Honigbienen

Beiträge zum Thema Honigbienen

Symbolfoto: Im Livestream der Ages kann man Honigbienen vor dem Bienenstock beobachten. | Foto: pixabay.com
1 Aktion Video 2

Fleißige Honigbienen bei der Arbeit beobachten
Bienenstock-Livestream der AGES

Wer schon einmal fleißigen Honigbienen aus der Nähe beobachten wollte, kann das nun mit dem Livestream der "Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit" (AGES) tun. Außerdem verfügt die AGES über viele spannende Infos rund um die Honigbienen. SALZBURG. Je nach Tages- und Jahreszeit sowie aktueller Witterung kann man im Livestream verschiedene Beobachtungen machen. So seht man beispielsweise ein- und ausfliegende Honigbienen, teils mit unterschiedlich gefärbten Pollenpaketen an den Beinen,...

1 11

Honigerlebnis Hinteregger ...
Bienenpate Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner - Namensgeberin der Bienenkönigin Gabi beim Besuch ihres Bienenstocks 8. Dezember .2021

Bienenpate Robert Rieger und Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner, besuchten voller Vorfreude ihren Bienenstock mit Bienenkönigin Gabi im Honigerlebnis Hinteregger bei der Winterruhe. Hallo liebe Bienen Freunde! Den Bienen geht es sehr gut auch das Wetter passt ganz gut und die Bienen können ihre Winterruhe geniessen. Ich habe bei den Bienen schon vereinzelt vorsichtig kontrolliert es schaut zur Zeit sehr gut aus das sie über den Winter kommen. Im Dezember werden die Bienenvölker nochmal gegen die...

1 16

Honigerlebnis Hinteregger ...
Bienenpate Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner - Namensgeberin der Bienenkönigin Gabi beim Besuch ihres Bienenstocks 8. Dezember .2021

Bienenpate Robert Rieger und Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner, besuchten voller Vorfreude ihren Bienenstock mit Bienenkönigin Gabi im Honigerlebnis Hinteregger bei der Winterruhe. Hallo liebe Bienen Freunde! Den Bienen geht es sehr gut auch das Wetter passt ganz gut und die Bienen können ihre Winterruhe geniessen. Ich habe bei den Bienen schon vereinzelt vorsichtig kontrolliert es schaut zur Zeit sehr gut aus das sie über den Winter kommen. Im Dezember werden die Bienenvölker nochmal gegen die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Die Geschichte der Imkerei in Pitten in der Bergstraße bei der Kirche 2021

Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Seit Jahrtausenden werden Bienen (niederdeutsch: Immen) wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig genutzt und gehalten. Honigbienen sind noch Wildtiere, die einer Betreuung durch den Menschen eigentlich nicht bedürfen. Ursprünglich bevorzugten sie zum Errichten ihres Wabenbaus Hohlräume in Bäumen. Zunächst wurden Bienenvölker in hohlen Baumstämmen abgeerntet. Später wurden die betreffenden Baumstücke...

Hunderttausende Bienen verendeten in Fischbach, da ein Täter die Öffnungen mehrerer Bienenstöcke verschloß. | Foto: kk

Manipulierte Bienenstöcke
Tausende Bienen in Fischbach verendet

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht im Zeitraum von 24. April 2021 bis 12. Mai 2021 in Fischbach die Abflugöffnungen von vier Bienenstöcken verschlossen zu haben, woraufhin der Großteil der Tiere verendete. Der 38-jährige Besitzer der Bienenstöcke bemerkte am 12. Mai 2021, dass die Abflugöffnungen seiner in einem Waldgebiet aufgestellten Stöcke verschlossen wurden. Daraufhin hielt der Mann in den Bienenstöcken Nachschau und musste feststellen, dass mehrere hunderttausend Bienen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2 6

Bienenvolk bekommt Hilfe ...
DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021

DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021 Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der...

Bienenstock Tierpaten Promifotograf Robert Rieger und Gabi Holnsteiner  | Foto: Robert Rieger Photography
3 4 5

Bienenvolk bekommt Hilfe ...
DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021

DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021 Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Arbeiten an den völlig styroporfreien Bienenstöcken der LFS Warth. | Foto: Karl Stückler
2 3

Warth/Bezirk Neunkirchen
Styropor ist für Bio-Imker gar kein Thema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umweltbewusste Imker wie Karl Stückler, Imkermeister an der LFS Warth, pfeifen auf Styropor in ihren Bienenstöcken. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ist Styropor für einen Bio-Imker tabu? KARL STÜCKLER: Die Antwort liegt auf der Hand: Styropor ist ein Erdölprodukt mit all den bekannten Nachteilen ohne Vorteile für das Bienenvolk.  Auch in der konventionellen Imkerei wird Styropor kaum verwendet.   Honiggläser aus Glas sind bewährt. Kann ihre Kundschaft ausgewaschene leere Gläser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.