Hund

Beiträge zum Thema Hund

Was ist euer schönstes Haustierfoto? | Foto: Privat
8 Aktion

Fotowettbewerb
Schickt uns euer schönstes Haustierfoto

Kleine Fellnasen, die im Haus herumlaufen, Spieleinheiten mit dem Hund oder zwitschernde Wellensittiche, welchen besonderen Moment mit deinem Haustier hast du in einem Foto festgehalten? KÄRNTEN. Egal ob Hund, Katze, Kaninchen, Wellensittich oder sonstigem Haustier. Die Regionalmedien Kärnten suchen dein schönstes Haustierfoto. Bei dem Motiv sind dir keine Grenzen gesetzt-egal ob mit eurem Tier spielend zu Hause oder beim Spazierengehen. Schickt uns euer Foto Habt ihr euer perfektes Haustier...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Christian Wolte ist seit mehr als einem Jahr selbst Hundebesitzer.
2

Ein "tierischer" Makler
Eine "tierische" Versicherung für Bello&Co.

Klagenfurter Versicherungsmakler setzt auf tierische Kunden: Christian Wolte will mit Schwerpunkt auf Bello und Co. Kunden hohe Folgekosten ersparen. KLAGENFURT. "Wir sind es gewöhnt, unser Hab und Gut zu versichern, einige denken auch noch an ihre eigene Gesundheit und Kinder – doch auf unsere besten Freunde, die Vierbeiner, wird meist vergessen. Wobei Krankheiten und Unfälle bei Tieren schnell so richtig teuer werden können. Viele Hundehalter unterschätzen das finanzielle Risiko", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Hier entsteht ein Perro XXL-Shop. | Foto: MeinBezirk.at/Montage
3

Tierfutterspezialist
Perro wechselt seinen Standort und wächst gewaltig

Perro Shop Klagenfurt expandiert und wechselt in die St. Veiter Straße. Tierbesitzer freuen sich auf einen XXL-Store. KLAGENFURT. Seitdem der Perro Shop in Klagenfurt mit Alexandra Wiedenhofer ansässig ist, ist der Tierfutterspezialist ständig gewachsen. Nach seiner ersten Zeit am Kardinalplatz 2015 wechselte Perro ein Jahr später in die St. Veiter Straße. Nun steht ein weiterer Wechsel vor der Tür: Ab Ende Februar wird Perro Klagenfurt seinen neuen Standort in der St. Veiter Straße eröffnen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: LPD Kärnten/Stein
1 6

Ausgezeichnete Hundehalter
Kärntner Landestierschutzpreis 2022

Heute wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Landestierschutzpreise 2022 vergeben. In diesem Jahr stand die Mensch-Hund Beziehung im Fokus und Kärntner Hundehalterinnen und Hundehalter waren aufgerufen, daran teilzunehmen. KÄRNTEN. "Der Landestierschutzpreis rückt alljährlich den Tierschutz in den Mittelpunkt. Als Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr die Mensch-Hund-Beziehung gewählt, denn diese ist besonders und außergewöhnlich. Wir wollen vor allem darauf aufmerksam machen,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Carmen und Cooper bei einer ihrer Wandertouren. | Foto: Instagram/ kaernten_mit_hund
5

"Kärnten mit Hund"
Carmen & Cooper zeigen uns die besten Wanderwege

Die begeisterte Kärntnerin Carmen hat den erfolgreichen Instagram Account "kaernten_mit_hund "erstellt, in dem jeder Hundebesitzer tolle Tipps für Spazier- und Wanderwege finden kann. Die Woche Kärnten hat für euch mit ihr darüber gesprochen.  KÄRNTEN. "Erlebe Kärnten mit Hund", hinter diesem Einleitungssatz versteckt sich eine tolle Social Media Seite, die ihr und euer aktiver Vierbeiner unbedingt einmal besuchen solltet. Warum? Nun ja, die Klagenfurterin Carmen und ihr Hund Cooper nehmen euch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Abbey | Foto: Tierheim Villach
1 5

Tierheim Villach
Diese Tiere wünschen sich dringend ein Zuhause

Hund "Abbey"Augen, die durch die Seele schauen: Die Mischlingshündin Abbey ist nicht nur aufgrund ihrer strahlend braunen Augen ein Hingucker, auch ihre schönes schwarzes Fell glänzt im Sonnenschein. Die weibliche, kinderfreundliche, kastrierte Hündin ist mit ihren jungen Jahren (geboren 13.01.2020) perfekt für eine sportliche Familie. Noch etwas frech wie es sich für einen jungen Hund gehört, freut sich Abbey über jede Trainingseinheit - auch gemeinsam mit der Familie, denn Abbey ist überaus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
2 1 11

Wandern Hochrindl

Hallo, anbei ein paar Bilder von dem Spaziergang/Wanderung von Hochrindl zum weißen Kreuz.  Sind ca. 10km hin und zurück, also leicht schafbar

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Bitte an die Leine auch in Wald und Wiese | Foto: Pixabay

Villach
Verschärfte Leinenpflicht ab Mitte November

Zum Schutz des Wildes gilt die besondere Leinenpflicht ab 15. November bis in den kommenden Juli hinein. Hohe Strafen drohen.  VILLACH. Ab Mitte November tritt wieder die besondere Leinenpflicht in Kraft. Diese besagt, dass auch außerhalb des geschlossenen verbauten Gebietes der Stadt Villach alle Hunde an der Leine zu führen. Die Leinenpflicht dient dem Schutz des Wildes, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. Albel: „Unsere Naturschutzabteilung weist darauf hin, dass zum Schutz des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Unsere Helden des Tages: Gabi und Myszka  | Foto: KK/Rettungshundebrigade
2 2

Velden
Abgängiger Pensionist gefunden und gerettet!

