Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

Frühjahreskurs für alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern | Foto: pixabay

Einschreibungstermine für die Frühjahrskurse in der Hundesportschule K3

VÖLKERMARKT. Die Hundesportschule K3 ÖHV-OG im Industriepark Völkermarkt lädt wieder alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern zum Frühjahrskurs ein. Der Einschreibungstermin findet am Sonntag, dem 5. März, von 14 bis 16 Uhr in der Hundesportschule statt. Folgende Kurse können besucht werden: Welpenkurs, Junghundekurs, BH und BGH1-3. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0664/30 04 813 Wann: 05.03.2017 14:00:00 bis 05.03.2017, 16:00:00 Wo: Hundesportschule K3, 9100 Völkermarkt auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Frühjahreskurs für alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern | Foto: KK

Frühjahreskurs der Hundesportschule

VÖLKERMARKT. Die Hundesportschule K3 ÖHV-OG im Industriepark Völkermarkt lädt wieder alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern zum Frühjahrskurs ein. Der Einschreibungstermin für den Familienhundekurs (lockeres An-der-Leine-Gehen, In-der-Stadt-Gehen sowie Artgenossen treffen) findet am Freitag, dem 24. Februar, von 15 bis 17 Uhr in der Hundesportschule statt. Weitere Kurse werden angeboten: Welpenkurs und Jugendhundekurs. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0664/30 04 813 Wann: 24.02.2017...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Workshop "Wildkräuter für Hunde"

Wildkräuter sind nicht nur für uns Menschen ein Geschenk der Natur, sondern sie helfen auch unserem vierbeinigen Freund, gesund und vital zu bleiben. In diesem Seminar stellen wir für unsere Lieblinge Wildkräuterleckerli, einen Pfotenbalsam und ein Naturschampon für die manchmal notwendige Dusche her. WANN: 23.03.2017, 18:00 - 22:00 Uhr WO: Landvilla PIA, Attendorfberg 60a, 8144 Attendorf (Anfahrt siehe unter www.landvilla-pia.at) PREIS: EUR 49,00 inkl. Arbeitsmaterial, ausführliches Skriptum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Vyskocil
Hinweistafeln wurden im Bleistätter Moor angebracht | Foto: Kärntner Landesregierung

Lebensgefahr: Eisfläche darf nicht betreten werden!

Aus Sicherheits- & Umweltschutzgründen darf das Bleistätter Moor-Flutungsgebiet nicht betreten werden. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Die Arbeiten im Flutungsgebiet des Bleistätter Moores wurden für heuer eingestellt. Aufgrund der Drosselung der Pumpen haben sich aber bereits Wasserflächen gebildet, die mit einer Eisschicht überzogen sind. Auf diesen tummeln sich seit einigen Tagen immer wieder Eisläufer. "Generell ist das Betreten des Flutungsbereiches aus Umwelt- und Naturschutzgründen verboten",...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Tommy und Bella
4

Sie überlegen einem Tier ein Zuhause zu schenken?

Das Tierheim Bruck/Leitha platzt derzeit aus allen Nähten. Alleine in den letzten 4 Wochen mussten wir 6 neuen Hunden, welche abgegeben, ausgesetzt oder gefunden wurden, einen Platz anbieten, was für uns Tierschützer selbstverständlich ist. Besonders vor Weihnachten und aus aktuellem Anlass stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie daran denken, einem Tier ein Zuhause auf Dauer zu geben – und denken Sie dabei auch bitte an Tiere aus dem Tierheim! Bevor Sie sich zur Anschaffung eines...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schwarzel
Der Kot von Hunden verursacht (nicht nur) in der Landwirtschaft Probleme | Foto: KK
2

St. Andrä: Ackerflächen als Hundeklos

St. Andräs Stadtrat Heinz Schlatte (VP) appelliert via WOCHE an die Hundebesitzer. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nicht beseitigte Hundstrümmerl ärgern nicht nur Fußgänger auf Gehsteigen, sondern Hundekot führt auch in der Landwirtschaft zu Problemen. "Viele Landwirte in der Stadtgemeinde St. Andrä im Lavanttal verzweifeln schon langsam, vor allem entlang des Radweges an der Lavant machen Hunde regelmäßig in die Äcker", schildert Stadtrat Heinz Schlatte (ÖVP) eine Situation, die wie er sagt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hundebesitzer Christian Albrecht muss sich beim Breitensport-Wettbewerb genauso anstrengen wie sein vierbeiniger Freund "Cash". | Foto: privat
1 14

Feichsen: "Sind auf den Hund gekommen"

