Hufeisen

Beiträge zum Thema Hufeisen

Der letzte Kunst.Hot.Spot wurde jetzt in Albersdorf-Prebuch eröffnet: Robert Schmierdorfer, Sascha Exenberger und Iris Absenger-Helmli (v.l.). | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf:
6

Hufeisenskulpturen
Ein Kunst-Hotspot in Albersdorf-Prebuch

Auch wenn die Corona-Pandemie die Veröffentlichung verschoben hat, wurde nun in der Energieregion der 10. Kunst.Hot.Spot in Albersdorf-Prebuch aufgestellt. Die Hufeisenskulptur in Form eines "Panthers" wurde wieder von Sascha Exenberger gefertigt.  ALBERSDORF-PREBUCH. Es ist vollbracht: Der zehnte und somit letzte Leader-"Kunst.Hot.Spot" wurde nun in Albersdorf-Prebuch eröffnet. Seit Anfang 2018 wurden in der Energieregion Weiz-Gleisdorf im Rahmen des Leader-Projekts "Kunst.Hot.Spots" zehn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der "Hufeisen-Panther" ist gelandet. | Foto: (c) Gemeinde Albersdorf-Prebuch (2x)
2

Der Panther ist gelandet - 10. LEADER-„Kunst.Hot.Spot“

Seit Juli 2019 fanden bereits neun Hufeisenskulpturen ihre prominenten Plätze in der Energieregion Weiz-Gleisdorf. Mit Ende des Jahres 2020 ist nun die zehnte und letzte Hufeisenskulptur des LEADER-Projekts in Albersdorf-Prebuch gelandet. Der steirische Panther, der seine schützende Pranke über einen roten Apfel hält, wird, sobald es die Corona-Situation erlaubt, beim Beginn der Steirischen Apfelstraße die Gäste begrüßen. Das Gesamtprojektvolumen des Projekts beläuft sich auf Euro 85.500, wobei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Günter Maier aus Kroisbach mit seinem neuen "Haustier": dem Steirischen Panther inklusive Schachblumen.
Video 19

Gigantische Hufeisenkunst
Steirischer Panther wacht jetzt über Kroisbach

Manch einer investiert in ein Auto, manch anderer in einen Pool. Günter Maier aus Kroisbach hat sich mit einer 480 Kilogramm und 3,50 Meter hohen Hufeisen-Skulptur von Künstler Sascha Exenberger einen lang gehegten Traum erfüllt. KROISBACH/GROSSSTEINBACH. In Gleisdorf steht einer, in Naas bei Weiz, in St. Kathrein am Offenegg, in der Südsteiermark und jetzt auch in Kroisbach: der Steirische Panther im "Hufeisenstyle". Steiermarkweit ist es der fünfte, der bis dato von Künstler Sascha Exenberger...

"Schwein gehabt": Diese Symbole sollen Glück bringen. | Foto: pixabay.com

Warum Hufeisen und Pilze Glück bedeuten

Zu Neujahr sollen Schweine, Hufeisen und Rauchfangkehrer Glück bringen. Doch woher kommen diese Symbole? "Das Schwein steht dafür, dass man das Glück hatte, bei der Jagd ein Wildschwein zu erlegen – das war Luxus", beschreibt Martina Edler vom Volkskundemuseum. Ähnliches gilt für das Hufeisen, denn früher konnte es sich nicht jeder leisten, sein Pferd zu beschlagen. Ein Hufeisen zu finden, war ein Glücksfall. Auch wer einen Pilz, also Essbares fand, war glücklich. "Der Rauchfangkehrer steht für...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
In Mitterdorf/Raab wurde die 6. LEADER "Kunst.Hot.Spots"- Skulptur eröffnet.  | Foto: WOCHE
4

