Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Lara-Maria Nestyak ist selbst Hundehalterin und weiß über die Bedürfnisse der anspruchsvollen Vierbeiner Bescheid.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Ein Leben mit Hund
Mensch und Tier im Einklang

Was man vor der Anschaffung eines Hundes beachten sollte? Darüber informiert Lara-Maria Nestyak. WIEN/PENZING. „Die Anschaffung eines Haustieres sollte stets wohlüberlegt sein und nicht überhastet getroffen werden“, hieß es in einer Aussendung des im Tierschutzhaus Vösendorf angesiedelten Tierschutzes Austria. Eine traurige Tatsache, die jedem Tierliebhaber das Herz bricht: Nach dem Lockdown wurde ein Großteil der Hunde, die während der Pandemie als Welpen angeschafft wurden, wieder abgegeben...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1

Lange Gasse Josefstadt
Mit Gebell in den Hundehort

Viele Hunde groß und klein werden tagsüber im Josefstädter Hundehort beaufsichtigt. JOSEFSTADT. Gebell ist nur nach Betätigen der Türklingel zu hören: "Unsere Hunde melden alle brav, wenn jemand kommt. Sonst ist es aber recht ruhig bei uns", erzählt Ursula König, Betreiberin des Hundehorts in der Lange Gasse 58. Beim Reinkommen wird man von etlichen feuchten Schnauzen begrüßt, vom kleinen Mops bis zum langbeinigen Windhund ist vieles dabei, was ein Fell trägt und mit dem Schwanz wedeln kann....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck macht auf einen achtsamen Umgang mit Tieren rund um Weihnachten aufmerksam. | Foto: steiermark.at/Streibl

Tierschutz rund um Weihnachten und Silvester

Auf vielen Briefen an das Christkind von Kindern steht auch der Wunsch nach einem Tier zum Spielen und Kuscheln. Die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck appelliert: „Überraschen Sie bitte nicht Kinder oder Freunde mit Hund, Katze oder Kleintieren als Weihnachtsgeschenk. Die Freude an diesen ‚lebenden Geschenken’ dauert meist nur kurz. Nach wenigen Tagen wird oft klar, dass Tiere nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung bedeuten. Schenken Sie Bücher über die gewünschte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Veterinärmedizinerinnen Silvia Oberbacher und Nicole Malle vor ihrer Praxis in der Inge-Konradi-Gasse 12. | Foto: Foto: privat
4

Für Hund und Katz
Neue Tierarztpraxis in Stammersdorf

Die Tierärztinnen Silvia Oberbacher und Nicole Malle eröffneten ihre modernen Räumlichkeiten. FLORIDSDORF. Seit einigen Wochen ist Stammersdorf um einen tierischen Treffpunkt reicher. In der „Tierarztpraxis Stammersdorf“ in der Inge-Konradi-Gasse 12 warten moderne und sehr gut ausgestattete Praxisräumlichkeiten auf die tierischen Patienten. Die zwei sympathischen Tierärztinnen und Inhaberinnen der neu gegründeten Ordination, Silvia Oberbacher und Nicole Malle, präsentierten bei der Eröffnung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Zsofia Viranyi kennt sich bei Hunden sehr gut aus. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1

Tierforschung am Neubau
Wie denken Hunde? Kostenloser Vortrag im 7. Bezirk

Was und wie Hunde denken, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. NEUBAU. Obwohl Hunde die besten Freunde des Menschen sind, verstehen wir ihr Verhalten oft nicht. Zsofia Viranyi ist Wissenschafterin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als eine der Gründer des Clever Dog Labs und des Wolfsforschungszentrums erforscht sie die Kognition, Kommunikation und Beziehungen des Hundes, im Vergleich zum Wolf und zum menschlichen Kind. Kostenloser VortragAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Emilie Riedinger (li.), Helmut Kirchner und Sabrina, die nicht erkannt werden möchte, setzen sich für Tiere ein. | Foto: Manfred Sebek
4 1 6

