Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
„Die Wahrheit kommt zu Kurz", Demonstranten zogen mit gebastelten Schildern durch die Straßen. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 48

Corona-Demo
Zahlreiche Corona-Kritiker spazierten durch die Haller Altstadt

In der Stadt Hall in Tirol sind am Samstagnachmittag rund 200 Kritiker von Corona-Maßnahmen durch die Altstadt gezogen. Zuvor gab es eine Mahnwache von ca. 20 Teilnehmern, die gegen die Kritiker demonstrierte. Laut Polizei waren beide Kundgebungen angemeldet und verliefen friedlich. HALL. Das Polizeiaufgebot am Samstagnachmittag in der Stadt Hall war enorm. Über 100 Polizistinnen und Polizisten achteten bei den Kundgebungen darauf, dass die Demonstranten die Corona-Schutzmaßnahmen einhalten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

COVID-19
Die Impfstrategie der Regierung im Kampf gegen das Coronavirus

Nachdem am Sonntag in einer großen symbolischen Aktion die ersten Menschen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft worden sind, läuft die Planung zur Verteilung der nächsten Impfstofflieferungen auf Hochtouren. Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag in einem Pressegespräch erläuterte, setzt man dabei auf „dezentrale Strukturen“, um den Zugang zur Impfung möglichst niederschwellig zu ermöglichen.  Jede Entscheidung sei freiwillig, so Anschober. Wer Interesse an einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
V.l.: Kurt Grass, Christine Minatti, Sabine Troyer. | Foto: Holzknecht, Lair, privat
4

Engpass bei Grippe-Impfstoffen
"Da blutet uns das Herz"

TELFS, SEEFELD, INZING. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen acht und zehn Prozent der Tiroler Bevölkerung gegen die Grippe impfen lassen. Die Apotheken des Landes konnten diesen Bedarf gut decken. Im Jahr 2020 sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die Nachfrage an Grippe-Impfungen hat sich Corona-bedingt sehr stark erhöht, die Apotheken können nicht einmal den Bedarf der Risiko-Patienten abdecken. Woran das momentan drastische Defizit an Grippe-Impfungen in Tirol festzumachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Wien kann man sich heuer gratis impfen - um die doppelte Gefährdung durch Corona vorzubeugen. | Foto: pixabay

Impfstoff-Menge erhöht
Grippeimpfung nur mit Anmeldung und teils gratis

Bisher wurden für die Saison 2020/21 insgesamt 1,25 Millionen Dosen Grippe-Impfstoff für Österreich bestellt. Mit einer hohen Impfquote soll die doppelte Gefährdung durch die Corona-Pandemie und die Grippewelle reduziert werden. In Wien startet das gratis Impfprogramm Mitte Oktober. ÖSTERREICH. 1,25 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff  - damit hat das Gesundheitsministerium von Minister Rudolf Anschober (Grüne) den Gesamtbestand noch einmal um über 60 Prozent steigern können, wie die APA...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1

Immunität bei Kindern durch Antikörper von Corona-Erkältungsviren mit bis zu 60 Prozent stark ausgeprägt

Kinder und Jugendliche sind wesentlich seltener mit SARS-Cov-2 infiziert und sind auch selbst erheblich weniger ansteckend. Schon bisher wurde nachgewiesen, dass es auch bei Erwachsenen eine recht weit verbreitete Immunität dank früherer Infektionen mit den Corona-Erkältungsviren gibt. Haben bisherige Studien eine Immunität durch T-Zellen nachgewiesen, wurde nun auch gegen SARS-Cov-2 neutralisierende Antikörper bei 60 Prozent von Kindern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren gefunden. Bei...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
3

Corona-positiv getestet aber symptomlos - Krankheit oder Immunität?

PCR-Tests erkennen auch Teile von Viren, die nicht mehr reproduktionsfähig sind. Laut Qualitätsprüfungen des Tests werden 1,4% von Proben garantiert ohne Viren fälschlich als positiv erkannt und mit  anderen Coronaviren spricht der Test sogar bis zu 8% fälschlich als positiv an. Und es wurden bei mehreren Gelegenheiten bei bis zu 80% der positiv Getesteten keine Symptome festgestellt. Auch ein hoher Prozentsatz von Personen, bei denen später Antikörper gefunden wurden, konnte sich an keine...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1 1

Der sicherste Urlaubsort in Österreich ist wahrscheinlich … Ischgl

Viele Menschen frage sich wohin sie diesen Sommer auf Urlaub fahren können ohne großes Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus. Das österreichische Außenministerium meint, wohl aus parteitaktischen Gründen, praktisch nirgendwohin, denn selbst Grönland wird als hohes Sicherheitsrisiko der Stufe 4 auf der sechsteiligen Risikoskala bezeichnet. Darunter gibt es kein Land, auf Stufe 6 mit expliziter Reisewarnung, finden sich dann gerade die Länder und Regionen, die schon starke Ausbrüche hatten....

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.