Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die Stadt Wien berät über den vierten Stich für alle. Aktuell wird dieser nur für über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen empfohlen.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 Aktion 2

Corona-Impfung in Wien
Beratungen über vierten Stich für alle laufen

Die vierte Corona-Impfung wird aktuell nur für über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen empfohlen. Jetzt berät die Stadt Wien über den vierten Stich für alle. WIEN. Geht es nach dem Nationalen Impfgremium (NIG) sollten sich über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen einen vierten Stich gegen das Coronavirus holen. Für eine vierte Corona-Impfung für alle Menschen ist es aber aktuell noch zu früh – so die Europäischen Gesundheitsbehörden. In Wien laufen aber bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Corona-Selbsttest, auch Wohnzimmer- oder Nasenbohrtest genannt, soll in Wien auch weiterhin nicht gültig sein. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Corona-Zahlen
Wienweit gibt es 4.514 Corona-Neuinfektionen

4.514 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien gemeldet. Außerdem fällt die Maskenpflicht an Wiens Schulen ab 21. Februar WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 21. Februar 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 527.474 positive Testungen bestätigt. 441.949 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
1:32

Brigittenauer Bad
Ohne Angst zum Jaukerl im neuen Wiener "Impf-Salon"

Um Ängste und Sorgen bezüglich der Corona-Impfung abzubauen, wurde ein spezielles Angebot entwickelt: Im neuen "Impf-Salon" in der Brigittenau gehen Experten der Psychosozialen Dienste individuell auf die Menschen ein. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Wir gehen auf Sorgen ein“ hat am Donnerstag, 17. Februar, ein besonderer Impfstandort in der Klosterneuburger Straße 93-97 seine Pforten eröffnet. Der sogenannte "Impf-Salon" richtet sich speziell an jene Menschen, die unter Ängsten leiden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bereits 70,6 Prozent der Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind gegen dasCoronavirus geimpft. Im neuen Impf-Salon will man jetzt Ängste abbauen. | Foto: Branding
1 1 4

Psychosoziale Dienste
Neuer Impf-Salon im 20. Bezirk soll Ängste abbauen

Nach Impfen im Einkaufszentrum und Schwimmbad: Mithilfe der Psychosozialen Dienste sollen im neuen Brigittenauer  "Impf-Salon" Ängste abgebaut werden. Dieser wird am 17. Februar in der Klosterneuburger Straße eröffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Noch vor einigen Monaten lag die Brigittenau in Sachen Corona-Impfquote im Vergleich zu anderen Bezirken im unteren Bereich. Um die Menschen im Zwanzigsten zum ersten, zweiten oder dritten Stich zu bewegen, ließ man sich verschiedene, mitunter außergewöhnliche,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich den Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer. | Foto: SALK/Doris Wild
1 Aktion 2

Stich gegen Corona
Impfstraße im Amtshaus Brigittenau schließt

Noch bis Samstag, 12. Februar hat die Impfstraße im Amtshaus Brigittenau geöffnet.  Danach gibt es nur mehr zwei Standorte im 20. Bezirk – die Millennium City und das Brigittenauer Bad. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst! Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich einen Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Denn dann schließt die Impfstraße am Brigittaplatz 10 ihre Türen. Wer sich also noch im Amtshaus Brigittenau impfen lassen möchte,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Ärztekammer Wien übt Kritik am Entwurf zur Impflicht. Sie fordert,  dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzten ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seien dafür ungeeignet. | Foto: Franz Neumayr
1 2 Aktion 2

Corona-Impfung
Ärztekammer Wien kritisiert Entwurf zur Impfbefreiung

Kritik am Entwurf zur Impflicht: Ärztekammer Wien fordert, dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzte ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seine dafür ungeeignet. WIEN. Auch der Bundesrat hat die Corona-Impfpflicht beschlossen. Mit dem Beschluss wurde die letzte parlamentarische Hürde genommen. Jetzt fehlen nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten und die Kundmachung, dann ist die Corona-Impfung in Österreich ab 18 Jahren verpflichtend. Kritik am aktuellen Entwurf der Corona-Impfpflicht übt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Hofburg wurde wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 Aktion 2