Hasenleiten
Ein Herz für Tiere

In der Hasenleitensiedlung geht es den Tieren gut: Dafür sorgt vor allem Anrainerin Sabrina. SIMMERING. Im idyllischen Innenhof fühlen sich Vögel, Igel und Katzen wohl. Und das haben sie Sabrina zu verdanken. Die 36-jährige Tierliebhaberin ist mit Leib und Seele bei der Arbeit. Vor ihrer Wohnung hat sie ein kleines Paradies für Tier und Natur geschaffen. Vor 11 Jahren zog die gebürtige Landstraßerin nach Simmering. "Ich war immer schon sehr tierlieb, habe als Kind die Regenwürmer und Schnecken...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Hund Azzuro freut sich auf den neuen Auslauf | Foto: Berger
5

Hundezone 1130
Vorfreude bei Hietzings Hunden

Neue Spielwiese für Hunde. Zwei Hundezonen gibt es momentan in Hietzing, aber schon in Kürze dürfen sich die besten Freunde der Hietzinger über einen weiteren Auslaufort freuen, wo sie sich austoben können. HIETZING. "Die SPÖ Hietzing hat den vielfachen Wunsch der Hundebesitzer im Bezirk erkannt und sich verstärkt für eine zusätzliche Hundezone eingesetzt", erklärt Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Matthias Friedrich (SPÖ). Zu den beiden bestehenden Hundezonen am Roten Berg und beim...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Besuch anlässlich vier Jahre Tierquartier: Stadträtin Ulli Sima (l.) mit Moderatorin Maggie Entenfellner. | Foto: PID/Votava

Happy Birthday
Das Tierquartier Wien feiert vier Jahre

Jubiläum: Das Tierquartier in der Donaustadt feiert seinen vierten Geburtstag. Das Asyl zählt zu Europas modernsten Tierheimen. DONAUSTADT. Ein Zuhause für Vierbeiner in Not: Das ist das im März 2015 eröffnete Tierquartier in der Süßenbrunner Straße 101. Das Tierschutz-Zentrum der Stadt Wien feiert dieser Tage seinen vierten Geburtstag. „Vielen Dank an das gesamte Team für ihre liebevolle Betreuung und Vermittlung der Tiere. Insgesamt konnten – dank seines Einsatzes – bereits mehr als 6.900...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Hundehalter im achten Bezirk wurden über die zwölfte Novelle im Tierhaltegesetz aufgeklärt.  | Foto: Gemeinsam.Sicher

Hundehalter
Offener Dialog über zwölfte Tierhaltegesetz-Novelle

Maulkorb- und Leinenpflicht, Sachkundenachweis und Hundeführschein: Was alles neu im Tierhaltegesetz ist, erklärten Rechtsanwältin Christina Toth, Tierpsychologin Elke Söllner und Bezirkspolizistin Andrea Prosenbauer den Bewohnern der Josefstadt.  JOSEFSTADT. Seit 19. Februar gelten verschärfte Bestimmungen für Tierhalter. Listenhunde wie etwa der American Bulldog sind per Gesetz gefährlich und machen sechs Prozent der in Wien lebenden Hunde aus. "Man darf aber nicht alle Hunde in einen Topf...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl
Alle waren eifrig am Werk, so auch Helmut (Mitte). | Foto: neunerhaus
2

Für die Vierbeiner
Hundekekse backen im neunerhaus

Fleißig gebacken wurde im neunerhaus. Doch nicht für die Zweibeiner. MARGARETEN. Es weihnachtet und wo man auch hinschaut, sieht man frisch gebackene Kekse. Das neunerhaus in der Margaretenstraße hat sich dazu nun etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Angeleitet von neunerhaus-Nutzer und Zuckerbäcker Helmut wurden diesmal Hundekekse gebacken. Ein Hund hält zu dirDenn die vierbeinigen Freunde sind vor allem für Obdachlose oft ein wichtiger Halt. “Ein Hund hält zu dir, auch in schwierigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
<f>Hund Dani</f> ist für Alfred Franck nicht wegzudenken.
2

Ein Herz für Mensch und Tier
Haus St. Josef sucht dringend Spenden

Das Haus St. Josef bietet wohnungslosen Menschen und ihren Vierbeinern ein Zuhause auf Zeit. NEUBAU. Es geht viel schneller, als man wahrscheinlich denkt: ein Leben auf der Straße. Für viele beginnt es schon mit dem Verlust des Jobs. Man kann die Miete nicht mehr zahlen, die Existenzgrundlage zu halten wird immer schwieriger. Ein schleichender Prozess, der zu Wohnungslosigkeit führt. Ein Leben in dem man nicht viel hat, außer sich selbst. Und vielleicht einen Vierbeiner. Die Wiener Tafel...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
Protest vorm Rathaus: Die FPÖ rund um Vizebürgermeister Dominik Nepp (mit Hund Enzo) stellt sich vehement gegen das Gesetz.  | Foto: FPÖ
1 1

