HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Andreas Neulinger, Lukas Raderer, Alexander Pechhacker,  Manfred Skarek und Richard Mader | Foto: privat
3

Diplomanden rüsten Motorrad auf Elektroantrieb um

Diplomarbeit an der HTL St. Pölten: Vorgestellt wird das Motorrad am 20. Mai beim e-Mobilitätstag am Wachauring in Melk. ST. PÖLTEN (red). Über Elektromobilität wird viel gesprochen und tatsächlich auch einiges gemacht - nur bei den Motorrädern verfällt das Gros der etablierten Hersteller in eine Starre. Daher war es an der Zeit, dieses Thema für eine Diplomarbeit aufzugreifen. Nach den erfolgreichen Vorgängerprojekten E-Paragleiter und E-Hängegleiter wurde nun von den Diplomanden Lukas Raderer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

Maschinenbauer gewinnen RIZ Genius Jugendpreis

Zwei Schüler des 5. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau haben den RIZ Genius Jugendpreis gewonnen. Dabei handelt es sich um einen Innovations- und Kreativwettbewerb für Jugendliche ab 14 Jahren in Niederösterreich: Prämiert werden dabei innovative SchülerInnenprojekte, die kreativ sind und Nutzen bringen. Prämiert wurde ein Diplomarbeitsprojekt, das sich mit der Automatisierung einer Trocknungsanlage beschäftigt. Drei Landwirte im Marchfeld betreiben derzeit diese Anlage mit der Aufgabe,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

„Überschlagende“ Diplomarbeit an der HTL St. Pölten

Maschinenbauer entwickeln Überschlagssimulator Vier Schüler des 5. Jahrgangs der HTL St. Pölten (Abteilung Maschinenbau) arbeiten gerade an einer ganz besonderen Diplomarbeit. Dabei handelt es sich um die Entwicklung eines Überschlagssimulators in Kooperation mit der Fahrschule Sauer. Speziell an dieser Ausführung ist, dass sich das Auto nicht um die Längsachse sondern um die Querachse dreht, sodass das Auto möglichst realitätsnah in Position gebracht wird. Dies soll es den...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
2

HTL St. Pölten verwirklichte den "energieeffizienten Klassenraum"

ST. PÖLTEN (red). "Er schaut nicht anders aus, als ein normaler Klassenraum, aber er hat es in sich", sagt Hermann Binder. Der Elektrotechnik-Abteilungsvorstand der HTL St. Pölten muss auf die Besonderheiten des Klassenraums hinweisen, damit man auch als Laie erkennen kann, dass es sich um ein bisher einzigartiges Projekt handelt: Ein Präsenzmelder und Lichtmesser an der Decke etwa, oder Schalter, um Licht, Jalousien und Heizung zu regeln. "Dem übergeordnet ist ein Leitsystem: Befindet sich zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
21

St. Pöltens HTL-Schüler konstruieren das "Schienenradl" der Zukunft

Maturaschüler versehen für ihre Diplomarbeit einen Waggon des beliebten "Mostviertler Schienenradl" mit eigenem Elektro-Motor. RUPRECHTSHOFEN/SANKT PÖLTEN (MiW). Das Mostviertler Schienenradl setzt auf Innovation und startet den Testversuch, einen der Wagen dieser beliebten Attraktion mit einem zusätzlichen Elektro-Antrieb zu versehen. Zur Umsetzung dieser Idee beauftragten die Verantwortlichen die HTL in St. Pölten und wurden fündig: Für ihre Diplomarbeit im Fachbereich Automatisierungstechnik...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.