Impfpflicht
Das war die Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Dem mehr als ungemütlichen Wetter zu trotz, ließen es sich die Corona-Leugner und Impfgegner nicht nehmen, auch am Donnerstag, dem 20. Jänner, in der Wiener City ihre Meinung kundzutun. WIEN. Es ist ein Bild, an das man sich in Wien mittlerweile gewöhnt hat: Regelmäßig strömen Demonstrierende durch die Gassen und Straßen Wiens und verkünden ihren Unmut wegen der geltenden Coronabestimmungen.  Diesmal war es die in Kraft tretende Impfpflicht, welche die Demonstrierenden auf die Straße rief. Am...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet.  Den ersten, zweiten oder dritten Stich kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. | Foto: Pexels/ Fring
1 Aktion 2

Nach Stich im Ausland
Was das neue Brigittenauer Impfzentrum bietet

Erst- und Zweitstich im Ausland, den Booster jetzt im 20. Bezirk: Das bietet der neue Standort im Amtshaus Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet. Das Besondere am neuen Standort am Brigittaplatz 10: Dieser soll speziell jene Menschen ansprechen, die ihren ersten und zweiten Stich im Ausland bekommen haben. Nach einer ärztlichen Beratung vor Ort kann man sich auch die Impfungen aus anderen Ländern in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit Montag, 3. Jänner, eröffnen nun zwei neue Impfstandorte mit denen man speziell Bewohner aus drei Bezirken erreichen möchte: Ottakring, Hernals und Brigittenau. | Foto: Adobestock.com
Aktion 2

Brigittenau und Ottakring
Zwei neue Impfstandorte eröffnen in Wien

Für BewohnerInnen in Ottakring, Hernals und der Brigittenau stehen ab Montag, 3. Jänner, zwei neue Impfstraßen zur Verfügung. WIEN/OTTAKRING/BRIGITTENAU. 1.345.916 Menschen (70,07 Prozent) in Wien haben ein gültiges Impfzertifikat. 1.408.683 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon 1.295.454 Menschen bereits eine zweite und 750.247 Menschen eine dritte Dosis. In der vergangenen Woche über Weihnachten und Silvester sei die Zahl der Impfungen erwartungsgemäß zurückgegangen, heißt es von...

  • Wien
  • Hannah Maier
Geimpft wird im Austria Center in der Donaustadt.
1

Corona
Impfbetrug im Austria Center

Einer Mitarbeiterin der Impfstraße im Austria Center Vienna (ACV) zufolge kam es dort, wo täglich Tausende Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden, vermehrt zu Impfpass-Fälschungen. Das berichtet die Tageszeitung "Heute" am Dienstagabend. WIEN/DONAUSTADT. Laut den Erzählungen sollen einige Mitarbeiter an diversen Stationen involviert gewesen sein. Wer sich seinen Impfpass habe fälschen lassen wollen, der musste genau wissen, mit wem er reden und in welche Kabine er gehen müsse, zitiert...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
1 Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
In Wien wurden 8.470 aktive Corona-Fälle gemeldet

In Wien wurden am Sonntag, 19. Dezember, 8.470 aktive Fälle gemeldet. Im Kampf gegen die Pandemie setzt Wien auf die Impfungen und hat auch schon viele Menschen geimpft, die nicht in Wien leben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Sonntag, 19. Dezember 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 234.124 positive Testungen bestätigt. 222.903 Personen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
 Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am 19. Dezember in der Leopoldstadt halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
 | Foto: SALK/ Doris Wild
1 Aktion 2

19. Dezember
Corona-Impfbus macht beim Leopoldstädter Gemeindebau halt

Am Sonntag, 19. Dezember gastiert der Corona-Impfbus in der Engerthstraße. Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Sonntag, 19. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 2. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Der Impfbus wird vor der Wohnhausanlage in der Engerthstraße 239 stehen. Möchte man die Gratis-Aktion nutzen, kann man einfach ohne Termin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Bitte geht impfen", appelliert Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die Möglichkeit dazu gibt es am 17. Dezember in der Dresdner Straße – vorab ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: BV20
1 Aktion 3

