Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Foto: BBT
3

Brenner Basistunnel lud zum Informationsabend in Navis

NAVIS. Kurz vor Weihnachten fuhr die Tunnelbohrmaschine der BBT in das Gemeindegebiet von Navis ein. Vergangenen Freitag fand im Gemeindesaal daher ein Informationsabend statt.  Vertreter des Brennerbasis-Tunnels erklärten den rund 40 Anwesenden anhand einer Präsentation den aktuellen Baufortschritt – außerdem wurde auch der neue Projektfilm gezeigt. Im Naviser Gemeindegebiet werden die Bürger beim maschinellen Vortrieb durch die Tunnelbohrmaschinen nicht gestört, da die Gebirgsüberlagerung bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

AK Infoabend zu aktuellen Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich in Innsbruck

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich interessiert, dem hilft die AK mit dem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 1. Februar, in Innsbruck. Experten informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Am besten gleich anmelden! Das Ausbildungs- und Studienangebot im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich in Tirol ist vielfältig. Einen Überblick bekommen Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Alles zu Gesundheitsberufen“ am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Chiara Juen
"Komm!unity" und "PoBi" laden Jungwähler zum Infoabend mit den regionalen Spitzenkandidaten zur Landtagswahl. | Foto: BB Archiv

"Wahlzeit!" – Hungrig auf Politik?

WÖRGL. Der Verein "komm!unity" organisiert gemeinsam mit dem Verein "PoBi" eine überparteiliche Informationsveranstaltung für Jungwähler zur Tiroler Landtagswahl 2018. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 6. Februar, ab 18 Uhr im VZ Komma statt. In einem außergewöhnlichen Format können sich Jungwähler ein objektives Bild über Programm und Ideen der einzelnen wahlwerbenden Parteien machen. Die Veranstaltung ermöglicht Jugendlichen persönlich auf die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Referent Gernot Jochum-Müller vom "Zeitpolster"-Team in Vorarlberg. | Foto: Spielbichler

"Zeitpolster": Infoabend in Wörgl

WÖRGL. "Zeitpolster" ist ein Betreuungsmodell für ältere Menschen und Familien. Wer Zeit hat, betreut andere und erhält dafür Zeitgutschriften, die später für eigene Betreuungsleistungen eingelöst werden können. Entwickelt wurde das Modell in Vorarlberg. Am Montag, dem 22. Jänner, findet um 18:30 Uhr im Wörgler Seniorenheim (Fritz Atzl-Straße 10) ein Informationsabend mit Gernot Jochum-Müller vom Förderverein "Zeitvorsorge" statt, der Eintritt ist frei. Durch das "Zeitpolster"-Modell sollen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Gesunde Hausmittel aus der Küche: Infoabend in der AK Telfs

TELFS. Ob zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur Linderung von kleinen Wehwehchen: Ein Blick in die Küche lohnt sich. Kräuterfachberaterin und DGKP Brigitte Staffner erklärt am 23. Jänner ab 19:30 Uhr in der AK Telfs, wie Sie mit alltäglichen Lebensmitteln Ihre Gesundheit fördern können.  Bei einfachen körperlichen Beschwerden und zur Steigerung des Wohlbefindens können Sie durchaus auf Lebensmittel aus Ihrer Küche vertrauen. Immerhin fördern natürliche Heilmethoden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Modern: Die HAK in Kitzbühel. | Foto: BHAK-Kitzbühel

Einblick in ein modernes Schulsystem

KITZBÜHEL (jos). Die BHAK und BHAS Kitzbühel veranstaltet am 16. Jänner von 8 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür und am 15. Jänner ab 18 Uhr einen Infoabend für Eltern. Die einzige IT-HAK im Tiroler Unterland und Umgebung , die „HAK-neu“ mit Notebook-Klassen, 2. lebender Fremdsprache und wirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkten und die Praxishandelsschule - alle semestriert, mit intensivem Coaching und verpflichtendem Praktikum – das sind all jene Bereiche und noch viele mehr, über die man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: AK Tirol

AK Kitzbühel gab Experteninfos zur 24-Stunden-Betreuung

KITZBÜHEL (jos). Ein Pflegefall stellt Familien vor große Herausforderungen. Zu deren Unterstützung organisierte das Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental in Kooperation mit der AK Tirol eine eigene Veranstaltungsreihe. Im Mittelpunkt des zweiten Infoabends standen die 24-Stunden-Personenbetreuung und Hilfsmittel für die Pflege daheim. Daniela Russinger vom Pflegereferat der AK Tirol informierte beim kostenlosen Infoabend in der AK Kitzbühel zur 24-Stunden-Personenbetreuung und zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dir. Mag. Dr. Johanna Tamerl, Mag. Judith Beimrohr und David Auer (v.l.) | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Viele Interessierte nutzten den Infoabend in der AK Landeck

Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim Infoabend in der AK Landeck erhielten sie einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einem Lehrberuf durchstarten oder weiter zur Schule gehen? Oft fällt die Entscheidung schwer. Deshalb lud die AK Landeck Schüler und Eltern zum kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Das Bundesrealgymnasium Wörgl lädt am 30. Jänner zum Eltern-Infoabend und am 2. Februar zum Tag der Offenen Tür. | Foto: BRG Wörgl
2

Tag der offenen Tür und Informationsabend am BRG Wörgl

WÖRGL. Am Freitag, dem 2. Februar 2018, wird interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Volksschulen die Möglichkeit geboten, das Bundesrealgymnasium Wörgl am Tag der offenen Tür zu besuchen. Von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr können sie einen ersten Eindruck vom Schulleben am BRG Wörgl und vom Unterricht gewinnen. Für die Teilnahme ist unbedingt eine telefonische Anmeldung, wenn möglich gesammelt durch die Volksschule, in Einzelfällen auch durch die Eltern, bis Freitag, dem 26. Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
(v. l.): Armin Saxl, Markus Obojes, Abdulkadir Özdemir, Mag. David Kitzbichler. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“ - gut besuchter Infoabend der AK

„14 Jahre, was nun?“: Viele Jugendliche und Eltern nutzten den Infoabend in der AK Telfs TELFS. Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim Infoabend in der AK Telfs erhielten sie beim kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“ einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. Zunächst erörterte Mag. David Kitzbichler von der Schulpsychologie, wie der Entscheidungsprozess...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Informationsabend für werdende Eltern

ZAMS. Am 16. Jänner 2018 findet am a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams der nächste Informationsabend für werdende Eltern zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Entbindung im Wasser, Schmerzbehandlung während der Geburt, ambulante Geburt und Betreuung im Wochenbett statt. Für persönliche Fragen stehen Ihnen das Team der Abteilung f. Geburtshilfe gerne zur Verfügung. Beginn: 19:00 h im Medienraum des Krankenhauses St. Vinzenz Anmeldung erwünscht unter:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Info-Abend in der AK Telfs: Am Abend zur Matura

TELFS. Das Bundesgymnasium für Berufstätige in Innsbruck ist mir derzeit 860 Studierenden und 50 Lehrpersonen das zweitgrößte Gymnasium in Tirol. Beim kostenlosen Infoabend „Am Abend zur Matura“ in der AK Telfs präsentierte Schuldirektor Mag. Dr. Michael Bürkle Daten und Fakten zum „Bundesgymnasium für Berufstätige“: Die Ausbildung ist grundsätzlich auf 8 Semester ausgelegt, eine Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig und der Besuch – im Gegensatz zu vergleichbaren Maturaschulen – kostenlos....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Silberstadt informierte

SCHWAZ. Großer Andrang herrschte beim Stadtforum der Stadt Schwaz vor wenigen Tagen im SZentrum. Bürgermeister Hans Lintner und die politischen Referenten informierten die Bevölkerung bei dieser öffentlichen Gemeindeversammlung über die aktuellen Projekte in der Silberstadt und standen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Bogen der Anfragen spannte sich von einer nicht funktionierenden Straßenlaterne bis zu kritischen Wortmeldungen zum beschlossenen Straßen- und Ortsbildschutzgesetz....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bezirksreferent Ulli Aufschnaiter, LKR-Stv. Hans Schneider, KSC-Obmann Michael Huber (25 Jahre Kampfrichter) und GKR Hans-Peter Krepper beim Schulungsabend in Oberndorf. | Foto: Gernot Schwaiger

Kampfrichter sind bestens geschult

Erfolgreiche Bilanz für 79 Veranstaltungen im Bezirk OBERNDORF/BEZIRK KITZBÜHEL (gs). Die Kampfrichter aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich vor der Wintersaison 2017/18 in Oberndorf zum jährlichen Schulungs- und Infoabend. Derzeit sorgen 292 ehrenamtliche Kampfrichter und KR-Anwärter aus dem Bezirk Kitzbühel dafür, dass die Regeln bei Sportveranstaltungen eingehalten werden. Ihnen und allen Vereinen dankte Gebietskampfrichter Hans-Peter Krepper nach seinem Rückblick auf die abgelaufene Saison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Infoabend der AK Schwaz gut besucht

Die Aussenstelle der AK Schwaz lud zu einem Infoabend unter dem Titel "14 Jahre was nun?". Zu Beginn informierte Mag. Stephan Oppitz von der Schulpsychologie Schwaz über verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung. Er wies auch auf das Angebot der kostenlosen psychologischen Tests hin, die bei einer Berufswahlentscheidung helfen können. Sandra Knapp vom AMS Schwaz berichtete den Schülern und Eltern von den Angeboten des AMS. Danach stellte Mag. Paul Spiteller vom BFI das Modell „Lehre mit Matura“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Infoabend zu Lehre und Matura im WIFI Innsbruck

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst du...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema
Mag. Günter Riezler, Mag. Paule Dusseldorf, Christoph Neururer, Ricarda Scheiber, Cornelia Santeler (beide AK Imst), Mag. Paul Spiteller. | Foto: AK Tirol,

