Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Die Impfstraße Airport-Center befindet sich in Wals an der Kreuzung Kinostraße/Günter-Bauer-Straße, gegenüber dem Cineplexx-Parkplatz. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Impfschutz für Schüler: Online Termin vereinbaren
Kostenlose Nachholimpfung per Mausklick

Während eine Nachholung der versäumten Schulimpfungen für Kinder und Jugendliche schon seit dem 1. Februar dieses Jahres möglich ist, gibt es jetzt auch die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung für Nachholimpfungen. SALZBURG. Jeden Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr können Kinder und Jugendliche, die im Laufe des Schuljahres eine Schutzimpfung versäumt haben, die Impfungen in der Impfstraße des Landes im Airport-Center in Wals-Siezenheim nachholen. 600 Anmeldungen für die Schulimpfungen und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Auch für Personen ohne bisherige Vormerkung ist eine Terminbuchung für den Novavax Impfstoff selbstverständlich möglich – es stehen ausreichend Impfdosen zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ab Sonntag kann mit Novavax geimpft werden

TIROL. Ab kommenden Sonntag, den 27. Februar 2022, steht in Tirol der Impfstoff Novavax für Personen über 18 Jahre zur Verfügung.  Terminbuchung kann vorverlegt werdenBereits seit Mitte Jänner konnten sich Interessierte auf www.tirolimpft.at für den Covid-Impfstoff "Novaxovid" vormerken. Sie wurden bereits per E-Mail bzw. SMS über die Verfügbarkeit des Impfstoffs informiert und zur anschließenden, selbstständigen Terminbuchung eingeladen. Ab kommenden Sonntag besteht in der Messe Innsbruck die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Impfstart in den Gemeinden
Vom tadellosen Ablauf bis hin zum großen "Kuddelmuddel"

Vergangene Woche hat die Covid-Impfaktion für die über 80-Jährigen auch im Mürztal begonnen. Während in Mürzzuschlag, Bruck an der Mur und Mariazell offizielle Impfstraßen errichtet wurden, so finden die Schutzimpfungen in den restlichen Gemeinden meist bei den Hausärzten statt. Manche Gemeinden haben auch Impfaktionen auf die Beine gestellt. "Die Impfstraße funktioniert sehr gut. Wir haben mit dem Vivax nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, der Rest wird vom Land organisiert", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ab kommender Woche werden impfwillige Personen über 80 in Kauns, Landeck, Zams, Tobadill, Stanz, Fließ, Pians und Grins geimpft. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfung von Personen über 80 in acht weiteren Gemeinden

BEZIRK LANDECK. Pettneu und Kaunertal zählen zu den Pilotgemeinden, in denen Personen über 80 bereits geimpft wurden. Ab dem 15. Februar werden die Impfungen dieser Personengruppe in acht weiteren Gemeinden im Bezirk fortgesetzt. Impfungen für über 80-JährigeMit Stand heute, Mittwochvormittag, wurden in Tirol insgesamt rund 28.000 Impfungen durchgeführt. Rund 8.650 Zweitimpfungen sind bis dato bei Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten sowie bei über 80-Jährigen in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 514. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
44 Neuinfektionen, 5.210 Personen geimpft

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 44 Neuinfektionen. 10.176 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 514, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 10.897. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 45 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind sieben in intensivmedizinischer Behandlung. 949 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2.668...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bert Ehgartner | Foto: Alexander Fenyves
2

"Impfungen können Schlimmeres auslösen"

Bert Ehgartner, Dokumentarfilmer und Autor impfkritischer Bücher im Bezirksblätter-Interview. Bezirksblätter: Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Sie lehnen nicht strikt alle Impfungen ab. Welche (Vorsorge-)Impfungen finden Sie für sinnvoll, welche lehnen Sie kategorisch ab? Ehgartner: Die Masern-Mumps-Röteln Impfung ist sicherlich sinnvoll. Sie ist im allgemeinen gut verträglich, hat keine...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.