Horn

Beiträge zum Thema Horn

Gemeinsam auf Recherchetour in Wien Meidling: Horner Autorin Viola Rosa Semper und Fotografin Charlotte Schwarz. | Foto: Semper/Schwarz.

Hornerin entdeckt Wien einmal anders

Zusammen mit Fotografin Charlotte Schwarz ist Autorin Viola Rosa Semper für den Falter Verlag unterwegs. WIEN/HORN. Im Buch "Bezaubernde Ziegel" der Horner Autorin Viola Rosa Semper und Fotografin Charlotte Schwarz, wird die österreichische Hauptstadt von einer neuen Seite entdeckt. Auf unterhaltende Weise werden handverlesene Bauobjekte vorgestellt, denen eines gemeinsam ist: eine unverputzte Fassade, die den Blick auf die nackte Ziegelbauweise erlaubt. "Immer wieder fragen uns Leute, ob es in...

  • Horn
  • H. Schwameis

Immobilienmarkt und die Armut

Zwei Themen, nämlich Immobilienmarkt und Armut, die eigentlich nicht und andererseits perfekt zusammenpassen: Die Immo-Preise schossen in den letzten zehn Jahren nach oben, die Pandemie peitschte die Werte nochmals in die Höhe. Eine durchschnittliche 80m2-Eigentumswohnung in Wien kostet bereits knapp 530.000 Euro, in NÖ knapp 215.000 Euro. Will man dann noch in der Wiener City, Mödling, Baden, Wiener Neustädter oder St. Pöltner Innenstadt leben, wird`s unschön teurer. Der Punkt ist: Viele...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine Visualisierung des modernisierten Bahnsteigs, an dem auch die Waldviertler Pendler ankommen. | Foto: ÖBB-Feuchtenhofer/Archtitekten ZT GmbH

Bahn
Modernisierung des Franz-Josefs-Bahnhofes gestartet

Der Franz-Josefs-Bahnhof im 9. Wiener Gemeindebezirk ist mit über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger Verkehsknotenpunkt – besonders für Pendler aus dem Waldviertel. Um den öffentlichen Verkehr zeitgemäß und komfortabel zu gestalten, modernisieren die ÖBB den Franz-Josefs-Bahnhof bis Juli 2023 umfassend. WALDVIERTEL. Der Bahnhof besteht in dieser Form seit dem Jahr 1978. Für die Modernisierung werden nun in Summe über 54 Millionen Euro investiert. Einladend, hell und komfortabel soll der neue...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto:  the nextENTERprise architects
3

LEYRER + GRAF baut neues Privatmuseum für Heidi Horten Collection

Im Herzen Wiens, zwischen Albertina, Burggarten und Staatsoper, entsteht im Hanuschhof bis 2022 ein neuer Kunsthotspot. Im sogenannten Stöcklgebäude wird die österreichische Mäzenin und Kunstsammlerin Heidi Goëss-Horten ihre spektakuläre Sammlung der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich machen. Leyrer + Graf wurde mit dem Umbau des Stöcklgebäudes für die Heidi Horten Collection als Generalunternehmer beauftragt. Privatmuseum Heidi Goëss-Horten Die hochkarätige Sammlung von Heidi Goëss-Horten...

  • Horn
  • H. Schwameis
Für eine Eigentumswohnung zahlt man im Bezirk Deutschlandsberg fast so viel wie für ein Haus. | Foto: Michl

Marktanalyse
Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg wurden teurer

So viel bezahlt man im Bezirk Deutschlandsberg durchschnittlich für eine Eigentumswohnung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Österreich sind 2019 wieder gestiegen. Das ergibt die jährliche Marktübersicht der Onlinebörse "Willhaben", die 130.000 Anzeigen mit dem Vorjahr verglich: In drei Viertel aller Bezirke ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis gestiegen. Deutschlandsberg liegt sogar deutlich über dem Landesschnitt von sechs Prozent. Mit einem Plus von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dachgeschoßausbau „Graben 21“  | Foto:  Toni Rappersberger

