Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Eine Mykoplasmen-Infektion stellt eine atypische Form der Lungenentzündung dar. In Deutschland häufen sich die Fälle. Wie sieht es in Tirol aus? | Foto: Pixabay
2

Gesundheit
Mykoplasmen auch in Tirol - Müssen wir uns sorgen?

Im Nachbarland Deutschland mehren sich die Erkrankungen von Kindern mit einer Mykoplasmen-Infektion. In Tirol kann man bisher zum Glück keinen massiven Anstieg feststellen. TIROL. Eine Mykoplasmen-Infektion stellt eine atypische Form der Lungenentzündung dar. Ausgelöst wird sie durch ein Bakterium. Aktuell geht dieses Bakterium auch in Österreich um, muss man sich in Tirol Sorgen machen? Ernst nehmen, aber keine Panik verbreitenIn einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung betont Jörn...

In Tirol wurde am 23. Juni der erste Verdachtsfall auf Affenpocken gemeldet. Nun wurde von der Virologie Wien bestätigt, dass es sich bei der gemeldeten Infektion tatsächlich um Affenpocken handelt. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com

PCR-Test
Erster Affenpockenfall in Tirol bestätigt

In Tirol wurde am 23. Juni der erste Verdachtsfall auf Affenpocken gemeldet. Nun wurde von der Virologie Wien bestätigt, dass es sich bei der gemeldeten Infektion tatsächlich um Affenpocken handelt. TIROL. In Österreich und auch in anderen Ländern gibt es bereits mehrere Fälle von Affenpocken. In Tirol gibt es seit heute, 28. Juni auch einen bestätigten Fall. Der PCR-Test, der dem Erkrankten abgenommen wurde, war positiv, wie die Virologie Wien bestätigte. Ansteckung und IsolationSolange der...

Mit Stand 25. August wurden rund 868.00 Impfungen durchgeführt. Auch 12- bis 15-Jährige erhalten bereits einen Impftermin. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

Ab sofort legt man im Coronamanagement sein Hauptaugenmerk auf die Absonderung von positiv getesteten Personen. | Foto: Pixabay/Michael_Kretzschmar (Symbolbild)

Corona Tirol
Absonderung von positiv getesteten Personen

TIROL. Durch die verschärfte Corona-Lage wollen die Gesundheitsbehörden ihr Hauptaugenmerk auf die Absonderung von positiv getesteten Personen legen. Der Bescheid zur Absonderung soll künftig mündlich erfolgen. Absonderung von positiv getesteten PersonenAuch in Tirol legen die Gesundheitsbehörden nun ihr Hauptaugenmerk beim Coronamanagement auf die Absonderung von positiv getesteten Personen.  „Die aktuelle Infektionslage mit knapp 1.000 positiven Testungen pro Tag in Tirol erfordert diese...

Gegen die 4. Welle brauche es die gemeinsame Anstrengung der gesamten Bevölkerung und den Einsatz aller Instrumente zur Pandemiebekämpfung, so Ärztekammer Präsident Wechselberger.  | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten

TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...

Forschung in Tirol
Therapieoptionen bei Long-Covid erforschen

TIROL. In der letzten Regierungssitzung einigte man sich auf eine Förderung zur Erforschung und Entwicklung von Therapieoptionen in Tirol bei Langzeitsymptomen der Coronavirusinfektion aber auch von anderen Virusinfektionen. Chronische Symptome nach InfektionDie Symptome sind zahlreich: Müdigkeit, Brustschmerzen, Schlafstörungen, kognitive Beeinträchtigungen oder depressive Stimmung. Dies alles können Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Infektion sein, die über mehrere Wochen bis Monate anhalten...

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

Tirol testet
Tiroler Testangebot wird bis 31. Mai beibehalten

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird das derzeitige Corona-Testangebot in Tirol bis jedenfalls 31. Mai 2021 beibehalten. Aktuell gibt es acht Screeningstraßen, 22 Teststationen, fünf Testbusse und über 900 teilnehmende niedergelassene ÄrztInnen.  1,65 Millionen Antigen-Tests in Tirol Seit Dezember 2020 wurden in Tirol bislang rund 1,65 Millionen Antigen-Tests durchgeführt. Darin eingenommen sind Zahlen der offiziellen Teststationen bzw. Testbusse, an „Tirol...

