Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Anfang März wurde bei einem Konzert in Innsbruck die Krankheit aufgeschnappt. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Der Krankheit entgegenwirken
Stadt ruft zur Masern-Impfung auf

Seit Anfang dieses Jahres wurden in Österreich vermehrt Fälle von Masern gemeldet. Im März wurden auch in Tirol neue Fälle registriert, darunter eine Person, die sich unwissentlich infiziert hatte und am 8. März ein Konzert in der Innsbrucker Olympiaworld besuchte. Die Stadt legt der Bevölkerung ans Herz, den Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls eine Impfung nachzuholen.  INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, der für Gesundheit zuständige Vizebürgermeister Andreas Wanker sowie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die kostenlose Durchführung von MMR-Impfungen ist bei den jeweiligen Hausärztinnen und Hausärzten sowie im städtischen Gesundheitsamt möglich.  | Foto: pixabay.com
2

Masernfälle in Tirol
Kostenlose Impfung

Nach einigen Masernfällen in Tirol werden kostenlose Impfungen bei den Hausärzten und Hausärztinnen sowie auch im Gesundheitsamt in der Gilmstraße 2 in Innsbruck angeboten.  INNSBRUCK. Aktuell treten vermehrt Fälle von Masern in Tirol auf. Der für Gesundheit zuständige Vizebürgermeister Andreas Wanker sowie der designierte Leiter des Amtes für Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Ulrich Schweigmann, rufen zu Vorsicht in der Bevölkerung auf und verweisen auf die kostenlose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Politisches Recht XL: Corona Streitgenossen
Rechtsstreit des Vereins EMU gegen Impfgrämium

Wir Inn-Piraten haben das ja schon am 7. Februar 2021, 11h13 hier auf lokaler Ebene für unseren Bezirk als MEIN BEZIRK raus"gehauen", was international sich noch als coronöse Pandemie-Nachbearbeitung sich vor den Gerichten abspielen wird zum Rechtsfall einer Corona Class-Action, wie in Amerika auch für das breite Rechtsvolk üblich.  Schon 2022 hat der Grieskirchner Rechtsanwalt des Vereins Wir EMUs -Zur Förderung der Gesellschaft und Wohlbefinden - die öffiziösen politischen Vertreter rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Recht & Staat im Brennglas des Politischen VII
Stichzwang. Ein Plagiat zur TT-Blattlaus als Ideenspenderin. Reine Satire!!!

Die Satire auf die Satire Das reimte sich zum siebten Biere Denn noch ist es einfach zum Nachschenken...doch Der Geist des August Paterno möge es zum Herrgott lenken Oder zum Heil des lieben Augustin Der dem Pestloch glücklich ins Freie entschien... Doch alles ward hin, alles ward hin! & nun droht auch dem Kinde von Adel Volkesgleich des Staates Stichzwang-Nadel Nur die Schwangeren gilts zu schonen Trotz Profiten, die den Pfizers & den Kill-Bills lohnen Soviele Kinder könnten wir gar nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Impfaktionen der Stadt in der Messe Innsbruck wurden gut angenommen. | Foto: IKM/W. Giuliani

Corona-Virus
Resümee über zusätzliches Impfangebot

INNSBRUCK. In den vergangenen Tagen fand in der Messehalle die Impfaktionswoche der Stadt Innsbruck statt. Insgesamt nutzten bis gestern 4.486 Personen die Möglichkeit, sich den ersten, zweiten oder dritten Stich zu holen.  Rund 12.000 Impfungen in der MessehalleDie Stadt Innsbruck unterstützte die Impfaktionen der Landes Tirol in der Messe Innsbruck seit dem 18. Oktober. Einerseits wurden die Drittimpfungen der über 80-Jährigen organisiert und abgewickelt, andererseits eine zusätzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Teilnehmerinnen erklommen die 283 Stufen des Turms der Bergiselschanze. | Foto: Reha Innsbruck
4

Welt-COPD-Tag
Lungenkranke haben Herausforderung erfolgreich gemeistert

INNSBRUCK. Anlässlich des Welt-COPD-Tages am 17. November zeigten Erkrankte, was trotz COPD alles möglich ist und setzten ein Ausrufezeichen für die Corona-Impfung von COPD-Patientinnen und -Patienten. Tolle LeistungUnter der Leitung von Dr. Christoph Puelacher, Ärztlicher Leiter der ambulanten Reha-Innsbruck, stellten sich zwei COPD-Patientinnen der Herausforderung und erklommen die 283 Treppenstufen der Bergiselschanze. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch das kalte Herbstwetter konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Inn Piraten Akademie: Moderne Mythen versus Mythen der Moderne
Studienneutraler Kommentar zu: "Impfung macht nicht unfruchtbar"