Neues Gesetz
Strengere Regeln für Hundehalter in Wien

Die Stadtregierung hat das neue Tierhaltegesetz fixiert. Harsche Kritik daran kommt von der FPÖ. WIEN. Nach langem Hin und Her ist es jetzt beschlossene Sache: das neue Tierhaltegesetz. Eigentlich hätte die Novelle schon vor mehr als einem Monat fixiert werden sollen, Proteste der FPÖ und der Neos im Landtag verhinderten dies jedoch erfolgreich. Durchgesetzt hat sich nun doch die rot-grüne Stadtregierung mithilfe der ÖVP. Das neue Gesetz betrifft vor allem Halter sogenannter Kampfhunde: Diese...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

  • Wien
  • Sophie Alena
Robert und sein Hund Kira, ein Pitbull-Terrier. Er ist Halter eines Listenhundes und von der Novelle betroffen.
1

Wiener Tierhaltegesetz
Hundehalter über Beißkorbpflicht & Co

Die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz sorgen für Diskussionsstoff in den Hundezonen. Die bz hat sich umgehört, was die Menschen, die es betrifft, zu dem Thema zu sagen haben. WIEN. Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten diese Woche die Novelle im Wiener Tierhaltegesetz. Für Listenhunde besteht danach unter anderem eine generelle Beißkorb- und Leinenpflicht, für die Besitzer gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille, wenn sie den Hund auf der Straße ausführen. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten die 11. Verschärfung des Tierhaltegesetzes.  | Foto: Naz Kücüktekin
2

Maulkorbpflicht & Alkoholgrenze
Das sind die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz

Nach dem Tod eines einjährigen Buben verschärft die Stadt Wien das Gesetz für die Tierhaltung. Betroffen sind neben Listenhunden auch andere Hunde. WIEN. Es ist ein trauriger Anlass, der dazu führt, dass das Tierhaltegesetz nun novelliert wird. Ende September verstarb ein Kleinkind, nachdem es drei Wochen zuvor von einem Rottweiler gebissen wurde. Der Hund, der zu den Listenhunden zählt, riss sich dabei von seiner stark alkoholisierten Besitzerin los und biss den Buben in den Kopf. Am 10....

  • Wien
  • Sophie Alena
Bürohunde: Dimpel, Livia und Jamie (v.l.n.r.) fühlen sich in der bz-Redaktion wie zuhause. | Foto: Max Spitzauer
1

Auf den Hund gekommen: Wohin in Wien mit Hund?

Badespaß, Waschstraße und Auslaufparadies: bz-Mitarbeiter verraten die besten Orte für ihre Hunde in Wien. Hunde, Katzen, Kaninchen und Fische teilen sich mit den bz-Mitarbeitern den Wohnraum.  Zwar sind die Katzen in der Überzahl, doch die Hunde genießen ein unschlagbares Privileg: Sie dürfen Frauchen oder Herrchen ab und zu in die Redaktion begleiten. Doch was treiben Neela, Livia, Jamie und Dimple nach Büroschluss? Wir haben nachgefragt und so manchen Geheimtipp für Hunde in Wien...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Die Mischlingshündin wurde tagelang jaulend nahe der S-Bahn beim Zentralfriedhof gesichtet. | Foto: Hunde-Such-Hilfe
3

Eine Rettungtruppe für vermisste Vierbeiner

Der Verein Hunde-Such-Hilfe unterstützt bei der Auffindung und Rettung entlaufener Vierbeiner. SIMMERING. Als vor ein paar Wochen eine freilaufende Hündin wiederholt in Simmering gesichtet wurde, alarmierten Anrainer die Polizei. Diese versuchte zunächst, den Vierbeiner einzufangen, gab aber schnell und ohne Erfolg auf.  Die MA 60 (Veterinärdienste und Tierschutz) sowie die Tierrettung konnten ebenfalls keine Unterstützung leisten. Sie kommen nur zu Hilfe, wenn ein Tier bereits gesichert...

  • Wien
  • Simmering
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.