Corona Tirol
Testpflicht für Außerferner Gemeinde Elbigenalp ab Montag

TIROL. Aufgrund aktuell hoher Corona-Infektionszahlen wird es ab kommenden Montag, 22. März, von 0 Uhr, bis vorerst inklusive Freitag, 26. März eine Testpflicht bei der Ausreise geben.  Ausnahmen gibt es für Durchreisende sowie Güterverkehr. Kapazitäten für bestehende Teststation in Elbigenalp werden ausgebaut. Testpflicht ab Montag 22.3.Aufgrund der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen werden in der Außerferner Gemeinde Elbigenalp verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie...

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

Coronakrise
Konkrete Wirtschafts-Öffnung ab dem 8. Feber gefordert

TIROL. Der Lockdown ist noch immer im vollen Gange und viele Menschen bezweifeln, dass er nach der ersten Feberwoche endlich beendet wird. Wirtschaftsvertreter bangen derweil um die vielen Unternehmen, die mit jedem Tag weitere Verluste einfahren. Man fordert eine Öffnung nach dem 8. Feber und verweist auf die geringen Infektionszahlen im wirtschaftlichen Bereich. Wie geht es weiter nach dem 8. Feber?Die Zweifel, dass der Lockdown ab dem 8. Feber vorerst ein Ende hat, sind groß. WK-Präsident...

#tiroltestet
Wie werden die Tiroler Massentests ablaufen?

TIROL. Die Vorbereitungen zu den Massentests in Tirol sind im vollen Gange. Die Aktion "Tirol testet" wird vom 4. bis 6. Dezember vorgenommen, allen in Tirol wohnhaften Personen wird ein kostenloser und freiwilliger Antigen-Test angeboten. Dabei läuft die Abstimmung zwischen Land und Gemeinden auf Hochtouren, um die organisatorische Herausforderung zu bewältigen.  Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. LebensjahrDie Vorbereitungsarbeiten für das erste Dezemberwochenende laufen, denn zu...

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

AK Tirol
Wartezeit auf Corona-Testergebnis muss bezahlt werden

TIROL. Wer einen Coronatest macht, könnte schon eine längere Zeit auf das Testergebnis warten. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt derzeit immer wieder Anfragen, wie es sich verhält, wenn der Arbeitgeber nicht bereit ist, das Entgelt für den Zeitraum zwischen der Anordnung einer Testung bzw. einer Anordnung der Quarantäne oder der Mitteilung des negativen Testergebnisses zu bezahlen. Wer ebenfalls in dieser Situation ist, sollte sich bei der AK melden, rät AK Präsident Erwin Zangerl.  Zeit muss...

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

Mund-Nasen-Schutz
Maske in den Öffis bleibt

TIROL. Nachdem es in fast allen Bereichen Corona-Lockerungen gab, blieb die Mund-Nasenschutz-Pflicht in den Öffis erhalten. Dies wird auch weiterhin so bleiben, stellt nun Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe klar.  Mundschutz bleibt in den Öffis PflichtWer die Öffis nutzt, wird diese auch weiterhin nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen. Die österreichweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase gilt immer noch für alle Öffi-NutzerInnen, so macht es LHStvin Felipe deutlich.  „Trotz der...

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

5. Mai Internationaler Tag der Händehygiene
Handhygiene – auch nach Corona

TIROL. Das die Corona-Pandemie in den Zeitraum des internationalen Tag der Händehygiene fällt, ist schon fast ein komischer Zufall. Am 5. Mai wird weltweit auf die Notwendigkeit umfangreicher Handhygiene hingewiesen. Wie wichtig dies ist, haben wir in den letzten Wochen eindeutig gemerkt.  Nicht nur in Pandemiezeiten wichtigDie richtige und ausreichend häufige Händereinigung hat nicht nur in der Pandemiesituation eine zentrale Bedeutung. Denn nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche...

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.