Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Anzeige
Foto: Sonja Preisinger
14

Arbeitsgruppentreffen mit spannender Ideenauswahl

Kürzlich fanden im TIC Steyr die Workshops der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Zukunftsregion Steyr“ statt, viele motivierte Teilnehmer*innen haben sich eingefunden. Auch Markus Vogl, Bürgermeister der Stadt Steyr hat bis zum Schluss mitdiskutiert. Heraus kamen tolle produktive Ergebnisse, an vielen Ideen wird jetzt weiter gearbeitet. Das Team des Netzwerks präsentiert diese nun dem Steuerungsboard, daneben werden bereits interessierte Gruppenteilnehmer*innen über den Sommer vernetzt; sie haben die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Verschiedenste Organisationen mit dem Umweltzeichen – von Schulen über Pensionisten-Wohnhäuser bis hin zu Tourismusbetrieben – setzen nachhaltige Maßnahmen für eine grüne Welt von morgen. | Foto: © Lukas von Pexels
3

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, Gemeinderat Josef Greiderer und die Agenturvertreter Florian Bissert und Andreas Obernauer (v. l.) stellten am 20. Oktober Langkampfens neue Marke vor.  | Foto: Gredler

"my" Dahoam
Langkampfen erfindet sich neu

Am 20. Oktober präsentierte die Gemeinde Langkampfen gemeinsam mit der Werbeagentur "impalawolfmitbiss" ihre neue Marke.  LANGKAMPFEN (red). Die Langkampfener, allen voran Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, suchten nach einer neuen DNA, einer neuen Marke für die Gemeinde. Ein Jahr dauerte der Findungsprozess. Am 20. Oktober stellte Ehrenstrasser gemeinsam mit Gemeinderat Josef Greiderer und den Werbeagenturvertretern Florian Bissert und Andreas Obernauer von "impalawolfmitbiss", im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Fotostammtisch zum Thema "Natur trifft Industrie" in der Schotterhütte Haslach | Foto: Cupak

Fotostammtisch "Natur trifft Industrie"

HASLACH, BEZIRK. Die önj, sunnseitn und die BezirksRundschau Rohrbach veranstalten einen Fotowettbewerb zum Thema "Natur trifft Industrie". Gesucht sind Bilder, die zeigen, wie die Natur sich verbaute Flächen zurückholt. Mehr dazu unter: http://www.meinbezirk.at/rohrbach-in-oberoesterreich/chronik/fotowettbewerb-natur-trifft-industrie-startet-d646574.html Am Thema Interessierte sind am Donnerstag, 8. August um 19 Uhr zum „Offenen Kultur- Stammtisch“ in die „Schotterhütte“ Haslach eingeladen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Natur holt sich den vom Menschen beanspruchten Raum Stück für Stück zurück...
3

Vergessene Welten

Wo: Altes Kraftwerk, L11B, 8661 Wartberg im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Max Hofi
Die Bienenzucht auf dem OMV-Gelände in Mannswörth.
4 12

Sie bohren nach Honig

Nicht nur Raffineriearbeiter werkeln für die OMV - auch emsige Honigbienen. Wer meint, dass Industrie und Natur nicht zusammen passen, der irrt. Das beste Beispiel für eine gelungene und funktionierende Symbiose sind die OMV und die Stadtimker. Damit ist erwiesen, dass ein friedliches Nebeneinander zwischen erhaltenswerter Natur und wirtschaftlichen Interessen möglich ist. MANNSWÖRTH (mue) Bienen, Hummeln, Libellen oder Schmetterlinge finden in Regionen mit intensiver industrieller Nutzung kaum...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.