"my" Dahoam
Langkampfen erfindet sich neu

- Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, Gemeinderat Josef Greiderer und die Agenturvertreter Florian Bissert und Andreas Obernauer (v. l.) stellten am 20. Oktober Langkampfens neue Marke vor.
- Foto: Gredler
- hochgeladen von Magdalena Gredler
Am 20. Oktober präsentierte die Gemeinde Langkampfen gemeinsam mit der Werbeagentur "impalawolfmitbiss" ihre neue Marke.
LANGKAMPFEN (red). Die Langkampfener, allen voran Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, suchten nach einer neuen DNA, einer neuen Marke für die Gemeinde. Ein Jahr dauerte der Findungsprozess. Am 20. Oktober stellte Ehrenstrasser gemeinsam mit Gemeinderat Josef Greiderer und den Werbeagenturvertretern Florian Bissert und Andreas Obernauer von "impalawolfmitbiss", im coronabedingten kleinen Rahmen, das neue und verbesserte Markenzeichen von Langkampfen vor.
Eine Marke die verbindet
In Langkampfen würde es, laut dem Bürgermeister, kein richtiges Zentrum geben. Mit fünf Ortsteilen sei es eher weitläufig. Von den Vereinen bis hin zu den Senioren wünsche man sich mehr Zusammenhalt und genau darauf baut die neue Marke auf. Die Gemeinde Langkampfen ist eine der wenigen, in der der Tourismus kaum eine Rolle spielt. Dafür vereint sich hier Industrie mit wunderschöner Natur. Viele große und bekannte Unternehmen fanden in Langkampfen ihre Heimat. Das wollte man auch im neuen Logo einbringen.
"my Dahoam" Langkampfen
Der klare Schriftzug "Langkampfen" trifft auf den eher verschnörkelten und verspielten Claim "my Dahoam", um die Verbindung von Industrie und Natur zu zeigen. Außerdem soll das geschwungene "Y" die Innschleife darstellen. Das „my“ – Englisch für „mein“ – ist aufgrund der Aussprache zugleich eine Anspielung auf das Dialektwort „mei“. Dies habe man bewusst so gewählt, denn hier würden Internationalität und Tradition aufeinander treffen, sagte Agentur Geschäftsführer Florian Bissert. Ingesamt investierte die Gemeinde 30.000 Euro in ihrer neue Identität.
Vereine dürfen Logo nutzen
In Zukunft will man auch verschiedenen Vereinen das neue Logo zur Verfügung stellen. Beispielsweise würden dann die Feuerwehrmänner Jacken tragen auf denen "my" Feuerwehr steht. Auch für öffentliche Veranstaltungen und Gebäude soll das "my" genutzt werden – "my" Dorffest oder "my" Gemeindeamt. Das neue Logo soll sich einheitlich, wie ein roter Faden, durch die gesamten fünf Ortsteile der Gemeinde ziehen. Gemeinderat Greiderer könne sich auch gut vorstellen, dass die Vereine für das Verwenden des Logos eine kleine Unterstützung erhalten.
Weitere Infos zum Thema Langkampfen finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.