Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Umsatz gestiegen
Salzburger kurbeln am Valentinstag den Handel an

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". Und greifen vor allem für Blumen tief in ihre Geldbörsen. Insgesamt geben sie für den Tag 15 Millionen Euro aus. SALZBURG. Ob Süßigkeiten, Gutscheine, Parfüms oder Urlaube - das beliebteste Valentinstags-Geschenk ist für Salzburger und Salzburgerinnen auch heuer der Blumenstrauß. Das ergibt eine Online-Umfrage der KMU Forschung Austria. Doch nicht nur das: Um ihren Lieben eine Freude zu machen, geben die...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
1:21

Teure Lebensmittel
Essen umverteilen, statt in die Tonne kippen

Die hohen Preise – gerade auch auf Lebensmittel – treffen gerade jene Menschen hart, die es ohnehin schon schwer haben. Die Flachgauer Tafel greift Menschen in Not unter die Arme und bewahrt Lebensmittel vor dem Wegwerfen. FLACHGAU. Die Kreditraten steigen und immer mehr Menschen können sich das Leben schlicht nicht mehr leisten und sind auf Unterstützung angewiesen, wie es von Seiten der Tafel heißt. Konkret sind 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten in ganz Österreich stark gestiegen. Mit dem neuen MeinBezirk.at-Inflationsrechner kannst du ganz einfach überprüfen, wie stark dein persönlicher Wocheneinkauf von der Inflation betroffen ist. | Foto: Philip Steiner
5

Persönlicher Inflationsrechner
Mit dem Inflationsrechner den Überblick nicht verlieren

Der kleine Warenkorb für Güter des täglichen Bedarfs wurde im Jahresvergleich im Schnitt um 20,68 Prozent teurer, so eine Studie der AK Salzburg vom Dezember 2022. SALZBURG. Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten stark gestiegen. Von der Teuerung betroffen sind fast alle Produkte, wobei es Ausreißer sowohl nach oben als auch nach unten gibt. Besonders stark sind die Preise u. a. bei Weizenmehl (+77,08%), Butter (+59,43%), Zucker...

  • Salzburg
  • Daniela Jungwirth
Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ende der Woche könnte es auch im Handel streiks geben. | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
1 3

Kollektivverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Streiks im Handel

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks am Freitag und Samstag, wenn es bei den Verhandlungen am Dienstag zu keiner Annäherung seitens der Arbeitgeber kommt. SALZBURG. Nachdem bei den KV-Verhandlungen erzielt werden konnte, streiken heute österreichweit die Bahnangestellten. Auch bei den Verhandlungen im Handel ist nach über einem Monat scheint noch kein Ergebnis in Sicht. Die Arbeitgeber boten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Teuerung lässt viele vor dem Winter fürchten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Wirtschaftskrise
9 von 10 Salzburger spüren die Teuerung

Laut IFES-Umfrage spüren schon 9 von 10 Beschäftigten die Teuerung. 20 Prozent können sich das tägliche Leben bald nicht mehr leisten und wollen den privaten Konsum deshalb einschränken. SALZBURG. 89 Prozent unterstützen die AK-Forderungen nach Energiepreisdeckel für alle Wärmesysteme, vorübergehende Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel – finanziert durch Gewinnabschöpfung bei den Energiekonzernen – und deutliche Lohnerhöhungen. „Sparen beim privaten Konsum würde den erwarteten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Getränkeherstellung profitierte im ersten Quartal von einer Produktionssteigerung. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Industriewirtschaft
Hochkonjunktur in der Industrieproduktion

Nach den erheblichen wirtschaftlichen Einbrüchen infolge des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie ab dem Jahr 2020 zeigten die regionalen Konjunkturindikatoren für das Frühjahr 2022 eine markante Erholung in allen Bundesländern. Die wirtschaftliche Erholung fiel in den tourismusintensiven Bundesländern am kräftigsten aus. SALZBURG. Das wieder aufhellende konjunkturelle Umfeld äußerte sich im Frühjahr 2022 mit entsprechend kräftigen Zuwächsen in der unselbständigen Beschäftigung, sowie Rückgängen in...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bernhard Auinger, Pamela Rendi-Wagner, David Egger.  | Foto: Johanna Janisch
2

Teuerung
"Es kann nicht sein das ein Gehalt für die Miete drauf geht"

Aktuell herrscht in Österreich eine Inflation von neun Prozent. Die Teuerung war auch Thema für Pamela Rendi-Wagner und David Egger von der SPÖ. Die SPÖ spricht sich dafür aus, dass es langfristige Hilfe gegen die Teuerung geben muss.  SALZBURG. Für Pamela Rendi Wagner, die am Donnerstag auf Lokalaugenschein auf der Salzburg Schranne war, ist das Nachbarland Deutschland ein Vorbild, hier gäbe es bereits einen Schutzschirm für Energiehersteller und Tankrabatte. Die SPÖ sieht einen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Auch der Führerschein wird durch höhere Energiepreise und Inflation teurer.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Inflation
Teuerung macht auch vor dem Führerschein nicht halt

Nach 2016 hat die AK Salzburg die Preise aller Salzburger Fahrschulen erhoben – mit ernüchterndem Ergebnis: Der Mindestpreis für die Vollausbildung in der günstigsten Fahrschule ist um 28 Prozent auf 1651 Euro gestiegen. SALZBURG. Die sich wachsender Beliebtheit erfreuende L17-Ausbildung ist beim günstigsten Anbieter um 20 Prozent teurer geworden – und kostet nun 1689 Euro. Lediglich die duale Ausbildung mit L-Taferl wurde mit 8 Prozent im 6-Jahres-Vergleich relativ gering angehoben...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gold sichert den Geldwert vor der Inflation, birgt aber auch das Risiko von hohen Verlusten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion 2

Gold in Krisenzeiten
Goldanlage hat nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken

Krisen, wie sie aktuell durch den Ukraine-Konflikt ausgelöst werden befeuern das Interesse an Investitionen in feste und greifbare Anlagen wie Gold. Für die Sparkasse Salzburg also nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach Gold gestiegen ist. Sie empfiehlt jedoch nicht auf nur eine Anlage zu setzen. Goldschmied Franz Baischer hat die Erfahrung gemacht, das es seinen Kunden vor allem um Sicherheit und weniger den großen Gewinn geht.  SALZBURG.  Eine Kette mit 250 Gramm Gold, hat ein Kunde...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.