Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Foto: Pixabay
3

Bald kommt das Weihnachtsgeld
Warum manche ein 13. Gehalt bekommen und andere nicht

Rund um den Dezemberbeginn erhalten viele Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Weihnachtsgeld ihr 13. Gehalt. MeinBezirk fragte den Österreichischen Gewerkschaftsbund, woher denn das Weihnachtsgeld ursprünglich kommt, warum es manche Arbeitnehmer nicht erhalten und was die Leute davon kaufen. SALZBURG. Viele Salzburger blicken dem Jahresende in finanzieller Hinsicht freudig entgegen: Das Weihnachtsgeld steht an. Allerdings erhalten dieses nicht alle Arbeitnehmer. Warum das so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei Buntstiften gibt es Preisunterschiede von 500 Prozent. | Foto: Pixabay

Oft große Preisspannen
Einkauf von Schulsachen fällt wieder teurer aus

Schulsachen zu kaufen, ist auch heuer wieder teurer als im Vorjahr. Allerdings steigen hier die Preise nicht so stark wie in anderen Bereichen. Auf günstigere Produkte von Handelsketten zurückzugreifen kann sich lohnen. SALZBURG. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer (AK) hat die Ausgaben von Eltern von Schulkindern untersucht. Obwohl der Schulbesuch einer öffentlichen Schule sowie die benötigten Schulbücher kostenlos ist, werden trotzdem durchschnittlich 2.223 Euro pro Kind in jedem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Kauf von Einfamilienhäusern ging stark zurück. | Foto: Pixabay

Weniger Häuser werden verkauft
Rückgang am Immobilienmarkt

Fast 20 Prozent weniger Einfamilienhäuser wurden letztes Jahr verkauft. Gründe dafür gibt es viele, die Experten geben allerdings auch einen positiven Ausblick. PONGAU. Der Immobilienmarkt zeigt ein großes Minus beim Verkauf von Häusern auf. Im letzten Jahr wurden nach den Verbücherungszahlen des Grundbuches im Pongau insgesamt nur 58 Einfamilienhäuser verzeichnet. Das bedeutet einen Rückgang von fast 20 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Gründe dafür sind die hohen Zinsen und die strengen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

Nach wie vor wütet in Salzburg die Teuerungskrise. Einer aktuellen Befragung der Arbeiterkammer zufolge, macht diese einem Großteil der Bevölkerung schwer zu schaffen. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Markus Spiske
Aktion 3

In Salzburg
AK-Erhebung: Jeder Zweite erwartet Zahlungsschwierigkeiten

Zirka ein Viertel der Menschen in Österreich soll laut einer Erhebung der Statistik Austria in den kommenden Monaten mit Zahlungsschwierigkeiten rechnen. Zu einem noch drastischeren Ergebnis kam jetzt eine Erhebung der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Wie die AK berichtet, gab bei einer Befragung von 2.800 Salzburgerinnen und Salzburgern knapp die Hälfte der Personen an, dass sie die nächsten 12 Monate mit Zahlungsschwierigkeiten rechnen. „Unsere Erhebung belegt die dramatischen Auswirkungen...

Durch die neue KIM-Verordnung und den hohen Zinsen ist es vor allem für junge Familien nahezu unmöglich eine Immobilie zu kaufen. | Foto: Fantasista/Fotolia
4

Wohnbaufinanzierung
Junge Familien werden in die Mieten "gezwungen"

Seit der neuen Wohnbaukreditverordnung und den momentan hohen Zinsen ist es vor allem für junge Familien immer schwieriger geworden, ein Eigenheim zu kaufen oder zu bauen. Es wird beleuchtet, wie man dagegen vor gehen kann und wieso es am Land oft leichter ist, ein Heim zu besitzen. PONGAU, PINZGAU. Am ersten August letzten Jahres trat die neue Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) in Kraft, welche vor allem jungen Familien den Traum vom Eigenheim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die 31-jährige Isabella Knoll leitet seit dem 1. April die Felsentherme in Bad Gastein. | Foto: Philipp Scheiber
6