17. Dezember
Der Corona-Impfbus kommt erneut in der Brigittenau

Am Freitag, 17. Dezember gastiert der Corona-Impfbus in der Dresdner Straße. Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Freitag, 17. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 20. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.  Der Impfbus wird vor der Islamischen Föderation Ridvan (20., Dresdner Straße 53) stehen. Möchte man die Gratis-Aktion nutzen, kann man einfach...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Mittwoch kommt der Impfbus zum Simmeringer Platz. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
2

Corona-Impfung im Elften
Impfbus macht halt am Simmeringer Platz

Am Mittwoch, 1. Dezember, kann man sich ohne Termin im Impfbus am Simmeringer Platz impfen lassen. WIEN/SIMMERING. Der Impfbus kommt diese Woche wieder nach Simmering. Am Mittwoch, 1. Dezember, kann man sich am Simmeringer Platz bei der Bushaltestelle von 10 bis 15:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr kostenlos impfen lassen – egal, ob ob es der Erst-, Zweit- oder Drittstich ist. Geimpft wird nur mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer für Personen ab 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Lediglich der...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wurde  bereits bestellt. In Wien soll damit ab Anfang 2022 geimpft werden. | Foto: Georges Schneider Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Aktion 2

Corona-Impfung
Kinder-Impfstoff in Wien ab Anfang 2022 im Einsatz

Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wird bis Jahresende geliefert. In Wien soll ab Anfang 2022 damit geimpft werden. WIEN. Der Corona-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren ist seit gestern, 25. November, von der EMA (European Medicines Agency) und dem Nationale Impfgremium (NIG) zugelassen. Unabhängig davon wird vorerst die Kinder-Impfung in Wien – als sogenannte "off label"-Anwendung mit dem für Erwachsene bereits zugelassenen Impfstoff – weiter angeboten. Doch das soll sich bald...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich in der Millennium City jetzt auch den Corona-Booster holen. | Foto: Millennium City
1 2

Corona in Wien
Millenium City bietet jetzt auch die Booster-Impfung an

Die Millennium City erweitert das Angebot ihres hauseigenen Impfzentrums: Ab sofort kann man sich nicht nur den Grundimmunisierung sondern auch den Corona-Booster im Brigittenauer Einkaufszentrum holen. WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer aufgepasst: Die Millennium City erweitert das Impfangebot vor Ort. Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich ab sofort auch den Corona-Booster im Einkaufszentrum am Handelskai holen. Das Impfzentrum der Millennium City befindet sich im 1. Obergeschoss neben...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zurzeit befinden sich die Patienten im AKH Wien durchschnittlich für einen Monat auf der Intensivstation, nur 50 Prozent verlassen sie lebend. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Aktion 3

Corona in Wien
Spitäler-Stufenplan wird ausgebaut

Wiens achtstufiger Spitäler-Stufenplan soll angesichts der momentanen Corona-Situation erweitert werden. Er beinhaltet verschiedene Vorkehrungen, um eine Überbelastung der Krankenhäuser abzuwenden. WIEN. Im Vergleich zu anderen Bundesländern sind die Intensivstationen in Wien aktuell zwar stark belastet, aber der Notstand ist noch nicht ausgerufen worden. Dennoch mussten schon einige Operationen verschoben werden und auch das Gesundheitspersonal stößt an seine Grenzen. „Jeder Krankenstand tut...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
4

Weihnachtsdekoration
Sind wir nicht etwas zu eifrig?

Klar, Wirtschaft und Handel müssen alles tun, um ihre Einnahmen anzukurbeln. Solange Ungeimpfte das Geschehen bestimmen, nämlich dass sie und bald auch alle anderen wieder einmal in die Quarantäne müssen, steht es nicht gut mit der Wirtschaft. Genauer - auch mit der Wirtschaft.  Aber es ist trotzdem bizarr, dass wir in Wien - vielleicht auch "dank" dem Klimawandel - noch üppig grüne Alleen und Parks haben, aber in den Ästen hängt schon erbarmunglos die Weihnachtsdekoration... Daneben die großen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Wiener Bürgermeister setzt schon länger auf strengere Maßnahmen. | Foto: PID
Aktion 3

5-Punkte-Programm
"Wir werden Wiens konsequenten Weg weiter durchsetzen!"

