Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

1 2 6

Service für Bürger*innen
Apotheken stellen ab sofort Impfnachweise aus

In Österreich sind schon mehr als ein Drittel der Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. 67 Prozent der Apothekerinnen und Apotheker möchten Impfungen durchführen. Menschen, die bereits gegen Covid-19 geimpft sind, können sich ab sofort in den Apotheken einen Nachweis ihrer Immunisierung aus dem Elektronischen Impfpass ausdrucken lassen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Den Impfplan für 2020 hat Heinz Haberfeld von der Landschaftsapotheke Baden bereits abgearbeitet, der für 2021 folgt bald. | Foto: Stockmann
2

Impfen: Apotheken haben viel Know-How

BADEN. "Auf das jahrelange Know-how der Apotheken sollte nicht verzichtet werden", sagt Mag. Heinz Haberfeld. Er betreibt die Landschaftsapotheke in Baden und ist Obmann des NÖ Apothekerverbandes. Die Politik spricht von der "größten Impfaktion, die das Land je gesehen hat". "Die Apotheken wollen von Beginn an eingebunden werden, derzeit ist davon leider keine Rede", so Haberfeld. Er erinnert an die Probleme, die es heuer im Zusammenhang mit der Grippe-Gratisimpfaktion im Land gegeben hat, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Unterkofler, Geschäftsführer der Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein. | Foto: Marco Riebler

Coronavirus in Salzburg
Salzburg ist bereit für den Corona-Impfstoff

Wenn der Impfstoff gegen das Coronavirus da ist, ist die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein längst gerüstet. Die Lagerung und Verteilung könnte das Unternehmen flächendeckend gewährleisten. Eine Herausforderung wird es trotzdem. HALLEIN, SALZBURG. 30.000 verschiedene pharmazeutische Präparate hat die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein auf Lager. Von dort aus werden innerhalb von 15 Minuten ab Auftragseingang verschiedenste Arzneimittel und Vitaminpräparate versandbereit zusammengepackt und zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
1

Apotheken-Notdienst-Kalender 2023
Notdienstkalender 2023

Apothekennotdienst Kalender 2023 der Nationalpark-Apotheke Molln und der Apotheken Pettenbach, Micheldorf und Kirchdorf an der Krems. Apothekennotruf: 1455 Info Hotline Interessierte Personen können ihre Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe telefonisch bei der Infoline Coronavirus unter der Telefonnummer 0800 555 621 sieben Tage in der Woche, von 0 bis 24 Uhr stellen. IM NOTFALL SOFORT NOTRUF WÄHLEN Ärztenotdienst: 141 Die telefonische Gesundheitsberatung: 1450 Gehörlosennotruf:...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mag. Ute Seidl von der Lilienfelder Kronen-Apotheke erkennt seit Jahren einen verstärkten Lieferengpass.

Impfstoffe werden knapp

Immer mehr Medikamente sind in Apotheken nicht vorrätig. Die Besorgnis der Bürger wächst. BEZIRK (mg). In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Arzt Christian Hinterdorfer spricht in seiner Praxis in Allhartsberg über Engpässe. | Foto: Dietl-Schuller
1

Medikamentenknappheit im Bezirk Amstetten: Engpass bei Nadel und Tablette

Bei uns werden Medikamente knapp. Engpässe gehören zum "Alltag", sagen unsere Apotheker. BEZIRK. In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. Immer öfter müssen die Apotheker ihre Kunden vertrösten. So mancher Impfstoff ist sogar bis Jahresende nicht mehr erhältlich. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Apothekern und Ärzten nachgefragt, wie es bei uns im Bezirk mit den Tabletten und Spritzen aussieht. Zu wenig Gewinne Die Gründe für den Engpass liegen bei den Pharmakonzernen. Diese würden andere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.