humanitäre Hilfe

Beiträge zum Thema humanitäre Hilfe

In Bosnien leben derzeit tausende Menschen in "wilden Camps" und benötigen dringend Sachspenden, um den Winter zu überstehen. | Foto: SOS Balkanroute

Spendenaufruf
SOS Balkanroute sammelt Sachspenden für Geflüchtete in Bosnien

Gemeinsam mit der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnnenbetreuung, dem Verein Begegnung Arcobaleno, dem Bündnis "Linz gegen Rechts" und der KAPU bittet SOS-Balkanroute jetzt um Sachspenden für geflüchtete Menschen in Bosnien. Abgegeben werden  können diese am 27. Jänner in der KAPU (Kapuzinerstraße 36). LINZ. SOS Balkanroute ist eine humanitäre Initiative, die sich für geflüchteten Menschen in Südosteuropa einsetzt. Im Nordwesten Bosniens leben tausende Geflüchtete in Wäldern, alten Fabriken...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spende für Frizzey Light Verein: Die SchülerInnen der NMS Vorders Stanzertal mit Frizzey Greif (6.v.re.) und Christine Jarosch (2.v.re.). | Foto: Frizzey Light
7

NMS Vorderes Stanzertal unterstützt Frizzey Light

SchülerInnen gestalteten ein Kochbuch und übergaben 1.385 Euro als Spende für humanitäre Zwecke. PIANS. Nachdem die SchülerInnen der Privaten Neuen Praxismittelschule Zams die non profit organization Frizzey Light mit 2.060 Euro unterstützten, sind von der NMS Vorderes Stanzertal 1.385 Euro für humanitäre Projekte übergeben worden. "Ein großes Lob an die weltoffenen PädagogInnen , die es dieser Generation ermöglicht, außerhalb der vorgeschriebenen (Geschichts-) Bücher, Institutionen und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Singprobe für und mit Strassenkinder:  "But it is easy to be strong". Übergabe an Wolfgang "Frizzey Light Leiberl"  für seinen humanitären, selbstlosen Einsatz | Foto: Fotomontage: Frizzey
10

"Sie haben nichts, aber lachen"

Friedensbotschafter und Multimediakünstler Frizzey Greif engagiert sich für Straßenkinder. PRUTZ (otko). Nach seiner Kuba-Reise im Frühjahr hat sich der Prutzer Friedensbotschafter und Multimediakünstler Frizzey Greif für die Straßenkinder in der indischen Millionenmetropole Kalkutta engagiert. "Menschen leben in Müllhalden mitten in der Stadt, dazwischen spielende Kinder, Schweine, Ratten, Raubvögel und Straßenhunde. Kinderarbeit statt Schule soweit das Auge reicht", so schildert Greif seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.