Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

2

Mein Kind wünscht sich einen Hund als Haustier!

Viele Eltern beschäftigen sich mit der Frage: Soll ich meinem Kind den Traum von einem eigenen Hund als Haustier erfüllen und wenn ja, was gilt es zu beachten? Im Folgenden soll Ihnen als Eltern auf diese Fragen eine Antwort gegeben werden, um Ihnen die Entscheidung über den Kauf zu erleichtern. Die meisten Kinder sind von Tieren fasziniert. Eine besondere Begeisterung fällt dabei Hunden zu, egal ob große Hunde wie Golden Retriever oder kleine Hunde wie Beagle. Man kann mit ihnen Gassi gehen,...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber
Im Hugo Wolf Park ist Donna schon lange ein Liebling der Kinder.
1 1 2

Hund bellt - Herrli muss ins Gefängnis!

Als Hundehalter hat man es in Wien nicht leicht. Noch schwieriger wird’s wenn der Hund ein sogenannter „Kampf“Hund ist. Donna ist 6 Jahre alt, ein Pit Bull Terrier-Mischling, ein Kuscheltier im Körper eines sogenannten „Kampf“Hundes. Sie ist ein lebensfroher Hund, der es bei seinen Haltern sichtlich gut hat. Donna spielt gerne mit Kindern und anderen Hunden und zeigt absolut keine Anzeichen von aggressiven Verhalten. Auch ich hatte ein mulmiges Gefühl als ich Donna das erste Mal streichelte....

  • Wien
  • Döbling
  • Stevan Raducic
Foto: Perktold, Archiv

Hundehäuferl stinken Imstern

In einer der jüngsten Imster Gemeinderats-Sitzungen wurde das Problem einmal mehr angesprochen und manchen Mandataren stinkt es zum Himmel: das Hundehäuferl. An zahlreichen Spazierwegen, aber auch in den Loipen und auf Skiwanderwegen sorgen Hundehaufen für eine wenig schöne Optik und einen ebenso wenig aufmunternden Geruch. Während einige Mandatare empfindliche Strafen für die sorglosen Hundebesitzer einfordern, sind andere für bewusstseinsbildende Maßnahmen. Nicht bewährt hat sich jedenfalls...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Brauchen Hundebesitzer einen Führschein?

Knapp 5 Prozent aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde - sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich. Die Rechtslage ist allerdings in den Bundesländern sehr unterschiedlich – in Niederösterreich gibt es strenge Gesetze, in Kärnten gar keine. Die Liste jener Hunde, die nun für einen verpflichtenden Hundeführschein vorgesehen ist, wurde mit Experten erarbeitet und kann auch noch erweitert werden. Derzeit würde sie für folgende Hunde gelten: Rottweiler, Pitbullterrier,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Scheuch fordert Einführung eines Hundeführscheins

Anlässlich des tragischen Falls in Niederösterreich, wo ein einjähriges Kind von einem Hund tot gebissen wurde, forderte der Kärntner Tierschutzreferent Dipl.-Ing. Uwe Scheuch die Einführung eines Hundeführscheins. "Überforderte Hundehalter und unterforderte Hunde führen leider immer wieder zu Tragödien. Die Einführung einer Prüfung für Hundehalter bzw. einer intensiven Aufklärung vor der Anschaffung eines Hundes erscheint mir unerlässlich", so Scheuch. Angriffe wie der aktuelle würden fast...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.