Glücklicher Ausgang: abgängiger Veldner wurde gefunden. Suchhund Myszka und dessen Hundeführerin fanden Pensionisten in schlammigen Gelände. Pensionist wurde unterkühlt ins Spital gebracht.  VELDEN. Seit gestern war ein 83-jähriger Pensionist aus dem Raum Velden abgängig. Nach der erfolglosen Suche wurde diese heute früh um 7 Uhr fortgesetzt. Aufgrund des unwegigen und teilweise sehr steilen Geländes wurden zum Einsatzteam die Bergrettung Villach, Polizeibeamte der Alpinen Einsatzgruppe sowie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Kettensägegesägte Kuh von Kettensägekünstlerin Edith Plazotta
1

Almwandern
Richtiges Verhalten mit Kühen auf der Alm

Das sollte beachtet werden:* Unbedingt Distanz halten. Muttertiere schützen ihre Jungen * Nicht mitten in eine fremde Kuhherde hineinlaufen * Nehmen Sie im Almgebiet immer einen Wanderstock mit, um sich notfalls verteidigen zu können * Nähern Sie sich niemals mit dem Hund den Weidetieren, Sie bringen sich damit selbst in Gefahr - bei Gefahr lassen Sie ihren Hund von der Leine! Ausführliche Infos u.a. unter: WANDERDÖRFER

  • Wien
  • Roland Pössenbacher
Das soll einfacher gehen, mittels Trinkbrunnen für Hunde | Foto: Pixabay/MatanVizel

Villach
Mirnig will Trinkwasserspender für Hunde

Am Freitag tagt wieder der Villacher Gemeinderat. Die freie Gemeinderätin Christine Mirnig hat auch zwei Anträge vorbereitet. In einem wünscht sie freie Trinkwasserspender für Hunde.   VILLACH. In villach gibt es bereits Trinkwassersäulen, diese sind jedoch für Menschen gedacht. Nun bräuchten aber auch Vierbeiner gerade im Sommer viel Flüssigkeit um nicht zu dehydrieren, sagt die freie Gemeinderätin Christine Mirnig. Sie appelliert an die Worte der Wasserreferentin Stadträtin Katharina...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zwei Hunde sind entlaufen
2

Hunde entlaufen
Villacherin bittet um Hilfe

Villacherin bittet um Mithilfe. Ihr sind zwei Hunde in Tarvis entlaufen.  VILLACH. Der Villacherin Sabrina Eder sind gestern, am 16. April in Tarvis/Lago di Fusine (Italien), zwei Hunde entlaufen. "Sie sind um 10:00 Vormittag am oberen Parkplatz der Lago di Fusine entlaufen. Sie sind sicher zu zweit unterwegs und sehr menschenbezogen", schreibt die besorgte Hundebesitzerin. Die DetailsBei den Hunden handelt es sich um einen 2-jährigen Dackel-Terrier Mix namens Mexx und einer kniehohen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Petra Gruber ist Hunde-Trainerin in Villach

Giftköder-Meldungen häufen sich
Trainerin gibt Tipps, wie Sie Ihren Hund schützen können

Giftköder-Meldungen: immer wieder gibt es sie. Doch was kann man als Hundebesitzer tun? Die WOCHE fragt nach.  VILLACH. "Grundsätzlich ist das Freilaufen von Hunden und Katze verboten", informiert Manuela Koller vom Tierheim Villach auf Anfrage der WOCHE. Bis dato hätte es im Tierheim noch keinen Vorfall einer Vergiftung eines Tieres aufgrund eines Köders gegeben, "und Gott sei Dank haben wir auch noch keinen auf unserem Areal gefunden". Generell rät sie allen Tierhaltern ihren Hund an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier sind Hunde verboten. Stadt bittet Bevölkerung, das zu respektieren. | Foto: Willi Zore
1 2

Hundebesitzer aufgepasst
Silbersee ist "Verbotszone" für Vierbeiner

Das gesamte Silbersee Areal wird Hundeverbotszone. Hygiene und Sicherheit als Gründe genannt.  VILLACH. Das Erholungsgebiet Silbersee ist in Zukunft allein der menschlichen Bevölkerung vorbehalten. Hunde sind hier nicht mehr gestattet. Ausschlaggebend für diese Entscheidung wären hygienische Gründe gewesen, heißt es seitens der Stadt Villach. Wer die Vorschrift missachtet, riskiert Strafen bis 218 Euro. Nun wird verstärkt kontrolliert. Tafeln werden missachtet Rund um den Silbersee bestehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.