Hospizbewegung Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Hospizbewegung Vöcklabruck

Wolfgang Wiesmayr wurde nur 67 Jahre alt. | Foto: Hospizbewegung

Nachruf Wolfgang Wiesmayr
Große Trauer um Gründer der Hospizbewegung

Wolfgang Wiesmayr hat den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Er starb am Nikolaustag. VÖCKLABRUCK. Jahrzehntelang beschäftigte sich Wolfgang Wiesmayr mit dem Sterben, nun ist er selber tot: Der Arzt machte am 6. Dezember im Alter von 67 Jahren seinen letzten Atemzug. Wiesmayr eröffnete 1986 die Praxis für Allgemeinmedizin in Vöcklabruck, im Jahr 2000 gründete er die Hospizbewegung im Bezirk, später folgte das Mobile Palliativteam Salzkammergut. Seine Visionen zur palliativen Versorgung...

Der Vereinsgründer und Arzt Wolfgang Wiesmayr feierte mit den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern im OKH Vöcklabruck. 8.720 Personen wurden in den vergangenen 25 Jahren betreut. | Foto: Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck
2

25 Jahre im Dienst der guten Sache
Hospizbewegung feiert Jubiläum

25 Jahre Hospizbewegung und 20 Jahre Mobiles Palliativteam Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Die Hospizbewegung Bezirk Vöcklabruck feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die beeindruckende Bilanz: Insgesamt 8.720 betreute Personen, denen das Leben am Lebensende leichter gemacht werden konnte. „Wenn alles aussichtslos scheint, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, schwerkranken Menschen die Zeit, die bleibt, lebenswert zu gestalten“ so Lisa Buchegger, Geschäftsführerin des Vereines. Es sind Momente, die...

Palliativmediziner und Hospizmitarbeiter betreuen unheilbar Kranke und sind auch für deren Angehörige da. | Foto: Peter Maszlen/Fotolia
3

Ja zu aktiver Sterbehilfe ist kein Thema

Erlaubnis zur aktiven Sterbehilfe würde Druck auf alle Betroffenen erhöhen, sagt Palliativmediziner Franz Reiner. BEZIRK (ju). Palliativmediziner werden täglich mit Todeswünschen konfrontiert, meistens sprechen Patienten auch über die Art des erhofften Todes. Das Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ ist seit Bekanntwerden des Regierungsprogramms wieder in aller Munde. „Dabei werden wir Österreicher für unsere Regelung in ganz Europa beneidet, denn das Fundament, mit dem wir arbeiten, hat sich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.