Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Das Interesse an Mietwohnungen ist überproportional gestiegen. | Foto: Pixabay

Datenanalyse
Nachfrage nach Mietwohnungen hoch, Tirol am teuersten!

Mieten sind je Bundesland seit 2020 zwischen 9 und 32 Prozent gestiegen. Aktuell liegen die Mieten im Österreichschnitt bei 14,6 Euro/qm. Außerdem steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen, das Angebot sinkt jedoch. Die Quadratmeterpreise für angebotene Mietwohnungen sind in Tirol mit 18,1 Euro am höchsten. TIROL. Seit dem Jahr 2020 sind die Mietpreise für angebotene Wohnungen in Österreich im Durchschnitt von 13,3 Euro pro Quadratmeter auf 14,6 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Mietwohnungen im ersten Bezirk, direkt um den Schlossberg, sind im Schnitt am billigsten.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Mieten im Vergleich
In diesem Grazer Bezirk wohnt es sich am billigsten

Die Immomarktanalyse sammelt Daten vom gesamten österreichischen Immobilienmarkt, so auch in Graz. Mit überraschenden Ergebnissen: Die billigsten Mietwohnungen im Durchschnitt gibt es nämlich im ersten Bezirk, der Inneren Stadt. Der teuerste Mietbezirk ist Puntigam.  GRAZ. Schon seit Langem hält sich in Graz ein starkes "Murseitendenken" bezüglich der vermeintlich teuren Murseite (links in Fließrichtung) und den billigeren Gefilden (rechts). Auch der Punkt "Schloßbergblick" wird gern als...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Preise sind im letzten Jahr fast überall gestiegen, meist jedoch unter dem Niveau der Inflation geblieben.  | Foto: panthermedia/BrianAJackson
4

Preise steigen
So hat sich der steirische Immobilienmarkt entwickelt

Steiermarkweit sind die Preise für Eigentum sowie Mieten fast überall gestiegen, allerdings in den meisten Fällen weit unter dem Niveau der Inflation. Baugründe zum Beispiel sind um knapp acht Prozent teurer geworden, trotzdem ist die Steiermark österreichweit bei Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und Einfamilienhäusern im Durchschnitt das "günstigste" Bundesland.  GRAZ/STEIERMARK. Im Laufe des letzten Jahres ist alles teurer geworden, so auch die Preise von Immobilien – wie aus dem...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage bei Immobilien in Wien. | Foto: E&V Wien
1 Aktion 3

Neue Auswertung
Wo die Wohnungen in Wien am teuersten sind

Wien liegt an der Spitze der Wohnungspreise in Österreich. Eine Analyse zeigt nun, in welchen Bezirken man am meisten für sein Zuhause zahlt. WIEN. Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage. Wien liegt an der Spitzenposition bei den durchschnittlichen Wohnungspreisen in Österreich. Unter den Bezirken gibt es zwar Unterschiede beim Preisniveau, Entwicklungen zeigen aber überall einen Preisanstieg an. Das belegt der aktuelle "Engel & Völkers Marktbericht 2021", der einen bis...

  • Wien
  • Hannah Maier
Anzeige

Großer Unterschied zwischen Angebot- und Verkaufspreisen
Auswertung der Immobilienpreise in der Krisenzeit, Bezirk Weiz

In Bezug auf unsere vorläufigen Marktprognosen Anfang dieses Jahres für Baugründe, Wohnungen und Häuser, sowie Mietpreise liegen uns nun weitere Daten des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder vor, die unsere bisherigen Marktbeobachtungen durch einen Vergleich der tatsächlichen Verkaufspreise für den Bezirk Weiz bestätigen. Baugründe für EinfamilienhäuserDie Preise für diese Baugründe sind laut den aktuellen Daten für durchschnittliche und gute Lagen zwar um bis zu 8% gestiegen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Die Mieten in Tirol blieben im Coronajahr stabil, sie stiegen nicht, sind aber auch nicht gefallen.  | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2020 stieg bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten. | Foto: Unsplash/Tierra Mallorca
Aktion

Bruck an der Leitha
Miet- und Kaufpreise bei Immobilien stiegen im Corona-Jahr

Die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt: Im NÖ-Vergleich stiegen die Preise im Bezirk Bruck stärker an.  BEZIRK BRUCK. Im Corona-Jahr 2020 haben die Menschen vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Auch die Kaufpreise haben sich dadurch erhöht, wie die Datenanalyse der Immobilienplattform zeigt: Österreichweit stiegen die Preise für Häuser mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Wohnhäuser in Erlaa, Wien - | Foto: Photo by Dimitry Anikin on Unsplash

Mietpreise hängen oft von der Risikobereitschaft des Eigentümers ab

Wir brauchen alle ein Dach über dem Kopf und dennoch schafft unsere Mietrechtslage zahlreiche Hürden. Zwar gilt Österreich im Allgemeinen als ein eigentumsfreundliches Land – immerhin können zwei Drittel aller Österreicher ihr Heim als ihr Eigen bezeichnen – und trotzdem zeigt sich in der Bundeshauptstadt am Immobilienmarkt mit samt der Gesetzes-Hypertrophie ein gegensätzliches Bild.  Immobilien fallen grundsätzlich unter die Kategorie der Wirtschaftsgüter, da mitunter Grundstücks-, Bau-,...

  • Wien
  • Margareten
  • Benjamin Greenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.