Graf-Holztechnik errichtet hochwertigen Dachgeschoßausbau im Herzen von Wien

HORN. Im Zentrum der Wiener Altstadt, neben der Peterskirche und der Einkaufsstraße Graben wird das ehemalige Hauptgebäude der ERSTE Bank einer umfassenden Sanierung und Adaption unterzogen. Die Graf-Holztechnik wurde hier von der ARGE Graben 21 (Arbeitsgemeinschaft Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH und Bauunternehmung Granit Ges.m.b.H.) mit den Zimmererarbeiten im Rahmen des hochwertigen 2.600 m² großen Dachgeschoßausbaus beauftragt. Der geschichtsträchtige Gebäudekomplex verbindet...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Leonardo Ramirez
7

waldviertelpur - ein Fest zum Staunen und Genießen

Von 11. bis 13.9. präsentieren Waldviertler Betriebe ihre Produkte mit Musik und Spezialitäten am Wiener Rathausplatz. WIEN/WALDVIERTEL. Drei Tage lang wird der Wiener Rathausplatz wieder so grün, geschmackvoll und lebensfroh wie das Waldviertel. Zum 16. Mal bringt waldviertelpur Lebensfreude, Geschmack, Handwerk und Gesundheit mitten nach Wien. 100 Aussteller in rund 60 Ständen versetzen den Wiener Rathausplatz in Festlaune. Die Waldviertler haben für all die Argumente, die für einen Besuch in...

  • Krems
  • Doris Necker
1 2

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Franz-Josefs-Bahn: GMÜND - Göpfritz - HORN - Eggenburg - WIEN

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler
Wolfgang M. Weidinger, MFP | Foto: Volksbank

Neuer Regionaldirektor der Volksbank in Horn

Der 36-jährige Wolfgang M. Weidinger, MFP leitet seit Jahresanfang die Regionaldirektion Waldviertel in der VOLKSBANK WIEN AG. Er verantwortet damit 7 Geschäftsstellen und eine SB-Filiale in der Region. Trotz seiner jungen Jahre hat der an der Donau-Universität Krems im Finanzbereich ausgebildete Dir. Weidinger schon über 18 Jahre Berufserfahrung in der Volksbank. Wolfgang M. Weidinger ist stolz auf seine regionalen Wurzeln in der Region, denn er ist überzeugt: "Vertrauen kann man nicht...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: MA 68 Lichtbildstelle/Schwameis

Prozess Gasexplosion: Chef des Aufsperrdienstes aus Horn schwer verletzt. Angeklagter plädiert auf nicht schuldig

Im Prozess gegen den Mann (56), der seine Wohnung in Wien vorsätzlich in die Luft gesprengt haben soll, hat sich der Angeklagte nicht schuldig bekannt. Die Anklage: Mord und 23-fachen Mordversuch. Es hätte schon längere Zeit Gasgeruch in seiner Wohnung gegeben, so der Angeklagte. Er sei der Meinung, der undichte Gaszähler sei schuld an der Explosion. Den Zähler hätte er reparieren wollen, daher habe er ihn abmontiert und den Haupthahn am Gang abgedreht. Von der Delegierung wegen enormer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gruppenaufnahme von der Exkursion des "Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie Wien. Von rechts nach links - Prof.Hermann Maurer, gebürtiger Horner, er ist verantwortlich für die wissenschaftliche Beratung der Neuaufstellung unserer urgeschichtlichen Dauerausstellung. Univ.-Prof. Dr. Otto Urban, Leiter der Exkursion. In der Mitte: Prof. Toni Kurz. | Foto: Museen der Stadt Horn/Wolfgang Andraschek (2)
3

Exkursion des "Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie Wien" nach Horn

