Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Ursula Hirschmann, Mirjam Mader-Ullrich und Hund Dingo in seinem neuen, auf ihn angepassten Rollstuhl. | Foto: Victoria Edlinger
3

Prothesen für Tiere
In Absdorf werden Rollstühle für Hunde angefertigt

Auch für Tiere werden Prothesen und Rollstühle angefertigt, um ihnen mehr Lebensqualität zu ermöglichen. ABSDORF. Mirjam Mader-Ullrich hat den Beruf der Orthopädiemechanikerin/Bandagistin im Bereich der Humanmedizin gelernt. Neben ihrem Know-How der Orthopädietechnik folgte jahrzehntelange Erfahrung in der Versorgung von Tieren. "Ich wurde von einer Tierphysiotherapeutin gebeten, für einen Hund einen nach individuellen Bedürfnissen gefertigten Schutzschuh zu entwickeln und herzustellen. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerhard und Rüde Spike verbringen gerne Zeit auf der Hundezone in Muckendorf und genießen die Ruhe dort. | Foto: Victoria Edlinger
3

Tierisch gut
Auf den Hund gekommen und ab in die Hundezonen im Bezirk

Im Bezirk Tulln gibt es acht Hundezonen, wo unsere Fellnasen toben können BEZIRK. "Es gibt seit mehr als zehn Jahren eine Hundeauslaufzone in Absdorf am westlichen Ortsrand. Diese ist sehr gut frequentiert, teilweise kommen auch Hundehalter aus den Nachbargemeinden um diese zu nutzen. Es wurden heuer einige Bäume für zusätzlichen Schatten gepflanzt, weitere sollen folgen", verrät Absdorfs Bürgermeister Franz Dam. "Für nächstes Jahr ist eine weitere Auslaufzone im südöstlichen Bereich unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rettungshunde hautnah erleben können Kids im Sommer. | Foto: Rettungshunde NÖ
8

Kids&Dogs
Sommer-Erlebnis-Woche der Rettungshunde Niederösterreich

Wie gehe ich auf einen Hund zu und woran merke ich, dass ich besser Abstand halten sollte – Calming Signals, die Sprache der Hunde – Kids&Dogs, ein Projekt für Kinder SIEGHARTSKIRCHEN. Erstmalig organisierten die Rettungshunde Niederösterreich eine Kids and DogsProjektwoche mit unseren druckfrischen Büchern und Arbeitsblättern. Eine ganze Ferienwoche lang drehte sich für die 20 Kinder alles rund um den Hund. Worum geht es bei Kids and Dogs?„Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern in erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neue Hundehaltegesetz tritt mit 01.Juni österreichweit in Kraft. | Foto: Privat
5

Hundehaltung
Neues Hundehaltegesetz tritt ab 01. Juni in Kraft

BEZIRK. „Grundsätzlich hat in der ‚Stadt des Miteinanders’ jeder Platz – gegenseitige Rücksichtnahme ist auch im Miteinander von Mensch und Tier selbstverständliche Voraussetzung", so Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. In Tulln sind knapp 1.000 Hunde angemeldet. Zwentendorf hat 370, Fels am Wagram 317 und Atzenbrugg 273 gemeldete Hunde. Erweiterte Sachkunde Bei Hunden, die möglicherweise ein erhöhtes Gefahrenpotenzial aufweisen, ist eine erweiterte Sachkunde vorzulegen. Zu diesen Rassen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Hundeauslaufzone in Zwentendorf wurde 2020 eröffnet.  | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
11

Auf den Hund gekommen
Wau, so viel bietet Bezirk Tulln für Vierbeiner

Tiere können ihre Hinterlassenschaften nicht selbst wegräumen, leider fällt es auch manchen Besitzern schwer. BEZIRK. „Grundsätzlich hat in der „Stadt des Miteinanders“ jeder und jede Platz – gegenseitige Rücksichtnahme ist aber auch im Miteinander von Mensch und Tier selbstverständliche Voraussetzung. Dazu gehört z.B. das Entfernen von Hundekot im öffentlichen Raum, der von StadtgärtnerInnen händisch gepflegt und auch von Familien und Kindern genutzt wird. Auf der anderen Seite sollte man auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Genau so geht’s: Hundekot eintüten, Sackerl verknoten und in einem der rd. 550 Mistkübel entsorgen – und nicht ins nächstgelegene Beet werfen! | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Frühling
Es blühen die Gassi-Sackerl in Tullner Beeten