Seit 1977 besteht die "Hundeschule Ötscherland" in Feichsen, wo Hundebesitzer ihre Vierbeiner trainieren. FEICHSEN. "Dem Hunde, wenn er gut gezogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen", behauptete der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in seinem "Faust" im Jahr 1808. Dass sich das "G'scherl" wie sein "Herrl" verhält, davon ist man auch in der "Hundeschule Ötscherland" überzeugt. Hundeschulen sind wichtig Man findet im Internet viel über die Erziehung von Hunden, aber eine Hundeschule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
HUNDEWANDERUNG SECKAU
3

HUNDEWANDERUNG mit HUNDESCHULE SECKAU

HUNDEWANDERUNG am NATIONALFEIERTAG 26. Okt. 2016 - Start: 10:00 Uhr. "ALLE" Hundefreunde/innen die unsere HUNDESCHULE kennenlernen wollen sind herzlichst eingeladen mit uns zu "WANDERN". Start u. Ziel ist die Hundeschule in Dürnberg 33 bei Seckau. Die kinderfreundiche Strecke ist 6.2 km. Wir gehen neue Wege: "GESUND mit HUND". Wandern ist wieder im Trend. Mit gutem Grund, denn von den vielfältigen positiven Wirkungen profitieren Körper und Seele gleichermaßen. Sattes Grün, frische Luft, Ruhe:...

  • Stmk
  • Murtal
  • HUNDESCHULE im MURTAL
Die präparierte Wurst enthielt vermutlich auch Rattengift

Präparierte Wurst als Giftköder

Feldkirchner Hundebesitzer konnte das Schlimmste noch verhindern. FELDKIRCHEN. Bisher unbekannte Täter legten am 5. Oktober auf dem Grundstück des Wohnhauses eines 64-jährigen Pensionisten in Feldkirchen eine mit Metallspänen und vermutlich Rattengift präparierte Wurst als Giftköder aus. Gegen Abend bemerkte der Pensionist seinen Hund auf der Terrasse mit der präparierten Wurst. Er konnte gerade noch verhindern, dass dieser den Köder fraß.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Sachkundekurs für Hundebesitzer am 21.10.2016 um 19 Uhr beim GHSC Obernberg am Inn

Der Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn veranstaltet am Freitag, 21.10.2016 um 19 Uhr einen Sachkundekurs für Hundebesitzer. Der Vortrag findet im Vereinsheim in der Salzburgerstraße unter der Leitung von Obmann Christian Fritz und Tierarzt Dr. Adalbert Fellner statt. Kosten € 25,00; Anmeldung erbeten unter 0676/9759985 oder ghsc-obernberg@gmx.at Wann: 21.10.2016 19:00:00 Wo: Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn, Salzburgerstraße, 4982 Obernberg am Inn auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn
In Haslach wurden wieder mit Nadeln gespickte Hundeköder gefunden. | Foto: Foto: fotolia/Lylu

Wieder Giftköderalarm in Haslach

Erneut wurden laut Berichten von Wanderern mit Nadeln gespickte Würste entlang von Wanderwegen aufgefunden. HASLACH (hed). Laut Auskunft eines Anrufers bei der BezirksRundschau (Name der Redaktion bekannt), haben Wanderer zu Wochenbeginn erneut Knackwürste entlang des Weges aufgefunden, die mit feinen Nadeln gespickt waren. Der Anrufer hat dies auch am örtlichen Gemeindeamt gemeldet. Aufgefunden dürften sie laut Auskunft des Anrufers von Wanderern im Bereich der Notarquelle worden sein. Knacker...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Was ist denn heute in meinem Fressnapf? Für Herrchen und Frauchen gibts passend dazu einen Vortrag über Hundefutter. | Foto: bilderbox.com

Ernährung für den Hund

Hundebesitzer bitte vormerken: Am Samstag, 1. Oktober, gibt es von 10 bis 14 Uhr einen Ernährungsvortrag von Tierärztin Karin Schreiner zum Thema „Rohfütterung sowie auch Trockenfutter – Nassfutter". Ort: SVÖ-Hundeschule Kindberg, Tetschbachweg 6a. Anmeldung bis spätestens 25. September unter Tel.: 0650/ 80 000 27; Kosten: 22 Euro pro Person.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Um später einen gesellschaftsfähigen treuen Begleiter zu haben, kann man mit der Ausbildung gar nicht früh genug beginnen. | Foto: KK

Hundeverein startet wieder Herbstkurse

Am 3. September ab 14 Uhr haben Hundebesitzer die Möglichkeit, sich für die Herbstkurse des ÖGV Feldbach-Weißenbach anzumelden. Angeboten werden Welpenkurse, Junghundekurse und Fortgeschrittenenkurse für alle Rassen und für jedes Alter. Es stehen mehrere kynologisch bestens ausgebildete Trainer zur Verfügung. Anmeldungen und Informationen bei Obmann Max Hödl unter 0664/4415160. Wann: 03.09.2016 14:00:00 Wo: Hundeschule, 8330 Unterweißenbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
2