"Wissenschaftliche Fakten und nicht Mythen oder Märchen sollen Entscheidungsgrundlagen sein." So die amtierende Gesundheitslandesrätin wortgetreu in der Tiroler Tageszeitung gerade mal neulich & zwar in der Ausgabe vom Montag den 4. Oktober 2021 zur Headline auf Seite 6 "IMPFUNG MACHT NICHT UNFRUCHTBAR". Als wissenschaftliche Beweisträger werden dann Experten/innen der inneren Medizin/der Hygiene und medizinische Mikrobiologie, sowie die Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Kinder-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Rektor Tilmann Märk will auf die Eigenverantwortung von Studierenden setzen, außerdem soll eine Impfstation an der Hauptuni eingerichtet werden. | Foto: Universität Innsbruck

Corona-Konzept für den Herbst
Universität Innsbruck plant Impfstation

INNSBRUCK. Vor kurzem wurde das Corona-Konzept für den Schulstart im Herbst präsentiert. Auch an der Universität Innsbruck ist man bereits gerüstet, geplant ist etwa eine Impfstation. So viel wie möglich PräsenzunterrichtDer Rektor der Universität Innsbruck Tilmann Märk will im kommenden Semester wieder vermehrt auf Präsenzlehre setzen. Nur rund 30 Prozent des Unterrichts sollen im Distance Learning stattfinden. Aus derzeitiger Sicht spreche nichts dagegen, so Märk. „An sich ist es aber jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bis zu 160 Fälle wurden an Spitzentagen im November 2020 im CCI bearbeitet. | Foto: IKM/Freinhofer

Stadt übergibt „Contact-Tracing“ an Land Tirol
Impfangebot ohne Anmeldung wird erweitert

INNSBRUCK. Ab heute wird das sogenannte „Contact-Tracing“, also die Nachverfolgung von Coronafällen, vom Land Tirol übernommen. Bis dato wurde diese im Corona-Center in der Messehalle Innsbruck (CCI) durchgeführt. Stadt IBK übergibt Aufgaben an Land TirolIm Laufe der nächsten Wochen wandern zudem weitere Aufgaben, die derzeit in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Innsbruck fallen, sukzessive an das Land Tirol – so auch die Impfstation in der Messe Innsbruck. „Ich möchte mich hier ausdrücklich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bürgermeister Georg Willi (re.), Apothekerin Monika Politakis-Mauer und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit einer Dose des Impfstoffs von „Pfizer-Biontech“. | Foto: IKM

Covid-19
Anmeldungen für Ü80-Jährigen zur Impfung weiterhin möglich

INNSBRUCK. Tirols Gemeinden mussten die Ü80-Impfwilligen an das Land Tirol zu melden. In der Landeshauptstadt haben sich 4.709 Personen gemeldet. Impfwillige„In Innsbruck haben sich 4.709 der über 80-Jährigen in der Tiroler Landeshauptstadt zur CoV-Impfung angemeldet. Diese Anzahl wurde der Impfkoordination des Landes Tirol übermittelt. Die überwiegende Mehrheit meldete sich über die Telefon-Hotline an. Insgesamt wurden 6.900 Personen in Innsbruck angeschrieben. Das Anmeldesystem funktionierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Apothekerin Monika Politakis-Mauer mit einer Dose des Impfstoffs von „Pfizer-Biontech“, der jetzt zum Einsatz kommt | Foto: IKM

Corona-Impfung
Start mit Impfungen von Heimbewohnern

INNSBRUCK. Die Corona-Impfungen wurde in der Stadt Innsbruck gestartet. Zunächst werden die Bewohnerinnen und Bewohner in den städtischen Wohn- und Pflegeheimen geimpft. Erste Stufe„Unser Ziel ist, möglichst schnell so viele Menschen wie möglich durch die Impfung zu schützen. Die erste Stufe der städtischen Impfstrategie besteht darin, die vulnerabelste Gruppe in den Wohn- und Pflegeheimen und das dort tätige Personal zu impfen. Die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen wurde dazu genutzt, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Wohn- und Pflegeheimen der ISD wird ab nächster Woche geimpft. Das geht Hand in Hand mit jede Menge bürokratischem Aufwand und Organisation.
Aktion 5

ISD Pflege- und Altenheime
Viele wollen die erste Impfrunde erstmal abwarten

Die Bereitschaft, sich in der ersten Runde impfen zu lassen, ist nicht besonders groß. In den ISD-Heimen der Stadt Innsbruck sind viele Personen des Pflegepersonals in einer abwartenden Haltung. Für Geschäftsführer Hubert Innerebner verständlich, er ist aber auch erleichtert, dass es durch die Impfung einen ersten Schritt Richtung Normalität geben wird. INNSBRUCK. "Wir sind um jeden Tag dankbar, an dem wir unsere Bewohner und Bewohnerinnen schützen können" – die Erleichterung darüber, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Risikogruppen und Pflegepersonal im Mittelpunkt. | Foto: Land Salzburg