Mit den ersten wärmeren Tagen zieht es Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern wieder zu ausgedehnten Spaziergängen ins Grüne. TULLN (pa). Leider sind daher in den Beeten der Gartenstadt Tulln damit auch wieder vermehrt „Tretminen“ und gefüllte Gassi-Sackerl zu sehen. Das tut nicht nur dem Auge des Gartenfreundes weh, sondern kann auch eine Strafe von 50 Euro nach sich ziehen. Die ersten wärmeren Tage des Jahres erfreuen Körper und Geist – doch in den Grünflächen, Baumscheiben und Beeten der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marion Bauer ist mit ihrem geliebten Vierbeiner Buddy bei langen Spaziergängen unterwegs.  | Foto: privat

Wau, wau: So tolle Angebote für Hunde

Wo dürfen Fellnasen im Bezirk hin und wo nicht? Außerdem gibt es für sie viel zu erleben in den Hundezonen. BEZIRK TULLN. Es ist Winter und der Schritt vor die Tür fällt bei der Kälte schwer. Doch dem vierbeinigen Liebling ist das ziemlich egal. Ein Hund muss nun mal raus und ein ausgedehntes Herumtoben dient auch seiner Gesundheit. Doch wo darf sich der Hund im Bezirk vergnügen? Komfortable BereicheIn Tulln gibt es mittlerweile drei Hundezonen, eine davon sogar mit Wasserzugang, "Diese werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Entlang der Großen Tulln wurden die Infoblätter montiert. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Fuchsräude
"Das ist wie das Coronavirus"

Jägerschaft warnt vor Krankheit und apelliert, Hunde an die Leine zu nehmen. BEZIRK TULLN / WIENERWALD-NEULENGBACH. "Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchsräude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. Eiablage in der Haut Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Masken wohin das Auge reicht: St. Andrä-Wördnerin ruft Aktion #zeigmaske ins Leben.  | Foto: privat
2 1 4

Coronavirus
Aktion "#zeigmaske" in St. Andrä-Wördern gestartet

St. Andrä-Wördnerinnen nähen Masken. Die freiwilligen Spenden kommen in Not geratenen Tiere zugute. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Eva Lampl ist eine begeisterte (Hobby)-Näherin. Und da sie selbst zur Risikogruppe gehört, und alleine zuhaus sein muss, aber ihr Herz trotzdem am rechten Fleck hat, hat sie begonnen, Stoffmasken zu nähen. Und zu verschenken. Die Versandkosten sollten aber schon übernommen werden, und wer eine freiwillige Spende für die Hunde (siehe unten) geben möchte, der ist auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Und jetzt? Jetzt steht mal rumlaufen auf dem Programm. | Foto: Privat
2

Elf Welpen
Erster Doodle-Wurf in Wolfpassing

WOLFPASSING. In Zeiten der Covid 19-Pandemie freut man sich über tolle Nachrichten umsomehr. So auch Sigrid Eber-Schlosser, deren Irish Red Setter Hündin Una am 25. März elf pumperlgesunde Irish Doodle Welpen zur Welt gebracht. „Ein sehr gleichmäßiger Wurf und ein unbeschreibliches Erlebnis“, beschreibt sie das Ereignis. Eigentlich ist der knuffige Irish Doodle ein Mischling, also ein sogenannter Hybrid-Hund. Im Fall von Una war der Deckrüde ein Königspudel in apricot red. Selbstverständlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton Erber und Karin Kuhn mit Gillie. | Foto: Philipp Monihart
4

15 Jahre Rettungshunde NÖ
500 Einsätze für "den Partner mit der kalten Schnauze"

Ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden: Die NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen gibt's seit 15 Jahren. Die große Jubiläumsfeier wird nach der Coronakrise nachgeholt. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ.  Vor über 15 Jahren wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich vom damaligen Obmann Anton Endsdorfer und seiner Stellvertreterin Karin Kuhn gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr sicherzustellen – und das ehrenamtlich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sind auch Sie schon auf den Hund gekommen?  | Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner
3