Morgenspaziergang

Wo: Auerlinger Bach, Preitenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Weißhaupt
2 3

Hunde im Sommer nicht im Auto alleine lassen

Die Temperaturen steigen wieder. Immer wieder unterschätzen Autofahrer die Hitze und lassen ihren Hund im Auto zurück. Für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden. Es reicht auch nicht aus, sein Auto im Schatten abzustellen, die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Info zur Rechtslage zum Thema Scheiben selbst einschlagen: KLICK HIER

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
2

Mini Chihuahua richtete Kind fürchterlich zu

Vorwort : > Chihuahua Temprament: Chihuahuas sind sehr tempramentvolle Hunde und richtige Energiebündel, sehr lebhaft und leiden darunter, wenn man ihnen nicht den Bewegungsraum gibt, den sie brauchen. Chihuahuas sind Hunde und wollen nicht immer getragen werden, sondern wollten laufen, toben, spielen, Auslauf haben, wie alle anderen Hunde auch. Diese Hunde habe meist mehr Energie, als man ihnen zutraut. Der Chihuahua kommt zwar mit einer Wohnung auch aus, perfekt wäre allerdings ein Haus mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
2

Nicht ohne meinen Hund !

Einen ganz besonderen Termin bietet die Villacher Biografin Katharina Springer für Hunde- und Naturliebhaber an: Ein Seminar am Weissensee, vom 2. - 3. Juli 2016 im Hotel Moser in Techendorf Kosten: 129 Euro Mehr Infos dazu unter: www.diebiografin.com Anmeldungen unter: k.springer@aon.at oder 0676 53 79 140

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Springer
Alle Hunde sind ausnahmslos bei der Heimatgemeinde zu registrieren | Foto: Markus Gunkel

Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden

Hundebesitzer müssen ihre "Lieblinge" anmelden und registrieren lassen. BEZIRK. In der Landestierschutzreferentenkonferenz am 9. März 2016 wurde beschlossen, die Anzahl der nach § 24 a TschG zu registrierenden Hunde zu erhöhen. Derzeit sind von cirka 600.000 in Österreich gehaltenen Hunden nur cirka 400.000 registriert. Mikrochip für jeden Hund Laut § 24a des Tierschutzgesetzes ist jeder in Österreich gehaltene Hund mit einem Mikrochip zu kennzeichnen und auf seinen Tierhalter in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Hansi Müller aus Purgstall an der Erlauf sieht es nicht ein, dass er seinen gut erzogenen weißen Schäfer im Prater anleinen muss.
4

Kastrationspflicht und Leinenzwang

Welche Regeln im Zusammenhang mit Haustieren im Bezirk Scheibbs beachtet werden müssen. BEZIRK SCHEIBBS. Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle frei laufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, was die Scheibbser von Kastrationspflicht und Maulkorb wissen und halten. Kastrationspflicht für Katzen "Die gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen gilt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksbauernobmann Elmar Monz wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Landecker Bezirksbauernobmann Elmar Monz richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Monz. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den dicht besiedelten und stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: panthermedia.net/Chris-M
6

Keine Giftköder, dennoch Vorsicht für Hundebesitzer

Hund erwischte beim Poeschlteich keine Giftköder, starb dennoch an Vergiftung ROHRBACH-BERG. Ein junger Elo-Hund starb vor wenigen Wochen in Rohrbach-Berg aufgrund einer Vergiftung. Tierarzt Norbert Hetzmannseder: „Ich vermute, dass der Auslöser kein Giftköder war, sondern dass der Hund Teile eines toten oder lebenden Tieres gefressen hat, das irgendwie giftig war.“ Da vor rund zwei Jahren Giftköder in der Pöschlteich-Gegend ausgelegt waren, fürchteten Hundeliebhaber und -besitzer es könnte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Kleine Hunde, grosse Beisser? Verhalten von Minnie- Kleinhunden Teil 2.

Der kleine Chihuahua Benny ist erst ein paar Wochen bei Ehepaar Goldbach. Schon lange wollten sich die Goldbachs einen Hund anschaffen und entschieden sich vor kurzem für einen Chihuahua. „Weil die so klein und knuddelig sind", sagt Emmi Goldbach und berichtet stolz, dass ihr neuer Mitbewohner gerne durch die Wohnung flitzt, Kissen vom Sofa zerrt und begeistert an herumliegenden Schuhen nagt. „Unser kleiner Wirbelwind ist doch so süss, was soll er denn da gross anstellen?", fragt Emmi Goldbach...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.