Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Im Rahmen unseres Lehrgangs „Smart Materials für eine grünere Industrie“ an der FH Kärnten wollen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen umweltfreundlicheren technischen Lösungen, die auf innovativen Werkstoffen sowie Konstruktions- und Fertigungstechniken basieren, vertraut machen.
2

Lehrgang für eine grünere Industrie an der FH Kärnten

Das neue Forschungszentrum "CISMAT" (Carinthia Institute for Smart Materials) der FH Kärnten bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«. Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Industrie 4.0, an dem Unternehmen auch digitalisierte Produktionstechnologien in einer geschützten Umgebung erproben können.  | Foto: Lunghammer/TU Graz
3

smartfactory startet in Vollbetrieb
Lernfabrik für Unternehmen, Studierende und SchülerInnen

Das TU-Versuchslabor "Smartfactory" startet mit April nun im Vollbetrieb. Die gesamte Pilotfabrik "smartfactory@tugraz"der ist mit 5G ausgestattet, Planungsprozesse können damit in Echtzeit miteinander vernetzt werden. Ein spezielles Software-Paket gewährleistet die Datensicherheit in der 300 Quadratmeter großen Fabrik, indem Abweichungen von den sonst üblichen Datenströmen erkannt werden und ein Alarm ausgelöst wird. Geräte in der SmartfactoryDie Geräte stehen nicht nur für TU-Studierende und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In Industriebetrieben werden viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Ausbildungen gesucht. | Foto: Kzenon/Fotolia.com
2

Eine Ausbildung mit Zukunft

Die steirische Industrie beschäftigt 110.500 Menschen, das ist mehr als jeder 5. Arbeitsplatz. Die demographische Entwicklung und der Trend zur höheren Bildung lassen Fachkräfte auch künftig knapp sein. Eine Möglichkeit mit Zukunft ist eine Berufsausbildung in der Industrie. In der Steiermark werden 2.650 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. 2017 erhielten 800 neue Lehrlinge die Möglichkeit, einen von 100 verschiedenen Lehrberufen zu erlernen. Die wichtigsten Industriezweige der Steiermark...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Johannes Eßmeister, Andreas Jenke, Rosemarie Pichler, Franz Fidler, Stefan Gerlach, Gabriela Fernandes, Thomad Welser und Claus Zeppelzauer in Wiadhofen an der Ybbs. | Foto: Jakob Gramm

Die Zukunft der Produktion im Fokus in unserer Region

REGION. Im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen an der Ybbs fand vor Kurzem die dritte International Summer School (ISS) unter dem Motto "Die Zukunft der Produktion" statt. Rund 90 Teilnehmer, darunter viele Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Bildung sowie zahlreiche Studierende, widmeten sich zwei Tage lang dem zukunftsträchtigen Thema "Industrie 4.0". Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion wurde das Thema zudem von namhaften Expertinnen und Experten eingehend beleuchtet.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.