Die Highlights 2020 in Tulln
Gemeinderatswahl, Sommerspiele und "auf den Hund gekommen"

BEZIRK TULLN. Währen die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen gute Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme (siehe nachstehend). Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner an und wir Tullner schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch einzige rote Bastion im Bezirk – nämlich Zwentendorf – weiterhin rot und damit von Bürgermeisterin Marion Török "regiert" wird? Wird die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zur eigenen Sicherheit des Hundes und jener der Gäste sind Hunde im Tullner Adventdorf verboten.  | Foto: Zeiler

Tullner Adventdorf
Hundeverbot auf dem Weihnachtsmarkt

TULLN. In der Hausordnung des Adventdorfes ist schon immer enthalten, dass Hunde nicht mitgenommen werden dürfen. Jetzt wird darauf mit einem eigenen Schild darauf hingewiesen. Als Veranstaltungsort mit großer Menschenansammlung gibt es dieses Verbot aus Sicherheitsgründen für beide Seiten: Vierbeiner könnten sich bei Scherben verletzen oder auf Pfoten oder Schwanz getreten werden – und daraufhin mitunter nach dem Verursacher schnappen. Beides kann ganz einfach vermieden werden, wenn die Hunde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Veterinärmediziner Martin Schmölz mit Welpe Luis vor der neuen Praxis. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Nach sechs Monaten Bauzeit
Sieghartskirchner Tierarzt Schmölz in neuer Praxis

SIEGHARTSKIRCHEN. "Die Fertigstellung war für Herbst geplant, Anfang September konnte ich jedoch schon übersiedeln", sagt Tierarzt Martin Schmölz. Wenn sich Bello und Schnurli verletzt haben oder eine Impfung brauchen, dann fuhr man bisher zur Tierärztepraxis in die Tullner Straße 9. Das hat sich jetzt geändert, denn die Übersiedlung von Martin Schmölz und Team ist bereits vonstatten gegangen. Man findet ihn ab sofort gegenüber vom Lebensmittelhändler Hofer bzw. links von Bipa und Billa in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Tucek, Karin Kuhn, Ehrenpräsident Erwin Pröll, Anton Erber. | Foto: Rettungshunde NÖ
1 3

Auf den Hund gekommen
Ex-Landeshauptman Pröll wird Ehrenpräsident bei NÖs Rettungshunden

LH a.D. Dr. Erwin Pröll wurde Ehrenpräsident der Rettungshunde Niederösterreich Einsatzstärkste Rettungshundeorganisation in Niederösterreich bekommt prominente Unterstützung. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (pa). Die Rettungshunde Niederösterreich sind seit ihrem Bestehen vor fast 15 Jahren zu weit mehr als 500 Personensucheinsätzen gerufen worden. Nun konnten Sie ihren ersten Ehrenpräsidenten, der kein geringerer ist als der Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll ist, ernennen „Es ist mir eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tiere (Symbolfoto) wurden abgenommen und warten im Tierheim bis sie ein Platzerl finden. | Foto: pixabay.com
2

Animal Hording
32 Hunde blieben nach Delogierung zurück

BEZIRK TULLN. Und am Ende des Tages blieben viele Hunde übrig: Lang habe sich eine gerichtliche Delogierung hingezogen. Jetzt war es aber so weit, mit dem bitteren Beigeschmack, dass auch die Hundehaltung nicht dem entsprach, wie sie sein soll. Ingesamt suchen nun 32 Hunde einen neuen Platz, aber auch Nagetiere, sogenannte Degus, und einige Hasen. Von Tierquälerei könne aber hier nicht die Rede sein, die Vierbeiner sollen sich in gutem Zustand befunden haben, so Polizei-Chef Elmar Steinböck.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1 4

Tierquälerei
Hund im Kofferraum eingesperrt

BEZIRK TULLN (ip). „Ich muss über das Ganze lachen“, kommentierte ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Tulln seinen Prozess am Landesgericht St. Pölten vor dem Urteilsspruch, wo er wegen Tierquälerei zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 20 Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). Offensichtlich möchte er weiterlachen, denn mit den Worten „Ich geh in Berufung“ lässt er die nächste Instanz entscheiden, ob es sich am 22. April dieses Jahres am Parkplatz eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rettungshunde NÖ
1 5

