Hundekot

Beiträge zum Thema Hundekot

Foto: BRS

Leserbrief
„Wieder einmal geht die Mär, das „Hundehauferl“ kann zum Tod von Kälbern führen“

Susanne Patscheider aus Losenstein hat auf unseren Bericht „Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl“ reagiert. „Wieder einmal geht die Mär, das „Hundehauferl“ kann zum Tod von Kälbern führen. Doch was ist dran an dieser Behauptung? Ja, es gibt den Parasiten Neospora Caninum und der kann sehr wohl über Hunde übertragen werden, aber nur dann, wenn dieser Hund die Nachgeburt einer infizierten kalbenden Kuh gefressen hat! Ich würde mal sagen, diese Gefahr ist beim städtischen Wuffi nicht gegeben....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Wenn Hund & Roß ihr großes Geschäft verrichten
Die kleinen Malheure erheitern und ärgern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zur Kot-Problematik im Bezirk. Irgendwie ist es erfrischend, wenn es doch noch andere echte Probleme und kleinere Problemchen neben Corona gibt, über die sich unsere Bevölkerung Gedanken macht. Ein Dauerbrenner ist das leidige Thema Hundstrümmerl, die auf Gehsteigen und Grünstreifen liegen bleiben. Ein Leserbrief über die Reiterschaft und den Roßknödeln der edlen Pferde (mehr dazu an dieser Stelle) löste in sozialen Medien eine Debatte aus. Die Meinungen über dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ärger bei Landwirten: Achtlos weggeworfenes Gassisackerl landet im Heu, tödliches Futter für unsere Tiere ...

MEINUNG: "Wenn Appelle nicht mehr helfen"

"Der Stoanerhof prägt seit vielen Jahrzehnten das idyllische Mitteldorf in Flaurling, mit Nutzgarten, Brunnen und Stallungen mit schönen alten Gewölben. Hier hält ein junger Landwirt seine seltenen "Alpinen Steinschafe". Wer diesen Ort betritt, fühlt sich in eine ehrlichere, naturverbundenere Zeit zurückversetzt – und dann das ...! Mitten im Schafstall liegt ein grünes Plastiksackerl auf dem Heuboden. Der Bauer entfernt es und schimpft: "Es gibt Leute, die führen ihren Hund zum Gassi auf's...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bilderbox
1

Häufchen mit ganz großer Wirkung

Kleine, stinkende Haufen spalten wieder einmal die Gemüter. Man genießt einen herrlichen Spaziergang und mit einem unachtsamen Schritt ist es passiert. Ein weiches Gefühl, ein übler Duft steigt auf und das hineingetretene Material klebt wie Superkleber am Schuh. Bäh, ein Hundehaufen wurde erwischt. Dann kann man nur mehr versuchen, diesen "Dreck" herunterzubekommen, und hoffen, dass man beim Versuch, diesen loszuwerden, nicht wieder in einen anderen tritt. Die Problematik der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: Bilderbox
2 4

Deine Meinung zu: Hundekot entlang der Gehwege

Kleine, stinkende Haufen spalten wieder einmal die Gemüter. Entlang der Gehwege werden immer mehr Hundehaufen entdeckt, die von den Hundebesitzern dort vermutlich vergessen werden. Spazieren gehen wird so oft zum Slalomlauf - besonders Familien mit kleinen Kindern gefällt dies natürlich garnicht. Was ist deine Meinung dazu? Gibt es zu wenig Sackerlspender, sind die Geldstrafen zu niedrig angesetzt, muss sich die Gemeinden um die Entsorgung kümmern oder wie sollte damit umgegangen werden? Falls...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.