HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

Die Schülerin Anna Liebmann präsentiert ihr Praktikum bei der METAGRO Edelstahltechnik AG | Foto: HTL St. Pölten

HTL St- Pölten
Fachschulen: Betriebspraktikum als Karrieresprungbrett

Für unsere Abschlussklassen der Fachschulen (Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau) stand das Schuljahr bis Weihnachten ganz im Zeichen des Betriebspraktikums. Die HTL St. Pölten ist stolz auf ihre Fachschüler, die im 10 Wochen dauernden Praktikum in privatwirtschaftlichen Betrieben alles gegeben haben und einen guten Eindruck hinterließen. Die ersten zehn Wochen der 4. Jahrgänge der Fachschulen sind geprägt vom Betriebspraktikum. Dabei bewerben sich die...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft
HTL St. Pölten – Elektrotechniker gestalten die Zukunft !

Ein Leben ohne Strom, bzw. ohne elektrische Energie ist in unserer modernen Welt nicht mehr vorstellbar. Diese Energie muss aber, möglichst CO2 neutral, erzeugt, übertragen und auch verteilt werden. Zusätzlich boomen die Elektroautos, in Österreich knackten E-Autos bei den PKW-Zulassungen im November 2020 bereits die 10% Marke! Die Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten, mit ihrem neuen Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Andreas Bugl, setzt voll auf die Themen erneuerbare Energien und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Die SchülerInnen Pflügler Thomas (5 BHET), Evsen Davut (5 BHET) und Alexander Heidemarie ( 4 AHET) im Elektrotechnik Labor. | Foto: HTL St. Pölten - David Schreiber

HTL St. Pölten bei den Schrack - Info Days
Elektrotechnik – der Karrieregarant der Zukunft

Elektrotechnik ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ist überall – vom Smartphone in der Hand über das Navi im Auto bis zur Drohne, die bald unsere Pakete bringen wird. Die Elektrotechnik Branche ist nicht umsonst der zweitgrößte Arbeitgeber in Österreich. Momentan stehen die Jobchancen so gut wie noch nie. Das bestätigt auch die Studie „AMS Qualifikationsbarometer“, wo festgestellt wurde, dass aufgrund der hohen Forschungsintensität und den ständigen Innovationen mit außerordentlichen...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Prof. Mag. Maria Gintenstorfer (l.), Alexandra Zehetner, youngCari- tas, und Prof. Mag. Herbert Vogl bei der Spendenübergabe zugunsten der Caritas Aktion "Schenken mit Sinn" in der HTL St. Pölten. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

St. Pöltner Schüler verschenken Hühner und Ziegen

ST. PÖLTEN (red). Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen 1AHET und 1BHET der HTL St. Pölten, Fachrichtung Elektrotechnik, haben beim Elternsprechtag Kaffee und Kuchen sowie Getränke und Brote gerichtet und die Spende von 330 Euro der Caritas Aktion „Schenken mit Sinn“ gewidmet. „Die genaue Aufteilung der Spendengelder wurde in der Klasse diskutiert und demokratisch entschieden", sagt KlassenvorstandHerbert Vogl. Die Schülerinnen und Schüler haben mit dem Geld zwei Ziegen, zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

HTL St. Pölten verwirklichte den "energieeffizienten Klassenraum"

ST. PÖLTEN (red). "Er schaut nicht anders aus, als ein normaler Klassenraum, aber er hat es in sich", sagt Hermann Binder. Der Elektrotechnik-Abteilungsvorstand der HTL St. Pölten muss auf die Besonderheiten des Klassenraums hinweisen, damit man auch als Laie erkennen kann, dass es sich um ein bisher einzigartiges Projekt handelt: Ein Präsenzmelder und Lichtmesser an der Decke etwa, oder Schalter, um Licht, Jalousien und Heizung zu regeln. "Dem übergeordnet ist ein Leitsystem: Befindet sich zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.