Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Im Bezirk Melk stehen zurzeit die Chancen gut ein Einfamilienhaus um unter 200.000 Euro zu finden. | Foto: Franz Kirchner
3

Mostviertel
Erwartete rückläufige Immobilienpreise sind eingetroffen

So steht es nach dem Gesamtjahr 2023 auf Basis der Kaufpreissammlung von IMMOunited aus dem amtlichen Grundbuch um die aktuellen Immobilienpreise in der Region. MOSTVIERTEL. „Das Zinsniveau und die Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) waren hauptverantwortlich für den starken Rückgang bei den Einfamilienhausverkäufen. Die Marktentwicklung für 2024 sehen wir aber schon wieder optimistischer. Die Nachfrage steigt wieder, die Inflation geht zurück, die Zinsentwicklung ist konstant bzw. zeigt...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt im Burgenland. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilien im Burgenland
Wohnungs- und Hauskauf wird etwas günstiger

Im Vergleich zum Vorjahr stagnieren heuer in Österreich die Preise für Eigentumswohnungen. Auch die Preise für Häuser sinken minimal um minus 1 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 160.000 Angebote ausgewertet wurden. Im Burgenland sinken die Preise beim Kauf von Eigentumswohnungen im Bundesvergleich am stärksten. BURGENLAND. Im Vorjahr lag der Preis pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung noch bei 4.126 Euro. Im Jahr 2023 ist dieser um ganze vier...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Häuser werden immer teurer. Alle Detailzahlen zu den Preisen in den Bezirken Niederösterreichs haben wir hier für dich zusammengefasst. Kurz gesagt: Wer ein Haus verkaufen will, hat's gut. Wer eines sucht, muss tiefer in die Tasche greifen. | Foto: pixabay
Aktion 2

Immobilien Niederösterreich
Plus 13 Prozent: Häuser werden immer teurer

Du hast jahrelang gespart, damit ein Polster für den Hauskauf da ist. Zusammen mit den niedrigen Kreditzinsen sollte der Traum wahr werden. Doch alle, die genau jetzt ein Haus kaufen wollen, haben einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Die Immobilienpreise klettern immer weiter nach oben. Letzter Stand: Plus 13 Prozent. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Das sind gute Nachrichten für alle, die ein Haus verkaufen wollen. Das zeigt der neue RE/MAX Immospiegel. NIEDERÖSTERREICH. Hast du...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Der Immobilienkauf boomt auch in Salzburg nach wie vor. Der Flachgau knackte 2021 sogar die 3.000er Marke.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 2

Marktanalyse
Immobilienverkäufe verzeichnen historisches Hoch

Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Der Verkaufswert klettere österreichweit auf 43,2 Millarden Euro. Der stärkste Anstieg ließ sich in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Linz verzeichnen. Rund 2700 Immobilien gingen 2021 in Salzburg mit einem Gesamtverkaufswert von 1,1 Milliarden Euro über den Ladentisch.  SALZBURG. Der Traum aus dem Jahr 2020, Kärnten bei den Immobilienverkäufen bereits 2021 zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Immobilienpreise sind im Februar 2022 erneut auf einem Höhepunkt geklettert. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Immobilienpreise steigen weiter
Wohnungspreise erneut auf Rekordniveau

Immobilienpreise erreichen einen neuen Höhepunkt. Auch wenn die Preise prozentual im Bundesland Salzburg nicht so stark wie in den südlichen und östlichen Bundesländern angezogen haben, ist Salzburg nach wie vor ein Höchstpreisbundesland.  OBERALM/SALZBURG. Laut Immobilien-Experten ist für den Wohnungsmarkt 2022 ein Anstieg bei Nachfrage, Angebot und Preis zu erwarten. Die Unterschiede zu den Vorjahren liegen allerdings in der Intensität: Regionale UnterschiedeWährend die Nachfrageprognose laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Traum vom Eigenheim wurde während der Corona-Krise bei vielen Österreichern noch verstärkt. Am österreichischen Immobilienmarkt wurde im zweiten Quartal 2020 ein " teilweise deutlicher" Preisauftrieb im Vergleich zum Vorquartal verzeichnet, wie eine Erhebung der Österreichischen Nationalbank zeigt. | Foto: Wintergarten Ecklbauer
3

Seit Lockdown
Corona treibt Immobilienpreise in die Höhe

Nach einer Abschwächung der Preise für Wohnimmobilien seit der Jahresmitte 2019 steigen die Immobilienpreise seit dem Lockdown wieder. Vor allem Einfamilienhäuser sind teurer geworden. ÖSTERREICH. In Wien sind die Preise für Wohnimmobilien von April bis Juni um rund 4 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen. In den Bundesländern ohne Wien sind Wohnobjekte um durchschnittlich 7 Prozent teurer geworden, wie aus einer aktuellen Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hervorgeht....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die günstigsten Baugründe gibt es in Annaberg.
1

Günstig wohnen in Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. "Die Preisunterschiede zwischen dem Gölsental und den südlichen Gemeinden des Bezirks sind beachtlich. Dies zeigt sich sowohl bei den Baugrundstücken wie auch bei Einfamilienhäusern". Mit dieser eindeutigen Aussage fasst der Traisner Immobilienexperte Michael Mangel die aktuelle Situation zusammen. Die Preise steigen In Niederösterreich wurden im Vorjahr 3.469 Einfamilienhäuser verbüchert. Das sind 30 Prozent des gesamten Einfamilienhaus-Marktes in Österreich und um 8,9...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: filmfoto/panthermedia

Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind

REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Christian Haidinger | Foto: RE/MAX
2

Was kostet hier ein Haus? Was ist meine Wohnung wert?

BRAUNAU, RIED. Jede Geburt, jeder Todesfall, jede Hochzeit und jede Scheidung kann die aktuelle Wohnungssituation oder zumindest den aktuellen Raumbedarf verändern. Oft sind diese Ereignisse auch der Anstoß, über den Kauf/Verkauf einer Immobilie nachzudenken. Nach der Frage „Was will und was brauche ich?“ folgt in der Regel die Frage „Kann ich mir das leisten?“. Dies wiederum beinhaltet die Fragen nach den aktuellen Immobilienpreisen und nach dem Wert bereits vorhandener Immobilien. Für all...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.