„14 Jahre, was nun?“ – 40 Interessierte nutzten den AK Infoabend in Imst

IMST. Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst erhielten sie einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. Was tun nach der achten Schulstufe? In einem Lehrberuf durchstarten oder weiter zur Schule gehen? Oft fällt die Entscheidung schwer. Deshalb lud die AK Imst Schüler und Eltern zum kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge". | Foto: WK Tirol

Die optimale Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge" in die Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck ein. Erfolgreich übergeben - Erfolgreich übernehmen, Tipps für Ihre erfolgreiche Übergabe- und Übernahme. Ein Unternehmen zu übergeben, bedeutet für den Chef oder die Chefin häufig auch ein Lebenswerk aufzugeben. Einen Betrieb zu übernehmen, bedeutet für die Nachfolger den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier

Mieter und Vermieter: Infoabend der AK Schwaz

SCHWAZ (red). Am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr veranstaltet die AK Schwaz einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Fallen für Mieter und Vermieter“. Erfahren Sie vom AK Wohnrechtsexperten viele Details rund um die komplizierte Materie Mietrecht. Das Mietrecht ist ein äußerst undurchsichtiger Paragraphendschungel. Worauf zu achten ist und wie Sie möglichen Schwierigkeiten rechtzeitig gegensteuern können, erfahren Sie beim kostenlosen Infoabend „Fallen für Mieter und Vermieter“ am Dienstag, 28....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Informationsabend Rund um Betreuung und Pflege daheim

Die wichtigsten Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen zur 24-Stunden-Betreuung und Pflege mit Hannes Alber, Experte für Betreuung und Pflege: Eine umfassende Information der Unterstützungsangebote für Angehörige von betreuungs- und/oder pflegebedürftigen Personen ist die Basis für eine gute Betreuung und Pflege. Wichtige Themen wie Aufklärung der Unterscheidung zwischen 24-Stunden-Betreuung und Pflege, Förderung der 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld, steuerliche Absetzbarkeit von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Chiara Juen

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher

Infoabend „Pflegebedürftig, was nun?“ am Do. 23. November in der AK Imst

Für alle Beteiligten ist die Pflege daheim eine große Herausforderung. In der AK Imst stehen deswegen Betroffene, deren Anliegen und Probleme im Vordergrund. Beim kostenlosen Infoabend „Pflegebedürftig, was nun?“ am Donnerstag, dem 23. November ab 19 Uhr gibt es Tipps und Beratung von Experten. Wenn ein Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig ist, sind wichtige Entscheidungen zu treffen. Professionelle Unterstützung bieten die AK Experten. Der Leiter der AK Bezirkskammer Imst, Mag. Günter...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

„Schenken oder vererben?“ - Infoabend am 30. November in der AK Reutte

REUTTE. Immer wieder sind Menschen verunsichert, wie sie für ihre Nachkommen am besten vorsorgen können, und fragen sich, was sich mit dem neuen Erbrecht verändert hat. Rechtsanwalt Mag. Harald Rossmann klärt auf beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr in der AK Reutte. Er gibt unter anderem Tipps zu Schenkung, Übergabe, Erbfolge, Testament, Grunderwerbsteuer und erklärt, wie Sie teure Fehler vermeiden können und die optimale Lösung für Ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie suchen eine neue Herausforderung und neue Perspektiven? Am Abendgymnasium Innsbruck können Sie neben Ihrer Berufstätigkeit die allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura) erlangen. Das Abendgymnasium ist eine staatliche Schule, weshalb der Unterrichtsbesuch kostenfrei ist. Die nächste Einstiegsmöglichkeit gibt es im Februar 2018. Informieren Sie sich jetzt: Informationsabend am Freitag, den 17. November 2017! Ort: Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1, Mediensaal (Parterre) Beginn:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Welche konkret, erfahren Interessierte beim kostenlosen Infoabend am 18. Juni in der AK Reutte. | Foto: Neumayr
  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Infoabend für Grenzgänger

REUTTE. Die AK Reutte veranstaltet am Dienstag, den 18. Juni um 18:00 Uhr, einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern und solche, die diesen Schritt wagen möchten.  Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Vorgestellt wird das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie die Möglichkeit, Familienleistungen in zwei Staaten in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Expertinnen und...

Beim kostenlosen Infoabend erfahren Sie, wie sie Mitmenschen in psychischen Krisensituationen helfen können. | Foto: Die Fotografen
  • 25. Juni 2024 um 18:30
  • Rathaus Kufstein
  • Kufstein

Kufstein bietet „Erste Hilfe für die Seele“

Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Die Stadt Kufstein organisiert am 25. Juni einen Infoabend im Zeichen der psychischen Gesundheit und Vorsorge. KUFSTEIN. Jedes Jahr sind 33,3 Prozent der Bevölkerung von einer oder mehreren psychischen Erkrankungen betroffen (Robert Koch Institut Berlin, 2012). Seelische Erschütterungen stellen Betroffene und ihre Angehörigen oft vor große Herausforderungen. Professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung sind dann besonders wichtig. Manchmal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.