HORN. Mit großer Sympathie wurde der Besuch in Horn von Museums-Leiter Prof. Toni Kurz und Kustos Wolfgang Andraschek empfangen. Das "Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie Wien" war vergangene Woche auf Besuch im Museum. "Prof. Hermann Maurer, gebürtiger Horner, ist verantwortlich für die wissenschaftliche Beratung der Neuaufstellung unserer urgeschichtlichen Dauerausstellung," erklärt Kustos Wolfgang Andraschek. Die Studenten waren in allen Altersklassen vertreten (Foto 1)....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pauline Zimmel (2)
2

Ausflug in die Spanische Hofreitschule

Bei herrlich warmem Frühlingswetter besuchten die BewohnerInnen mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen des Hauses die Spanische Hofreitschule in Wien (Morgenarbeit mit Musik). Das war für alle ein außergewöhnliches Erlebnis! Gemütlicher Abschluss des Ausflugs war ein Heurigenbesuch in Mold. "Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die nicht nur den Tag mit unseren BewohnerInnen verbrachten, sondern den Ausflug aus dem Erlös des Bastelmarktes finanziert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

GR Rainer Winkler mit Minister Sebastian Kurz

"Habe mit Herrn Bundesminister Kurz heute ein kurzes aber sehr interessantes Gespräch über die bevorstehende EU Wahl geführt", erzählte GR Rainer Winkler gerade den Bezirksblättern erfreut. Minister Kurz hat die Politische Akademie der ÖVP in Wien besucht und mit den EU Wahl Kandidaten gesprochen.

  • Horn
  • H. Schwameis

Freitag, 13. April 2012, 19:30 Uhr: SV Horn vs. FAC Team für Wien

Das Titelrennen in der RLO bleibt weiter spannend. In der kommenden Runde geht der SV Horn wieder zuhause auf Punktejagd. Das letzte Meisterschaftsspiel, am vergangenen Samstag, verlief ganz sicher nicht nach Wunsch. Durch die letzten beiden Unentschieden haben wir die Konkurrenz wieder aufschließen lassen. Ein "Freitag, der 13." soll nun wieder für Auftrieb sorgen! Fr. 13.04.2012, 19:30 Waldviertler Volksbank Arena Meisterschaftsspiel RLO SV Horn - FAC Team für Wien Die Mannschaft hat es...

  • Horn
  • Sportverein Horn
5

ALKBOTTLE, RUSSKAJA sowie DUNAJSKA KAPELA, BLECH & BRASS BANDA und HANS MAKOS von 1. - 5. Juni 2011 in Hörersdorf/bei Mistelbach (NÖ)!

Mailive u. Musikfest 2011 Gleich 5 namhafte international bekannte Musikgruppen Österreich/Russische Kultband RUSSKAJA, Die Meidlinger Rockband ALKBOTTLE, Europameister der Blasmusik 2002 BLECH & BRASS BANDA, Europameister der Blasmusik 2004 DUNAJSKA KAPELA (SK) u. die allseits bekannte, beliebte Blaskapelle HANS MAKOS, konnten die beiden Vereine "Jugend Hörersdorf" und "Musikverein Ortsmusik Hörersdorf" für ihren gemeinsamen Event von 1. bis 5. Juni 2011 engagieren. Das genaue Programm...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm
5

ALKBOTTLE, RUSSKAJA sowie DUNAJSKA KAPELA, BLECH & BRASS BANDA und HANS MAKOS von 1. - 5. Juni 2011 in Hörersdorf/bei Mistelbach (NÖ)!

Mailive u. Musikfest 2011 Gleich 5 namhafte international bekannte Musikgruppen Österreich/Russische Kultband RUSSKAJA, Die Meidlinger Rockband ALKBOTTLE, Europameister der Blasmusik 2002 BLECH & BRASS BANDA, Europameister der Blasmusik 2004 DUNAJSKA KAPELA (SK) u. die allseits bekannte, beliebte Blaskapelle HANS MAKOS, konnten die beiden Vereine "Jugend Hörersdorf" und "Musikverein Ortsmusik Hörersdorf" für ihren gemeinsamen Event von 1. bis 5. Juni 2011 engagieren. Das genaue Programm...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.