Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Freies Toben ist auf dem Gelände der Hundewiese erlaubt. | Foto: IKM
3

Kinder und Hunde
Eifnache Regeln für das Miteinander am Spielplatz

Im Innsbrucker Stadtgebiet gilt an öffentlichen Orten eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht für Hunde. Für Bereiche, an denen sich üblicherweise viele Menschen aufhalten und jedenfalls auf Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmittel, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Einkaufszentren gilt laut Landespolizeigesetz eine Leinen- und Maulkorbpflicht. BezirksBlätter-Service: die Hundewiesen in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Hunde auf Spielplätzen will die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wiener Spaziergänge
Favoriten, Löwygrube

Was macht man an einem sonnigen Nachmittag? Spazieren gehen! Ob Silvester oder nicht, die Bewegung in frischer Luft tut gut. Die Favoritner Löwygrube am Rand des Laaer Waldes haben wir während des ersten Lockdowns für uns entdeckt, ich habe hier auch schon darüber berichtet. Es gibt immer einen Parkplatz in der Nähe, und auf den 164 tausend Quadratmetern verteilen sich die Spaziergeher, ob unzählige Hunde in Begleitung,  Jungfamilien oder alte Menschen. Die Hunde werden hier dressiert oder sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Verunreinigung der Spielplätze mit Hundekot und Zigarettenstummeln ist in Innsbruck weiterhin ein Problem. | Foto: BB Archiv
1

"Aktion scharf"
Schwerpunktkontrollen auf Spielplätzen

Leinenpflicht und Kotentsorgung wird von manchen HundehalterInnen immer noch nicht ernstgenommen. So gern man seine vierbeinigen Freunde auch mag, an gewissen Orten müssen sie angeleint sein. Diese Orte umfassen unter anderem alle städtischen Parkanlagen der Stadt Innsbruck. Zudem gelten auf Spielplätzen strengere Anordnungen: Nach Paragraph vier der städtischen Spielplatzordnung sind Hunde an Spielplätzen an einer nicht mehr als zwei Meter langen Leine zu führen und von Spielgeräten, Rasen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Luna mit Frauchen Christine: Ärger mit faulen Hundebesitzern. | Foto: RAXmedia

Ärger mit der Kacke in Schlöglmühl. Drohen bald Strafen wie in Wien?
Hundstrümmerl auf dem Spielplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Im Payerbacher Ortsteil Schlöglmühl gehen derzeit die Wogen hoch. Auslöser des Ärgers sind einige Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner einfach im Park und auf dem Kinderspielplatz äußerln führen und dann zu gedankenlos oder einfach zu faul sind, um die Hinterlassenschaften ihrer geliebten Hausgenossen zu entfernen. Es gibt keine Ausreden "An mindestens vier Stellen sind Behälter mit Gackerlsackerl aufgehängt. Da gibt es keine Ausreden außer Faulheit und Bequemlichkeit",...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
"Ich muss artig sein": Wer den Kot seines Hundes auf öffentlichen Spielplätzen nicht beseitigt, dem droht eine Verwaltungsstrafe. | Foto: meinbezirk.at
1

Kinderspielplätze: Kein Kot und keine Tschick, bitte

Spielplätze sind ein Ort lachender Kinder und Spaß am Spielen. Doch die Idylle wird manchmal gestört. Das Sackerl fürs Gackerl – 4,5 Millionen davon werden jährlich in Graz benutzt, an 400 Sackerlspendern in der ganzen Stadt sind sie zu bekommen. Doch kann, wer sie nicht benutzt, zur Rechenschaft gezogen werden? Besonders auf Kinderspielplätzen ist dies, ebenso wie das Rauchen, ein leidiges Thema. Abstrafung bei Hundegackerl "Die Situation hat sich in Graz in den letzten zehn Jahren, seit wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Anzeige
Die BürgerInnen mit Bezirksrätin Alexandra Krenek die sich der Probleme annimmt.
1 28

Hundezone - Problemzone!

In der Luise-Montag-Gasse, Ecke Lorystraße befindet sich neben dem Bahndamm eine Hundezone und dahinter eine Hundeauslaufzone die bis „Am Kanal“ reicht. Leider ist diese Auslaufzone, wie auch die Hundezone davor, laut den sich dort aufhaltenden Hundebesitzern, vor allem aber in den Wintermonaten, nicht ausreichend beleuchtet. Auf Ersuchen mehrerer Bürger hin, machten wir Freiheitliche uns vor Ort selbst ein Bild und stellten fest, dass diese Zonen sehr stark genutzt werden und die Probleme...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Erfolgsgeschichte für Hund und Mensch

Vor drei Jahren sind auf Initiative des grünen Umweltausschussobmannes Lukas Reiter die ersten drei Spender für Hundekotbeutel in Dietach angebracht worden. Seit dem sind 4 weitere hinzu gekommen die dafür sorgen, dass Hundebesitzer und Spaziergänger eine saubere Umwelt genießen können. "Es ist schön zu sehen, dass die Initiative auch wirklich genützt wird.", zeigt sich Lukas Reiter erfreut, "Wir haben das ja damals beschlossen, damit die steigende Zahl der Hunde im Ort sich nicht auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Charouk nutzt mit seiner Besitzerin Patricia täglich die riesige Fläche des Maxingparkes.
3

So siehts aus in unseren Grünoasen: Hietzing im großen bz-Parkcheck

Drei äußerst beliebte Parks im Test. Verträumte Plätze, belebte Spielplätze und ein Parkfest werden geboten. Maxingpark: Der riesige Maxingpark, der seine Eingänge in der Maxingstraße und beim Seckendorff-Gudent-Weg hat, bietet den Benutzern einen geeigneten Ort für verträumte Stunden. Auf seinen 2,5 Hektar lässt der Park den Flair eines kleinen Waldes aufkommen, den vor allem viele Hundehalter lieben. Für Kinder ist der Park eher nicht geeignet, da er keinen Spielplatz hat, aber...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
"Hundeverobt im Klieberpark"
1 2

Hundeverbot im Margaretner Klieberpark nützt nur wenig

Trotz Hundezone und eindeutiger Verbotsschilder lassen viele Besitzer ihre Hunde im Klieberpark frei laufen. Gerhard S. findet es nicht richtig, dass das Hundeverbot im Park täglich missachtet wird. "Vielen ist es einfach egal. Dabei spielen jeden Tag Kinder auf der Wiese. Darauf soll Rücksicht genommen werden." Herr S. hat schon öfter versucht mit den Hundebesitzern zu reden, leider ohne Erfolg. Zumindest am Spielplatz wird das Hundeverobt eingehalten, weil dieser eingezäunt ist. Ganz im...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.