Isabella Knoll im Gespräch
Felsentherme unter neuer und lokaler Leitung

Die Felsentherme in Bad Gastein hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin. Die Bad Gasteinerin Isabella Knoll will mit viele Eifer die Stärken der Therme wieder hochleben lassen und dem seit 1968 bestehenden Thermalbad einen zweiten Frühling bescheren. BAD GASTEIN. Die 1968 erbaute Felsentherme in Bad Gastein ist das älteste Thermalbad in ganz Salzburg. Die erst 31-jährige Isabella Knoll soll nun als neue Geschäftsführerin frischen Wind in die alt-ehrwürdige Gasteiner Institution bringen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Auch Urlaub auf den Maledieven wird von den Pongauern gebucht. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Reisebürotipps St. Johann und Schwarzach
So machen die Pongauer Urlaub

Die Urlaubszeit steht wieder vor der Tür und die örtlichen Reisebüros gaben uns Auskunft, wie und wohin die Reise der Pongauer geht. Darüber hinaus wird ein Blick darauf geworfen, wie sich das Reisen in letzter Zeit verändert hat und welche Destinationen man gesehen haben muss. ST. JOAHNN, SCHWARZACH, WELT. "Zu Hause ist es doch am schönsten". Jedoch kann man alles, auch wenn es noch so schön ist, übertreiben. Die Pongauer waren die letzten Jahre durch die verschiedensten Einschränkungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
(v.l) Fabian Kern, Markus Sattel, Petra Amer, Christian Andexer und Peter Mauch der Sparkasse gaben uns einen Einblick in das vergangene Jahr. | Foto: Philipp Scheiber
2

Kredite und Teuerungen
Turbulentes Jahr für die Sparkasse im Pongau

Trotz des turbulenten Jahres 2022 zieht die Sparkasse im Pongau eine den Umständen entsprechend gute Bilanz. Es gab zwar Einbußen bei den Wohnkrediten aber die Sparkasse konnte auch über 2.000 Neukunden gewinnen. PONGAU. Trotz des Ukrainekrieges und der starken Erhöhung der Energie- und Wohnkosten konnte die Sparkasse im Pongau ein den Umständen entsprechendes erfolgreiches Jahr verbuchen. Neben dem Zuwachs an Neukunden und hohen Finanzierungen gab es aber auch gewisse Einbußen. Wohnkredite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten in ganz Österreich stark gestiegen. Mit dem neuen MeinBezirk.at-Inflationsrechner kannst du ganz einfach überprüfen, wie stark dein persönlicher Wocheneinkauf von der Inflation betroffen ist. | Foto: Philip Steiner
5

Persönlicher Inflationsrechner
Mit dem Inflationsrechner den Überblick nicht verlieren

Der kleine Warenkorb für Güter des täglichen Bedarfs wurde im Jahresvergleich im Schnitt um 20,68 Prozent teurer, so eine Studie der AK Salzburg vom Dezember 2022. SALZBURG. Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten stark gestiegen. Von der Teuerung betroffen sind fast alle Produkte, wobei es Ausreißer sowohl nach oben als auch nach unten gibt. Besonders stark sind die Preise u. a. bei Weizenmehl (+77,08%), Butter (+59,43%), Zucker...

