Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

Weder Hundekot noch Hundesackerln haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: Stadtblatt
6

Natur-/Tierschutz
Hundekot auf Feldern – Gefahren und Gegenmaßnahmen

Der Aufruf der Tiroler Bauernschaft an die Bevölkerung könnte eindeutiger nicht sein: Hundekot ist kein Dünger — ganz im Gegenteil. Er ist ungesund für Rinder, Schafe, Ziegen oder Pferde. HALL-RUM. Die Bezirksbauernobmänner richten geschlossen einen Appell an Hundebesitzer und Erholungssuchende: „Felder dienen zur Lebens- und Futtermittelproduktion und sollen weder zertrampelt noch verunreinigt werden!“ Hundekot ist kein DüngerOft werden Bauern darauf hingewiesen, dass Hundekot ja gleich wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • David Zennebe
ÖVP-Gemeinderätin Marion Schuhai und Stadtrat Josef Steinkellner wollen die Gassisackerl umweltfreundlicher machen. | Foto: Privat
1 3

Wolfsberg
ÖVP setzt sich für umweltfreundliche Gassisackerl ein

Die "Gassomaten" sollen künftig mit Papiersackerl ausgestattet werden, regt die ÖVP Wolfsberg an. WOLFSBERG. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg stehen 69 sogenannter Gassomaten, aus denen Hundebesitzer Sackerl zum Beseitigen der Notdurft ihres vierbeinigen Gefährten entnehmen können. 616 Sackerl pro Tag Der Bedarf ist enorm: Jährlich werden 225.000 Gassisackerl verbraucht, das sind rund 616 täglich. Die Ankaufkosten sind mit rund 1.500 Euro im Jahr überschaubar. Im Stadtgebiet werden die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So mancher Hundebesitzer dürfte in Zams das Angebot an Gassisäcken – wie hier bei der Promenade beim Riefengebaäude – nicht in Anspruch nehmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Hundekot sorgt für großen Ärger in Zams

ZAMAS (otko). In der Gemeinde Zams tritt nach der Schneeschmelze ein Hundekotproblem zutage. Mandatare fordern Strafen und wollen nicht zum Hundeklo des Bezirks werden.  Zammer sind verärgert Die Gemeinderatssitzung in Zams am 1. März bot eine wenig spektakuläre Tagesordnung. Dementsprechend harmonisch verlief auch die Sitzung bis zum Punkt "Allfälliges". GV Mathias Venier (Freiheitliche) brachte dann mit dem Thema Hundekot Schwung in die Diskussion und so mancher Mandatar lief zur Höchstform...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angrenzenden Hecken und Sträucher sind mit gefüllten Gassisackerln „geschmückt“ | Foto: LK Tirol
1 1 3

Hundekot: Gefahr für Nutztiere
Appell an die Hundebesitzer

Auch wenn derzeit nur kürzere Runden zum Auslauf möglich sind, soll unbedingt auf die Entsorgung des Hundekotes geachtet werden. TIROL. "Das Problem wird für die Landwirtschaft, aber auch für die Gemeinden immer größer, deshalb appellieren wir hier an den Hausverstand und ein entsprechendes Verhalten aller Hundehalter. Sie dürfen nicht vergessen, dass der Auslauf meist auf Futterflächen passiert. Wir wollen auch weiterhin beste Lebensmittel produzieren, dazu ist sauberes Futter die Basis",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
49 Gassisackerl-Spender stehen im Stadtgebiet. 250.000 Sackerln wurden 2017 aus solchen entnommen | Foto: KK/eggspress

250.000 Sackerln für Spittaler Hunde

49 Spender für Hundekot-Sackerln im Stadtgebiet. Stadtgemeinde appelliert an Hundebesitzer, Geschäft im Sackerl zu entsorgen. SPITTAL. Damit öffentliche Flächen, Wege und Straßen sauber gehalten werden können, hat die Stadtgemeinde Spittal insgesamt 49 Hundekot-Sackerln-Spender im Stadtgebiet montiert. Diese werden sehr gut angenommen, im Jahr 2017 wurden rund 250.000 Sackerln von den Spittaler Hundehaltern verbraucht. Gemeinde appelliert Doch nicht jeder Hundebesitzer räumt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.