Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot des Beitrags auf der FPÖ St. Johann Facebook-Seite.  | Foto: Grüne Tirol

Corona Tirol – FPÖ – Grüne
FPÖ St. Johann regt mit Vergewaltigungs-Vergleich auf

Grüner Landessprecher Altenweisl: „Die FPÖ ist für das Corona-Virus der beste Verbündete“; FPÖ löschte Posting. ST. JOHANN, TIROL. Ein Posting der FPÖ St. Johann sorgt für Kopfschütteln und Ärger im Netz. Denn die FPÖ-Ortsgruppe vergleicht darin die in Österreich von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne mehrfach ausgeschlossene Impfpflicht mit einer Vergewaltigung. Wörtlich heißt es in dem Posting: „…Keine Regierung darf nur ansatzweise an Zwang und Nötigung denken! Wer das nicht unterstützt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Kritik der SPÖ am Impfplan in Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Impfen in Tirol – SPÖ
"Impfwillige müssen rasch geimpft werden"

TIROL, KIRCHBERG. Der "holprige" Imfpstart im Land sorge für großen Unmut in der Bevölkerung, so LA Elisabeth Fleischanderl (SPÖ). In dieselbe Kerbe schlägt die SPÖ-Seniorensprecherin im Landtag, Claudia Hagsteiner (Kirchberg): „Gerade die ältere Generation darf jetzt nicht verunsichert werden und alle Impfwilligen über 65 Jahren müssen schnellstmöglich geimpft werden. Die Ausrede der logistischen Herausforderung lassen wir dabei nicht gelten – im Gegenteil: Die Behauptung, dass man es seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dr. Lutz und Bewohner Herr Matkey nach der Impfung im Pfegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Privat
3

Bezirk Innsbruck-Land
Erste Corona-Impfungen in Pflegeheimen absolviert

Die ersten Bewohner und Mitarbeiter im Aldranser Pflegeheim St. Martin sind geimpft. Anfang Februar erfolgt die zweite Teil-Impfung. ALDRANS. Im Pflegeheim St. Martin ist vergangene Woche die erste Teilimpfung gegen den Covid-19-Virus erfolgt. Von insgesamt 53 Bewohnern haben 50 die erste Teilimpfung erhalten. Nach der Impfung sind weder Komplikationen, noch irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinderäte - wie hier Sepp Köll von »Telfs neu« - gingen am Wochenende von Tür zu Tür, um die Telfer Seniorinnen und Senioren über die bevorstehende Corona-Impfung zu informieren. | Foto: MG Telfs

Coronavirus 2021
Anmeldung zur Impfung: Gemeinderäte besuchten über 80-Jährige

TELFS. Die über 80-jährigen Bürger/innen von Telfs wurden von der bevorstehenden Corona-Impfung in Kenntnis gesetzt – dafür wurde ein ungewöhnlicher Weg gewählt: Da durch Medien und Telefon nicht alle zu erreichen waren, gingen GemeinderätInnen zur Bedarfserhebung von Tür zu Tür und überbrachten die Anmelde-Informationen persönlich. Referatsleiter Arnold Wackerle, der die Aktion organisiert hat, berichtet: "Durch die enge Terminsetzung des Landes waren wir etwas unter Druck. Deshalb hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Lassen Sie sich nicht verunsichern! Die COVID-19 Schutzimpfung ist für Menschen mit Diabetes – genauso wie für alle anderen – eine Chance und keine Bedrohung!", so die Österreichische Diabetes Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da die Durchführung und Abwicklung der Covid-19-Impfung von den Bundesländern organisiert wird, appellieren wir an alle Verantwortlichen, die definierte Hochrisikogruppe der KrebspatientInnen in ganz Österreich umgehend zu impfen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vor allem auch Beschäftigte in den sogenannten systemrelevanten Berufen brauchen Klarheit", so ÖGB Tirol-Wohlgemuth zum fehlenden Tiroler Impfplan.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Es braucht Klarheit – Wo bleibt der Impfplan?

TIROL. Nach der Kritik am fehlenden Tiroler Impfplan seitens der SPÖ Tirol, zieht nun auch der ÖGB Tirol nach. Die Verantwortlichen wären der Bevölkerung einen detaillierten Impfplan mit genauem Zeitplan schuldig, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Es braucht KlarheitDie Nachrichten, die beim ÖGB Tirol eintreffen, von Menschen mit schweren Erkrankungen, die auf eine schnellstmögliche Impfung hoffen, sind zahlreich. Die Bevölkerung scheint sich schon lange Gedanken über die Impfung zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen entgegen.  | Foto: land tirol

"Tirol impft"
"Tirol impft" – Gemeinden und Land ziehen an einem Strang

TIROL. Während man Seitens der Oppositionsparteien einen fehlenden Tiroler Impfplan kritisiert, kontert man aus den Reihen der Volkspartei, dass die Aktion "Tirol impft!" bereits im vollen Gange sei und die Gemeinden mit dem Land bezüglich der Impfungen an einem Strang ziehen.  Alten- und Pflegeheimen werden bereits verimpftDer Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer hat der Landesregierung eine Frist gesetzt: Bis Freitag müsse ein Impfplan stehen, der konkretisiert und im Detail nachvollziehbar ist.  | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Impfplan bis Freitag – Sonst Sonderlandtag gefordert

TIROL. Der Tiroler SP-Chef wird, was den Tiroler Impfplan angeht, langsam unruhig. Bis Ende dieser Woche sollte der Impfplan endgültig stehen, sonst müsse es einen Sonderlandtag geben, fordert Dornauer.  Noch immer kein Tiroler ImpfplanDie Impfung, auf die die ganze Welt gewartete hat ist endlich vorhanden, doch auf einen Impfplan wartet man in Tirol bislang vergeblich. Das kritisiert vor allem der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Monatelang habe man Zeit gehabt einen Plan zu erstellen, doch im letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Startschuss für die Impfungen in Altenwohnheimen fiel im Bezirk Kufstein am 5. Jänner in Scheffau, weitere Heime sollen nun folgen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
So wird in Altenheimen im Bezirk Kufstein geimpft

Nach Startschuss im Pflegeheim Scheffau sollen die restlichen Altenwohnheime im Bezirk folgen – vor allem in der nächsten Woche.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Impfaktion gegen das Coronavirus wurde im Bezirk Kufstein am 5. Jänner gestartet. So zählte das Pflegeheim Scheffau zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt wurden.  Die restlichen Altenheime im Bezirk Kufstein sollen ebenfalls folgen. Grundsätzlich gibt es im Bezirk 15 Wohn- und Pflegeheime, in welchen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.