Coronaimpfung
Gestartet wird mit Pflegeheimbewohnern und Pflegekräften

INNSBRUCK. Nach dem Auftakt am 27. Dezember starten jetzt die großflächigen Impfungen in den Pflege- und Altersheimen. „Für die Landeshauptstadt Innsbruck mit ihren zehn Senioreneinrichtungen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) sowie den privatgeführten Häusern St. Josef am Inn, Seniorenheim St. Raphael und Nothburgaheim kommt dabei eine besondere logistische Aufgabe zu“, informiert Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber. RisikogruppeRund 1.700 Menschen sind derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Huber und Johannes Anzengruber im Arbeitsgespräch zum Thema Impfungen. | Foto: Pock

Innsbruck hat getestet
Bilanz und ein Blick auf die Impfzukunft

INNSBRUCK. "Die meisten Bürger, die in Innsbruck zu den Tests kamen, können der Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen zugeordnet werden." Das ist ein Ergebnis der Bilanz von "Innsbruck testet". Im Stadtblatt-Gespräch blickt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auch auf das Thema Impfungen. RathausFür Behördengänge sind Bürger weiterhin aufgerufen vorab einen Termin zu vereinbaren. Ausgenommen von der Terminvereinbarung sind das Gesundheitsamt, Bürgerservice und die Aufenthaltsangelegenheiten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Adnotum zur Drogenpolitik der Inn Piraten. Drogen & Gemeinwohl-Disziplin als Bürgerpflicht
Newsticker Coronavirus: WHO beklagt "massive Infodemie" und Fake News.

Liveticker WELTplus 3.2.2020, 09:08: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich besorgt gezeigt über die Informationsflut zum Coronavirus. Der Ausbruch des Erregers 2019-n CoV sei von einer "massiven Infodemie", einer Überschwemmung an Informationen begleitet worden, teilte sie am Sonntagabend in Genf. (wir ergänzen das fehlende MIT des wohl hastigen Tickers) Einige Informationen seien korrekt, andere nicht. Da die Flut an Informationen es vielen Menschen schwer mache, zwischen Mythen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Vier Stunden lang impften die Ärzte im Stadtmagistrat durch. | Foto: Mike Witschel

Masern, Mumps und Röteln
Stadt ist mit dem Impfnachmittag zufrieden

Ende April fanden am Nachmittag im städtischen Amt für Gesundheitswesen die kostenfreien Masern-Mumps-Röteln-Impfungen für Erwachsene inklusive Impfpasskontrollen statt. INNSBRUCK. Insgesamt wurden knapp 100 Personen geimpft und 15 Personen zurückgestellt. Zweimal musste Impfstoff vom Land Tirol nachbesorgt werden – dort wurden ebenfalls alle Impfstoffe aufgebraucht. Zusammengefasst haben im Stadtmagistrat drei Teams mehr als vier Stunden lang pausenlos durchgeimpft. Der Lange Nachmittag der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Informieren, Impfpass kontrollieren und impfen lassen – am 24.04. von 16 bis 19 Uhr im Stadtmagistrat und der BH Innsbruck | Foto: Schabauer

Impftag im April
Den Masern den Garaus machen

Am 24.04. findet ein Impftag statt. Der Stadtmagistrat und die BH Innsbruck sind Teil der Aktion.  Geimpft wird gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) – von 16 bis 19 Uhr, kostenlos. Es ist auch möglich, sich nur zu informieren und den Impfpass kontrollieren zu lassen. Vom Land Tirol forciert Dank einer Bundesaktion wird die Masern-Impfung seit 2014 gratis für alle Altersgruppen angeboten. Der Stadtmagistrat bietet diese Impfung jeden Wochentag – außer Mittwoch – vormittags an (Anmeldung bis 11...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Sie können sich im Rathaus – Referat Gesundheitswesen – gegen Masern gratis impfen lassen | Foto: MEV/Mike Witschel

Gratis Masernimpfung im Referat für Gesundheitswesen

Nach einem Masernfall macht die Stadt auf die gratis Impfung aufmerksam. Durch die Erkrankung einer Schülerin an hochansteckenden Masern des Gymnasiums Kettenbrücke, besteht die Möglichkeit, dass sich weitere Personen infiziert haben. Bei einem Verdachtsfall ist es wichtig, dass die Betroffenen und Kontaktpersonen bei ÄrztInnen telefonisch vorher ankündigen, dass sie mit einer/einem PatientIn mit einer möglicherweise ansteckenden Krankheit zur Untersuchung kommen. So kann auf den Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.