Imkerverein

Beiträge zum Thema Imkerverein

0:34

St. Pölten, Imkerei
Honigprinzessin Theresa Rernböck im Gespräch

Seit November regiert Prinzessin Theresa Rernböck. Die BezirksBlätter trafen sich mit ihr, um über ihre Tätigkeiten sowie die Wichtigkeit von Bienen zu sprechen. ST. PÖLTEN. Was macht eine Honigprinzessin und wie kommt man zu diesem Amt? Diese Fragen und viele mehr beantwortete uns Theresa Rernböck im Interview. Wie kam es dazu, dass du dich für das Amt beworben hast? Ich wusste zunächst gar nicht, dass derzeit eine Honigprinzessin gesucht wurde – ich kannte das Amt, aber nicht dass es frei...

Foto: Symbolfoto Pixabay
Aktion 2

Böheimkirchen, Verein
Imkerverein Böheimkirchen ist 140 Jahre alt

Der Imkerverein Böheimkirchen hielt am Sonntag, 12.März 2023, im Vereinslokal Gasthaus Strohmayer seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. BÖHEIMKIRCHEN. Obmann Imkermeister Josef Gfatter konnte dazu "ein volles Haus" an Mitgliedern, Gästen und Interessenten begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Vizepräsedenten des Wiener Landesverbandes Dr. Berthold Heinze, sowie dem Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen, Franz Haunold. Obmann Gfatter konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

Foto: privat

Mia san Wümschburg
Emsige Bienen und ihre Imker

WILHEMSBURG. In der Ortsgruppe des Imkervereins Wilhelmsburg sind 21 Imker gemeldet, die ca. 100 Bienenvölker betreuen. Hier sind auch Imker mit einbezogen, die z.b. in Traisen und Weinburg wohnhaft sind. "Durch unsere Arbeit an den Bienenvölkern tragen wir Imkerinnen und Imker auch einen wesentlichen Teil zu der Bestäubung an Obstbaumkulturen sowie Blumen und Gemüsepflanzen bei", erzählt Obmann Josef Buder. "Ein großes Augenmerk muss auch auf verschiedene Bienenkrankheiten gelegt werden, die...

Bienenstöcke in den Gemeinden. | Foto: Imkerverein
5

Ortsgruppe
Imkerverein in Mauerbach

Die Ortsgruppe Purkersdorf/Gablitz/Mauerbach im niederösterreichischen Imkerverband besteht nunmehr seit 70 Jahren. BEZIRK PURKERSDORF (pa). Sie verfolgt den Zweck ein Forum für den Meinungsaustausch zwischen Imkern im Gemeindegebiet zu sein und Neueinsteigern bestmöglich dabei zu helfen, diese faszinierende und für die Allgemeinheit sehr nützliche Tätigkeit auszuüben. Der Verein umfasst zur Zeit 41 Mitglieder und betreuen rund 500 Bienenvölker teilweise als Hobby und teilweise als Erwerb. Für...

Hobby-Imker Erich Winter betreut bis zu 13 Bienenstöcke, welche im Jahr 34kg Honig pro Stock produzieren.
2

Pielachtal fliegt auf die Bienen

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. PIELACHTAL (th). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirkes wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Milbe und Bienensterben gibt es einen Lichtblick. In...

Josef Ziegelwanger zeigt einen alten, nicht mehr bevölkerten Bienenstock.

Herzogenburg fliegt auf die Bienen

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imkerinnen und Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. HERZOGENBURG (sl). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken Herzogenburgs wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imkerinnen und Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Milbe und Bienensterben gibt es...

Über ihre Auszeichnungen können sich Obmann Karl Moser und Jung-Imker Andreas Jung (v.li). freuen. Sie hoffen, dass in Zukunft mehr Imkerkollegen ihre Produkte zur Bewertung bei der Abhof-Messe einreichen. | Foto: privat

Kirchberger Honig erhält Auszeichnung

Bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg wurden die Honigprodukte von Karl Moser mit drei Gold- und einer Silbermedaille ausgezeichnet. Jung-Imker Ing. Andreas Jung bekam für seinen Blüten- mit Waldhonig die Bronzene Honigwabe überreicht. KIRCHBERG (red). Für Karl Moser ist es wieder eine Bestätigung seiner erfolgreichen Arbeit als Imker. Er hat schon 45 Auszeichnungen für seine Produkte erhalten. Er betreut derzeit 25 Bienenstöcke. Seit 35 Jahren fungiert ist er als Obmann der Imker-Ortsgruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.