6. Hufeisenskulptur in Mitterdorf/Raab eröffnet

Fünf Finger an einer Hand zeigt das Ergebnis der 6. Hufeisenskulptur des LEADER Projekts "Kunst.Hot.Spots" in der Gemeinde Mitterdorf/Raab. Eine große Hand zeigt die 6. Hufeisenskulptur des LEADER Projekts "Kunst.Hot.Spots" der Energieregion Weiz-Gleisdorf, die nun in der Gemeinde Mitterdorf/Raab eröffnet wurde. Mit einem stolzen Gewicht von 320 Kilogramm und einer Größe von 3,20 Metern ist die Skulptur direkt an der B72 nicht zu übersehen. Das Motiv bezieht sich auf das Gemeindewappen. "Uns...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Das Hausschwein geniesst seit jeher den Ruf wertvoll zu sein. Schwein gehabt!
12 7 3

„Das Glück is a Vogerl...“
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Glücksbringer an Silvester zu verschenken kennt jeder. Aber was haben die einzelnen, vielen Figuren und Symbolen für eine Bedeutung? Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte. Der Schornsteinfeger (Rauchfangkehrer)Früher gab es noch in jedem Haus einen Herd oder Ofen. Dazu gehört natürlich auch ein Kamin und es galt als großes Unglück wenn dieser verstopft war oder sogar brannte. Da der Schornsteinfeger/Rauchfangkehrer dafür sorgte, dass dies nicht geschieht, galt er als gern gesehener Gast....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Nachwuchsreiter waren mit Spaß bei der Sache. | Foto: Gudrun Bergauer
5

Erfolgreiche Reitprüfungen beim Pferdehof Schöcklland

26 Reiter traten auf der Anlage des Pferdehofs Schöcklland zu den diesjährigen Reitprüfungen an. Mit großer Begeisterung und Motivation fanden sich die Prüflinge des Pferdehofs Schöcklland und auch einige weiter angereiste Reiter zur diesjährigen Reitprüfung - vom steirischen Hufeisen bis zur Lizenz auf der Anlage ein. Prüfung erfolgreich bestanden Bestens vorbereitet und betreut durch Lydia Ponsold konnte voller Stolz am Nachmittag die weiße Fahne gehisst und den 26 Teilnehmern zur bestanden...

117

15 Mal „Bestanden“ im Reitstall Ute Berger

Dem Montag, 31. August 2015, fieberten im Reitstall Ute Berger in Spielberg schon 14 Damen und ein Herr entgegen. Bei traumhaftem Wetter war es dann so weit: Vor Richterin Daniela Roth und ihrer Assistentin ging es um die Hufeisen-Prüfung, um den Reiterpass und für einige auch um die Reiternadel. Die Teilnehmer zeigten sich durch die erfolgreiche Springreiterin Mag. Ute Berger, die in der Landwirtschaftlichen Berufsschule Grottenhof-Hardt die Neigungsgruppe Reiten unterrichtet, bestens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
1 24

Sascha Exenberger - Skulpturen und Kunstwerke aus Hufeisen.

Der 33jährige Kunstschweißer Sascha Exenberger verbindet in seiner Arbeit Natur, Metall und Fanatsie. Das erste, was man hört, wenn man hinter dem Landgasthof Spreitzhofer in St. Kathrein am Offenegg am Kaninchengehege vorbei zum Atelier des Metallkünstlers Sascha Exenberger kommt, ist das grelle Schlagen eines Hammers.. Noch bevor man in das obere Stockwerk des urigen Gebäudes hinaufsteigt, riecht man durch Schweißgerät und Trennscheibe verbranntes Metall. Sascha empfängt mit einem...

2

Kindernachmittag: "Deines Glückes Schmied"

Der Schmied hatte früher im Dorf eine wichtige Funktion, denn er stellte Werkzeuge und Ackergeräte her und beschlug Pferde und Ochsen. Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch das Tal der Bauernhöfe und erfahren so einiges über das Leben des Schmieds und das Schmiedehandwerk. Bei ihrem Rundgang entdecken sie auch die verschiedensten Dinge aus Metall wie z.B. die Schulglocke, einen Krautkessel, Sägeblätter etc. Anmeldung erforderlich! Alter: ab 6 Jahre Kosten: € 13,00 pro Kind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.