Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Im Österreichischen Impfplan finden sich Impfempfehlungen für unterschiedliche Lebensalter: von Babys bis zu Senioren. | Foto: Unsplash

Gesundheitsvorsorge
Österreichischer Impftag 2025: Was gibt es Neues?

Am 18. Jänner fand unter dem Vorsitz von Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien, der österreichische Impftag 2025 im Austria Center Vienna statt. ÖSTERREICH. Unter dem Motto „Geimpft – Geschützt – Sicher!“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. Einerseits wurden durch Impfungen vermeidbare Erkrankungen, die trotz Impfprogrammen nach wie vor eine Bedrohung darstellen, wie die...

  • Margit Koudelka
Foto: Unsplash
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Masern-Impfbus kommt nach Schwechat

SCHWECHAT. Im Rahmen der europäischen Impfwoche kommt ein mobiler Impfbus mit medizinischem Personal am Mittwoch, 24. April von 13:30 bis 16:00 Uhr vor das Rathaus Schwechat. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht diese Aktion unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. An diesem Tag werden kostenlose MMR-Impfungen im „Masernimpfbus“ ohne Voranmeldung angeboten. Weiters wird eine kostenlose Impfpasskontrolle in Bezug auf alle empfohlenen Impfungen angeboten. Das...

Gemeinderätin Susanne Fälbl-Holzapfel bei ihrer Blutspende im Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Gesundes Schwechat
Impfbus und Blutspendeaktion im November

Impfen oder Blut spenden – die Schwechater sind sehr gesundheitsbewusst. Drei Tage lang war der Impfbus unterwegs. Das Angebot nahmen fast 300 Bürgerinnen und Bürger wahr. Dem Aufruf "Blut spenden und Leben retten" folgten rund 430 Personen. SCHWECHAT. An drei Tagen war in Schwechat und den Katastralgemeinden wieder der Impfbus unterwegs. Den gesunden November rundete am 29. November die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im Schwechater Rathaus ab. Rund 430 Personen beteiligten sich an den...

Großes Interesse: 106 Personen ließen sich beim Impfbus vor dem Rathaus in Schwechat impfen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Schwechat impft
106 Impfwillige kamen trotz Hitze zum Impfbus

Der Impfbus machte in Schwechat Station. Trotz Temperaturen von 35 Grad im Schatten kamen mehr als 100 Personen, um sich den wichtigen Impfschutz gegen Covid-19 zu holen. SCHWECHAT (red.). Am 20. Juli machte der Impfbus in der Zeit von 15 bis 18 Uhr wieder vor dem Rathaus in Schwechat halt. Dabei trotzten rekordverdächtig viele den hohen Temperaturen und holten sich ihre Impfung gegen das Coronavirus ab. Impfung trotz Hitze35 Grad im Schatten hielten 106 Personen nicht davon ab, den Impfbus vor...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

Christoph Hörmann, Chef der St. Pöltner Intensivabteilung und LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
12 Video 4

Corona in den NÖ-Kliniken
Mortalität geht in Richtung 40 Prozent (mit Video)

Angespannte Lage: "Intensivstationen sind im Brennpunkt", Operationen müssen abgesagt werden. NÖ. 110 Menschen kämpfen derzeit auf den Intensivstationen um ihr Leben – 439 mit Covid infizierte Personen befinden sich auf den Normalstationen (Stand: 29.11.) Man rechnet damit, dass das Plateau Ende dieser Woche erreicht ist. LH-Stv. Stephan Pernkopf ist überzeugt, dass nur die Impfung vor schweren Erkrankungen schützt. Und hier verzeichnet man einen guten Zulauf: "76 Prozent ab fünf Jahren sind...

Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

Gegen den Impfzwang sind die Freiheitlichen unter Klubobmann Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ beleuchtet Maßnahmenchaos und steigenden Impfdruck

Aktuelle Stunde der FPÖ: NEIN zum Impfzwang – JA zu Freiheit & Selbstbestimmung! NÖ. Die FPÖ NÖ wird in einer Aktuellen Stunde das Maßnahmenchaos sowie den stetig steigenden Impfdruck diskutieren und dabei insbesondere die NÖ Landeshauptfrau in die Pflicht nehmen. Diese meinte noch im Dezember 2020, dass sie bei der Impfung auf „Freiwilligkeit“ setze. „Die Landeshauptfrau hat Wortbruch begangen und führt in Niederösterreich das wohl strengste Impfregime bundesweit ein. Hier wird massiv Druck...

Was sich diese Woche in NÖ tut und was du nicht verpassen solltest, erzählt dir Karin Zeiler. | Foto: Screenshot
1 Video 2

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 16.08.2021

Bei Näher dran, der Niederösterreich News Show, erfährst du ein Mal pro Woche, was sich in Niederösterreich alles so tut - kurz & knackig in 3 (bis 8 Minuten ;-) ) NÖ. Diese Woche führt unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler durch die Show. Themen diese Woche: In Niederösterreich wird nicht nur das Essen auf Rädern geliefert, sondern auch die Corona-Schutzimpfung. Denn ab 17. August touren drei Busse durch das Bundesland. Außerdem warum ein Storch im Waldviertel einen Eklat...

Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

1 2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 16.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 16.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 11.099.340 Laborbestätigte Fälle: 108,513 Genesene Fälle: 106,527 Verstorbene Fälle: 1,672 Aktive Fälle: 314 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 16.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 122 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 94 Aktive Fälle auf Normalstation: 12 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Amstetten 8,6 Baden 17,7...

1 2 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 5.7.2021

Zahl der Testungen gesamt: 11.351.880 Laborbestätigte Fälle: 108.256 Genesene Fälle: 105.949 Verstorbene Fälle: 1.663 Aktive Fälle: 644 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 126 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 100 Aktive Fälle auf Normalstation: 8 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

1 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 5.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.343.787 Laborbestätigte Fälle: 107.409 Genesene Fälle: 104.126 Verstorbene Fälle: 1.642 Aktive Fälle: 1.641 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 299 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 103 Aktive Fälle auf Normalstation: 41 Aktive Fälle auf Intensivstation: 36 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 13.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 13.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 7.966.852 Laborbestätigte Fälle: 105.589 Genesene Fälle: 100.879 Verstorbene Fälle: 1.597 Aktive Fälle: 3.113 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 869 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 61 Aktive Fälle auf Normalstation: 151 Aktive Fälle auf Intensivstation: 62 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

Stephan Pernkopf & Ulrike Königsberger-Ludwig haben heute die nächsten Schritte des Impffahrplans in NÖ bekannt gegeben. | Foto: NLK Burchhart
1 1 4

NIEDERÖSTERREICH
Ab 10. Mai kann sich jeder in NÖ für Impftermin anmelden

In einer Pressekonferenz haben Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bekannt gegeben, dass sich ab dem 10. Mai jeder in Niederösterreich für einen Impftermin anmelden kann.  NIEDERÖSTERREICH. Das Thema impfen war in den letzten Wochen heiß diskutiert und es wurde viel spekuliert, wann die Impfungen für alle Altersgruppen zugänglich sein werden. LH-Stv Stephan Pernkopf hat Klarheit gebracht und appelliert gemeinsam mit dem...

Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

2 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 19.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 223,1 Baden 156,7 Bruck an der Leitha 184,1 Gmünd 175,1 Gänserndorf 155,6 Hollabrunn 121,5 Horn 181,0 Korneuburg 62,5 Krems an der Donau (Stadt) 123,8 Krems (Land) 141,6 Lilienfeld 78,0 Melk 214,9 Mistelbach 101,8 Mödling 131,8 Neunkirchen 114,7 Sankt Pölten (Land) 145,8 Sankt Pölten (Stadt)...

2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 595.540 Fälle, 9.922 verstorben und 557.467 genesen. 2.100 hospitalisiert, davon 570 intensiv. 2.117 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 595.540 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.922 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 557.467 wieder genesen. Derzeit...

2 3 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 533.786 Fälle, 9.231 verstorben und 488.964 genesen. 2.156 hospitalisiert, davon 504 intensiv. 3.498 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 533.786 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.231 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 488.964 wieder genesen. Derzeit...

Impfungen dienen der individuellen Vorsorge, die dem Einzelnen nützt, aber auch der gesamtgesellschaftlichen Vorsorge („Herdenimmunität“).  | Foto: Foto: Rana Mudassar/Shutterstock.com

Serie Impfen
Impfen, sich und andere schützen

Impfungen zählen zu den wichtigsten Methoden, welche Krankheiten verhindern. Einige Beispiele: Durch Impfungen sanken die Masern-Todesfälle drastisch, Polio-Fälle gab es 2019 nur noch in zwei Ländern (in Afghanistan und Pakistan), Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet und auch die Pocken gelten als eliminiert. ÖSTERREICH. Trotz derartiger Erfolgsgeschichten steht es – zumindest bei manchen Impfungen – um die Impfmoral von Frau und Herrn Österreicher nicht zum...

Versäumte Impfungen rasch nachholen. | Foto: A. Raths/Shutterstock.com

Folgen der Pandemie
Impflücken durch Sars-CoV-2

Durch die COVID-19-Pandemie waren Arztpraxen auf Notbetrieb beschränkt. Das hat bei viele Menschen zu Nachlässigkeiten in der Gesundheitsvorsorge geführt. ÖSTERREICH. "Wir verzeichnen derzeit einen problematischen Rückstau in der Vorsorgemedizin, der auch eine größer werdende Impflücke einschließt", berichtet Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte und Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Nach dem Wiederhochfahren der Arztpraxen müssen die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.