende Nahvesorgung ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität in einer Gemeinde. Umso mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hunderttausende Bienen verendeten in Fischbach, da ein Täter die Öffnungen mehrerer Bienenstöcke verschloß. | Foto: kk

Manipulierte Bienenstöcke
Tausende Bienen in Fischbach verendet

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht im Zeitraum von 24. April 2021 bis 12. Mai 2021 in Fischbach die Abflugöffnungen von vier Bienenstöcken verschlossen zu haben, woraufhin der Großteil der Tiere verendete. Der 38-jährige Besitzer der Bienenstöcke bemerkte am 12. Mai 2021, dass die Abflugöffnungen seiner in einem Waldgebiet aufgestellten Stöcke verschlossen wurden. Daraufhin hielt der Mann in den Bienenstöcken Nachschau und musste feststellen, dass mehrere hunderttausend Bienen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
1 3

Neueröffnung
feel it! Neue Biokerzenmanufaktur in Dobl-Zwaring

In Dobl-Zwaring gibt es seit kurzem eine Biokerzenmanufaktur. Feel it! Bio Kerzen erzeugt die Kerzen in liebevoller Handarbeit ausschließlich aus Biorapswachs oder Bienenwachs. Durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen entstehen einzigartige Duftkerzen. Das Schraubglas bewahrt den Duft und kann nach dem Verbrauch der Kerze zum Einkochen verwendet werden. Ein Dufterlebnis zur Entspannung bietet die Bio Kerze "Honey", wo neben reinem Bienenwachs und Rapswachs auch Salbeiblätter verarbeitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Rosemarie Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.