29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

Immobilienmakler spüren nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wegen der Teuerung jetzt eine Zurückhaltung bei Käuferinnen und Käufern. Am Bau würden sich die Auswirkungen erst zeitverzögert zeigen. | Foto: Kaiser Bau
Aktion 4

Wohnen im Pongau
Experten erwarten kaum Bewegung bei Immobilienpreisen

Makler spüren wegen der Teuerung Zurückhaltung am heimischen Immobilienmarkt. In der Baubranche rechnet man mit verzögerten Auswirkungen ab dem Frühling. Die Experten erwarten in absehbarer Zukunft "eine Seitwärtsbewegung" bei den Preisen für Wohneigentum.  PONGAU. Auch der heimische Immobilienmarkt spürt die aktuellen Krisen. Vor allem die rasante Teuerung führe aktuell dazu, dass viele beim Immobilienkauf zuwarten würden, erklären Hans Maurer und Markus Heigl vom Immobilienbüro "Remax" in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Taxistellplätze bleiben im Land Salzburg immer öfter leer. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 4

Vor dem Winter
Taxi-Branche kämpft mit Personalmangel und Spritpreisen

Seit der Pandemie fehlen in ganz Salzburg Taxilenkerinnen und -Lenker. Für die Wintersaison braucht es aber vor allem in den Gebirgsgauen erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die heimischen Unternehmen kämpfen außerdem mit den hohen Treibstoffpreisen. Jetzt wird über eine Preiserhöhung verhandelt. PONGAU. Das Nachtleben ist nach der Hochphase der Pandemie wieder voll angelaufen. Immer öfter tut sich bei der Heimreise nach einer langen Partynacht aber ein Problem auf: Es sind weniger Taxis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Ab 1. Jänner 2023
Salzburg AG erhöht Strompreis für Haushalte und Gewerbe

Die Salzburg AG informierte über bevorstehende Preisanpassungen – sprich Preiserhöhungen – bei Strom für Haushalte und Gewerbe ab 1. Jänner 2023. Das Unternehmen regiere damit auf Entwicklungen am Strommarkt. SALZBURG. "Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Situation am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung der Großhandelspreise", sieht sich die Salzburg AG eigenen Angaben zufolge "gezwungen", ab 1. Jänner 2023 ihre Strompreise anzupassen. Für das Jahr 2023 hätten sich...

Die Preise für Saisonkarten steigen heuer um acht bis zehn Prozent. | Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
2

Skifahren als teurer Spaß
Preise für Saisonkarten steigen stark an

Auch Skifahrerinnen und Skifahrer müssen in der kommenden Saison tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Saisonkarten steigen stark an. Tageskarten sind durch den neuen Frühbucher-Bonus in den "Ski-Amadé" Regionen teilweise sogar günstiger als im Vorjahr.  PONGAU. Die Teuerung trifft immer mehr Lebensbereiche. Auch die Preise für Skikarten werden in der kommenden Wintersaison einen ordentlichen Schritt nach oben machen. Vor allem die Saisonkarten werden teurer. Tageskarten sind in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Hüttengaudi kein Preisvergnügen

PONGAU. Die Kosten für Speisen und Getränke auf Skihütten sind stärker als die Inflation angestiegen. Konsumentenschützer waren im Jahr 2009 das letzte Mal in heimischen Skihütten unterwegs um Preise zu vergleichen. Seither hat sich einiges geändert, wie eine aktuelle Erhebung zeigt: Selbst wenn man die Teuerung berücksichtigt, haben viele Wirte preislich noch einmal kräftig aufgeschlagen. AK-Präsident Siegfried Pichler: „Wenn Hüttenbetreiber aufgrund der exponierten Lage oder höherer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Das Geld aus den Taschen zieht uns die Inflation, welche die leichten Einkommenszuwächse regelrecht auffrisst.
2

Kaum Auskommen mit dem Einkommen

Wenig rühmlich auf Rang 96 liegt das Pongauer Einkommen im österreichweiten Bewerb der 99 Bezirke. PONGAU (ar). Die Einkommen im Pongau haben sich 2011 zwar um 1,3 Prozent gesteigert, allerdings frisst die hohe Inflation die Einkommenszuwächse auf. „Ursache sind die hohen Kosten für Wohnen, Treibstoff und Lebensmittel“, bilanziert AK-Präsident Siegfried Pichler. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen im Bundesland betrug 2011 1.928 Euro (mal 14), das Nettoeinkommen 1.350 Euro. Damit liegt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.