Übung: Vermisste Personen in weit verzweigtem unterirdischem Labyrinth

Rettungshunde Niederösterreich auf besonderer Spurensuche SIEGHARTSKIRCHEN / RETZ (pa). Vor wenigen Tagen hatten die Rettungshunde Niederösterreich die einmalige Gelegenheit die Suche nach vermissten Personen in den finsteren unterirdischen Gängen des Weinkellers in Retz zu üben. Bis zu 20 Meter tief, mit mehr als 20 km unterirdisch verzweckten Gängen, war der Retzer Weinkeller ein überaus interessantes Trainingsgelände, welches die Hundenasen sehr forderte. Die Mantrailer verfolgten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aufzeigen wie viel Verschmutzung es gibt und dass es stört – das wollten Katharina Krenn, Inge Kössner, Karin Klein und Bernhard Kaut mit Valentina und Johanna. | Foto: Baumann
4

Nachbarschaftsaktion
99 Bunte Pfeile für Hundehaufen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. (cb) In der Türkenstraße in Wördern leuchten seit kurzer Zeit 99 neongelbe Pfeile. Weithin sichtbar sollen sie auf ein aktuelles Problem hinweisen. Obwohl in der Gasse ein Sackerl-Spender samt Mistkübel angebracht ist, gibt es leider einige Hundebesitzer, die nicht auf diese Entsorgungsmöglichkeit der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zurückgreifen. Kurz gesagt: Es gibt ein großes Hundehaufen-Problem. Vor allem nach der Schneeschmelze zeigte sich die Reichweite. Da...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Mit voller Motivation starten die Zweierteams los. | Foto: Cornelia Baumann
41

Top Teams beim Canicross

Canicross: Der neue Trendsport für sportliche Hundebesitzer ist eine rasante Abwechslung zum Spaziergang. RIEDERBERG. (cb) Die „Riederberger Fellflitzer“ laufen nicht einfach mit dem Hund, sie betreiben richtiges Power-Workout für Mensch und Tier. Der Clou beim Canicross: Der Hund läuft hier auf Zug. Mit einem passenden Zuggeschirr um den Brustkorb, das die Wirbelsäule des Vierbeiners entlastet und das Atmen nicht einschränkt, zieht der Hund seinen Besitzer. Verbunden sind die beiden über eine...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
An der Donaulände nur mit Leine, so soll es sein: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Sicherheitsbeauftragter), Gerald Hürner und Christopher Lampl (Polizeiinspektion Tulln), Hundebesitzerin Julia Schwanzer und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln

Für ein besseres Miteinander
Hunde-Offensive in Tullns Grünräumen

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln verstärkt aktuell Prävention und Aufklärung und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf. Leinen- und Beißkorbpflicht sowie die sachgerechte Entfernung des Hundekotes werden immer wieder verstärkt kontrolliert, bei Missachtung können auch Strafen ausgestellt werden. „Hundehaltung hat viele positive Aspekte, aber unter falscher Haltung und bei fehlender Erziehung können Hunde mitunter gefährlich werden. In unserem Einflussbereich setzen wir daher auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Yvonne Kutscher, Eva Hafner, Karin Kuhn (Geschäftsführerin der Rettungshunde NÖ), Sabine Strutzenberger, Maria Zeinler, Angelika Scharf, Karin Sarkezi; | Foto: PBZ Tulln
8

Prüfung bestanden: Therapiehunde im Einsatz

TULLN (pa). Einfach nur Streicheln oder gemeinsam Kunststücke einüben und lernen – auf jeden Fall verzaubern die ausgebildeten Therapiehundeteams der Rettungshunde Niederösterreich den Alltag für Jung und Alt. So auch im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, wo der Abschluss der monatelangen Ausbildung der Rettungshunde Niederösterreich erfolgreich zu Ende ging. Die beiden Hunde „Holly“ und „Daisy“ und deren BesitzerInnen meisterten die Prüfung mit Bravour und begeisterten die BewohnerInnen, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.