Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. | Foto: Foto: Jochen Russmann/tykefilms

OÖ Industrie
Immer mehr Mädchen starten in technischen Lehrberufen

Industrielehre ist für Mädchen und Burschen Ausbildung mit Zukunft. Die Nachfrage an Technikerinnen in der oö. Industrie steigt stetig. OÖ. Immer mehr Mädchen entscheiden sich auch dafür, einen technischen Beruf zu erlernen. In den vergangenen Jahren konnte ein Ansteigen der weiblichen Lehrlinge in fast allen technischen Berufen verzeichnet werden. „Gab es im Jahr 1980 nur 42, so können wir jetzt auf einen Stand von 793 Lehrmädchen in technischen Berufen hinweisen“, sagt Valborg...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lehrlingsausbildung hat bei Smurfit Kappa Intervell eine lange und erfolgreiche Tradition.
 | Foto: Smurfit Kappa Intervell
10

Smurfit Kappa Interwell
Berufliche Zukunft perfekt verpackt!

In der rund 50-jährigen Firmengeschichte der Smurfit Kappa Interwell, dem führenden Hersteller von Wellpappeverpackungen für die Konsumgüter- und Markenindustrie mit Standort in Haid bei Ansfelden hat die Lehrlingsausbildung eine lange und erfolgreiche Tradition. ANSFELDEN. Die Förderung der Lehrlinge sieht das Unternehmen als wichtige gesellschaftliche Verantwortung. Die Lehrlinge lernen ihr zukünftiges Berufsfeld von der Pike auf kennen. Dabei vermitteln bestens ausgebildete Fachkräfte den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ersten Lehrjahr sind derzeit 349 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben beschäftigt. Auch das sind nur geringfügig weniger, als Ende letzten Jahres.  | Foto: Pixabay/wir_sind_klein (Symbolbild)
1

Industriellenvereinigung
Stabile Lehrlingssituation in Tirol

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung hat Tirol aktuell 1.330 Lehrstellen besetzt. Damit würde man trotz der Corona-Pandemie in der Tiroler Industrie stabil dastehen. Immerhin wären es im letzten Jahr mit 1.344 nur geringfügig mehr Lehrlinge gewesen.  Qualifizierte BerufsausbildungIn der Tiroler Industrie fühlt man sich aufgrund dieser Lehrlingszahlen bestätigt, dass man trotz einer Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung in Tirol leistet, es werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Hochwertige Ausbildung in Tirol | Foto: Land Tirol

Viele Lehrerufe in Tirols Industrie

TIROL. 100 Tiroler Industriebetriebe bieten aktuell 1.300 Lehrlingen in 60 verschiedenen Lehrberufen ein hochwertige Ausbildung. Top-Lehrberufe sind MechatronikerIn, ChemielaborantIn, MetallbearbeiterIn, Elektronik- und KunstofftechnikerIn. Insgesamt gibt es 442 Industriebetriebe in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel ist das Egger-Werk in St. Johann größter Industriebetrieb, gefolgt von Steinbacher Dämmstoffe, Gebro Pharma, Sportalm und Vital Schuhe.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werner Freilinger mit einem der Lehrlinge von SKF Öster-reich AG in Steyr. | Foto: SKF Österreich AG

Industrie ist nicht schmutzig!

Zeiten von rußgeschwärzten, ölverschmierten Mitarbeitern sind vorbei STEYR. „Unglaublich, wie sauber es in der Produktionsumgebung Ihres Hauses ist!“ ist bei Werksrundgängen bei SKF Österreich AG sehr oft zu hören. "In vielen Köpfen scheint noch das Bild aus früheren Industriezeiten vorzuherrschen, wo ölverschmierte Mitarbeiter mit rußgeschwärztem Gesicht an der Tagesordnung waren. Wir sind natürlich froh darüber, dass dieser Glaubensgrundsatz mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt wird, ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.