Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

In diesem Jahr muss man für ein Dach über den Kopf tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
4

Wohnfläche teurer
Immobilienpreise bei Mieten und Eigentum gestiegen

Die Wirtschaftkammer Österreich gab wieder den Immobilienpreisspiegel in der gesamten Steiermark für 2022 bekannt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld stiegen die Preise in allen Bereichen. Mieter müssen laut Wirtschaftskammer mit deutlich gestiegenen Preisen rechnen. 2021 zahlte man für eine neuwertige Mietwohnung im Schnitt noch 6,53 Euro pro Quadratmeter. 2022 muss man im Durchschnitt mit 7,00 Euro pro Quadratmeter rechnen, was eine Steigerung von 7,26%  innerhalb eines Jahres bedeutet. Doch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Das erst unlängst fertiggestellte Projekt „Wohnen in Tulln – Mieten im Zentrum“ in der Bahnhofstraße. | Foto: zur Verfügung gestellt

Bezirk Tulln
Grundstücke sind für Privatpersonen nicht mehr leistbar

BEZIRK. "Die Nachfrage nach Grundstücken ist sehr hoch. Es fragen sehr viele Familien aus Wien und Umgebung nach, da sie ins Grüne ziehen wollen", verrät uns Christine Gmeiner von der Marktgemeinde Großweikersdorf. Nachfrage steigt In der Gemeinde sind die Preise gestiegen, was die erhöhte Nachfrage die geringe Verfügbarkeit von Grundstücken zurückzuführen ist. Zu einer Verbilligung würde es nur dann kommen, wenn Grundstücke im Überfluss vorhanden wären. "In den Katastralgemeinden liegen die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hier lebt es sich wohl am besten: Höhere Grundstückspreise halten Familien nicht davon ab, nach GU zu ziehen. | Foto: mast3r_Fotolia

Deshalb zieht's die Leut' nach Graz-Umgebung

Die Wohnlandschaft hat sich verändert. Urbanisierung, Raumordnung, Landflucht und enorme Grundkosten sind die dominierenden Schlagworte. Auf Graz-Umgebung trifft das allerdings nicht zu, denn der Bezirk ist beliebter denn je. Wir haben bei Gerald Gollenz, Obmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Steiermark, nachgefragt, warum auch steigende Grundstückspreise im Moment niemanden davon abhalten, in Graz-Umgebung sesshaft zu werden. Standort wird beliebter Wer den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Preis für Baugrundstücke variiert teilweise erheblich, die teuersten Grundstücke kosten 200 Euro pro Quadratmeter. | Foto: APA/dpa

Grundstücke im Bezirk Bruck noch leistbar

Die Preise für Baugrundstücke variieren von Bezirk zu Bezirk. Bruck liegt noch in der mittleren Preisklasse. BEZIRK. Der Trend zum Einfamilienhaus ist nach wie vor ungebrochen, der Zuzug aus Wien ist ebenso im Steigen begriffen. Wer im Bezirk Bruck ein Grundstück für sein Eigenheim kaufen möchte sollte sich in Au am Leithaberge, Hundsheim oder Prellenkirchen umsehen, dort beginnen die günstigsten Grundstücke bereits ab einem Preis von 65 Euro pro Quadratmeter. 200 Euro pro Meter In einer ganz...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
4

Immobilien: Höhenflug hält an

In einem Jahr Preissteigerung von 21 Prozent. Wer soll sich das noch leisten? FLACHGAU/SALZBURG (lin). Wohnen ist teuer - der I. Salzburg liegt bei den Preisen für Grundstücke, Wohnhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen mit Wien und Vorarlberg im Spitzenfeld. In einem einzigen Jahr (von 2015 auf 2016) sind in Salzburg um 12,6 Prozent mehr Kaufverträge abgeschlossen worden. Und der Durschnittswert der Immobilien ist um sage und schreibe 21,6 Prozent gestiegen. "Alle wollen nach Salzburg",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Wer ein Baugrundstück im Teilbezirk Purkersdorf will, muss verhältnismäßig tief in die Tasche greifen. | Foto: Marco2811/Fotolia

Baugrundpreise im Vergleich: Guter Grund bleibt teuer

Die Grundstückspreise der Region im Vergleich: Den günstigsten Grund gibts in Wolfsgraben. REGION PURKERSDORF. REGION. Bundesweit hat der stetig starke Aufwärtstrend der Baugrundstückspreise endlich nachgelassen. An den im Vergleich teuren Preisen des Speckgürtels ändert dies zwar nichts, dennoch unterscheiden sich die Preise der einzelnen Gemeinden der Region mitunter stark. Preise werden steigen Die vergleichsweise günstigsten Grundstücke bekommt man in Wolfsgraben: "Das liegt natürlich an...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Neue Höchstpreise bei Grundstücken

Die Preise für unbebaute Grundstücke für Wohnbauprojekte haben 2013 in mehreren Regionen neue Spitzenwerte erreicht. Vor allem die Städte und deren Umland sind von starken Preisanstiegen betroffen, hat Immobilien.net ermittelt. © Zoonar RF © Zoonar RF In etwa einem Viertel aller österreichischen Bezirke liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Grundstücke mittlerweile über 250 Euro pro Quadratmeter im Median. Betroffen sind vor allem das Wiener Umland in Niederösterreich, die großen...

  • Baden
  • Petra Hasibar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.