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig fühlt sich nach der heutigen Verkündung des "Lockdown für Ungeimpfte" in seinen strengeren Maßnahmen bekräftigt. WIEN. „Die steigenden Infektionszahlen und die dramatisch steigende Spitalsauslastung in weiten Teilen Österreichs sowie insbesondere auch die Intensivbettenbelegung machen es nötig, dringend zu handeln“, so Wiener Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig am Sonntag, 14. November, nach der Pressekonferenz bezüglich des kommenden "Lockdown...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Nur noch Geimpfte und Genesene können an vielen Bereichen des öffentlichen Lebens teilnehmen.  | Foto: RMA
Aktion 2

2-G im Gasthaus und beim Frisör
Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in Wien

Wegen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen gelten ab Montag, 8. November, in ganz Österreich strengere Corona-Regeln. Einige waren in Wien zuvor bereits in Kraft. Was für Wienerinnen und Wiener trotzdem ab Montag neu ist.  WIEN. Die 2-G-Regelung in der Nachtgastronomie kennen die Wienerinnen und Wiener bereits seit Oktober. Mit Montag gilt 2-G (geimpft oder genesen) allerdings in vielen weiteren Bereichen. So dürfen nur noch Geimpfte und Genesene ins Gasthaus, zum Frisör und ins Kino. ...

  • Wien
  • Aline Schröder
Knapp 60 Prozent der Wienerinnen und Wiener sind vollimmunisiert. 

 | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 2

Spitzenreiter und Nachzügler
So stehen die Wiener Bezirke bei der Corona-Impfung da

In welchem Wiener Bezirk haben sich die meisten Menschen gegen Corona impfen lassen und wo die wenigsten? Bei der Zahl der Vollimmunisierten hat sich Wien in den letzten Wochen dem österreichischen Durchschnitt angenähert, doch innerhalb Wiens gibt es beachtliche Unterschiede.  In Wien sind mit Stand 7. Oktober knapp über 60 Prozent der Menschen voll gegen Corona immunisiert. Fast 64 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben zumindest den ersten Stich erhalten. Auf Bundesebene sehen die Zahlen...

  • Wien
  • Aline Schröder
Wien verzeichnet aktuell 7.683 aktive Fälle. | Foto: Marija Kanizaj/LKH Univ. Klinikum
1 Aktion

Die aktuellen Zahlen
Corona: 7.683 aktive Fälle in Wien

Der aktuelle Überblick zu den Corona-Zahlen in Wien: Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 7.683 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Stand Samstag, 25. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 165.507 positive Testungen bestätigt. 155.409 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.415, 4 Personen sind zuletzt...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Österreichs Bundeshauptstadt verzeichnet derzeit mehr als 8.000 aktive Coronafälle. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Die aktuellen Zahlen
688 neue Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden

Der Corona-Überblick für Wien. Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 8.282 aktive Fälle. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 22. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.955 positive Testungen bestätigt. 153.268 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.405, 5...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am 25. September kann man sich am Friedrich-Engels-Platz kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen – und das ohne Anmeldung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 2

Impfung ohne Anmeldung
Der Corona-Impfbus macht am Friedrich-Engels-Platz halt

Die Brigittenau dreht den Impfturbo an: Kommendes Samstag gibt es wieder die Möglichkeit sich ohne Anmeldung und kostenlos gegen das Coronavirus impfen zu lassen. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Der Corona-Impfbus macht erneut in der Brigittenau halt! Am Samstag, 25. September, kann man sich von 11 bis 20 Uhr direkt am Friedrich-Engels-Platz kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Der Bus wird in der Adalbert-Stifter-Straße Höhe Friedrich-Engels-Platz 24 stehen. Die Aktion ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.