Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

„Was uns auszeichnet, ist die Leidenschaft mit der wir außergewöhnliche Aufträge umsetzen. Dafür sind wir auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeiter*innen und bilden in den Berufen Tischler*in und Tischlerei-Techniker*in auch Lehrlinge aus“, sagt Klaus Klinar, Leiter der Abteilung Türbau. | Foto: Huter & Söhne
4

Region Tirol
HUTER & SÖHNE: Diese Türsteher können was

Im Türbau von HUTER & SÖHNE werden Türen entwickelt und gebaut, die man nicht im Katalog bestellen kann: ISOPHON-Türen/Schiebetüren, Brand- und Rauchschutztüren, Schallschutztüren, Flucht-/Paniktüren, Klima-/Laubengangtüren, einbruchhemmende Türen und Trennwände! Dass sich HUTER & SÖHNE dabei ständig weiterentwickelt und sich an die Erfordernisse am Markt anpasst, zeigen seine Innovationen: Seit dem letztem Jahr werden Eingangstürelemente der Widerstandsklasse RC3 (besonders...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Ein Grund zum Feiern: Der Bestseller von Binder+Co wurde 2.100 Mal verkauft. Markus Muhr, Projektleiter, Heinz Raith, Vertrieb Österreich, Christian Buelacher, Hans-Peter Schuler und Martin Geisler von der Ing. Hans Lang GmbH sowie Martin Pfeffer, Vorstand der Binder+Co AG. | Foto: Binder+Co
2

Wir stellen vor
Binder+Co verkauft 2100. Sieb

Das internationale Erfolgsprodukt BIVITEC aus Gleisdorf feiert ein beachtliches Jubiläum. Sie ist auf sechs Kontinenten vertreten, ist im Bergbau genauso im Einsatz wie im Recycling und sie klassiert stündlich hunderttausende Tonnen an unterschiedlichen Produkten. Die Rede ist von der Spezialsiebmaschine BIVITEC von Binder+Co. Binder+Co, 1894 in Graz-Eggenberg gegründet und seit den 1960ern in Gleisdorf ansässig, hat sich weltweit als Spezialist für Maschinen zur Aufbereitung von Schüttgütern...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Unternehmer Kurt Mann: "Maschinen sollen die Menschen unterstützen, nicht Menschen die Maschinen." | Foto: dermann

Unternehmer Kurt Mann: "Roboter werden den Menschen nie ganz ersetzen"

Industrie 4.0 ist derzeit ein Schlagwort, das in der globalen Welt die Runde macht. Bei Industrie 4.0 sind alle mit allem intelligent vernetzt, sagen Experten. Durch Automatisierung weiß dann jede Schraube selbst, wohin sie muss, wie es ein Minister vor kurzem formulierte. Aber wie sieht es in der regionalen Wirklichkeit, in den Betrieben ums Eck, aus? RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber hat dazu den renommierten Wiener Traditionsbäcker Kurt Mann befragt. In der Wirtschaft reden...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.