Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz. ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023. Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Informations-Abend der Mittelschule findet am Dienstag, dem 28. Feber, statt. | Foto: Mittelschule Rudersdorf

Dienstag, 28. Feber
Info-Abend in Jennersdorf über sicheres Internet

Um Sicherheit im Internet geht es bei einem Informations-Abend in der Mittelschule Jennersdorf am Dienstag, dem 28. Feber. Ab 19.00 Uhr informieren Experten über Cyber-Sicherheit, über soziale Netzwerke, das neue Programm Chat GPT und über "Jugendliche online und offline". Gesellig klingt der Abend an der Wein-Bar bei Live-Musik des Duos "Sparkling 2" aus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mittelschule Ulrichsberg legt neben Sport viel Wert auf digitale Grundbildung. | Foto: MS Ulrichsberg
3

MS Ulrichsberg
Mittelschule lädt zum Kennenlernen ein

Sport und Informatik - das sind die beiden zentralen Schwerpunkte an der Mittelschule Ulrichsberg. Wer sich davon selbst überzeugen will, kann das am 17. Jänner ab 13 beim Nachmittag der offenen Tür tun.  ULRICHSBERG. Sieben Unterrichtsstunden – bei der Teilnahme an unverbindlichen Übungen sogar mehr – widmen die Ulrichberger dem Sport. Dabei werden Koordination und Ausdauer auf unterschiedlichte Art und Weise trainiert. In der wöchentlichen Schwimmstunden werden innerhalb der vier Jahre...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Absolventen 1. Reihe: l.r. Filip Jovanovic, Thomas Hüttinger, Patrick Ranzmaier, 
Stefan Scheckenbacher, 2. Reihe: Yara Edelmayer, Johannes Koch, Niklas Blaha, 
John Jänchen sowie Carina Wiesböck | Foto: MS Marc Aurel

Mittelschule Marc Aurel Tulln
Schüler holten sich ECDL-Führerschein

Der Großteil der Schülerinnen und Schüler der Laptopklasse 4a der Mitteschule Marc Aurel Tulln absolvierte den Europäischen Computerführerschein/ECDL mit Bravour. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler folgende Module erfolgreich bestanden: 
Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und IT-Security Die Informatiklehrerin Karina Marian gratulierte den Schülerinnen und 
Schülern zu ihrer ausgezeichneten Leistung.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Schüler der 2c Laptopklasse beim Programmieren eigener Videospiele | Foto: SMS Schubertviertel
2

Coding
Lego-Roboter und mehr: Programmieren in der Mittelschule

Erste Erfahrungen im Programmieren sammeln: Mittelschule Schubertviertel bietet jahrgangsübergreifenden Freigegenstand „Coding“, Programmieren.  ST. VALENTIN. Bereits seit 15 Jahren genießen die Schüler*innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende und fundierte Ausbildung im Bereich Informatik und EDV. Neben verpflichtenden Unterrichtsfächern wie Digitale Kompetenz, Kreatives Textgestalten und Informatik in den Hauptgegenständen Englisch, Mathematik und Deutsch...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Informatikmittelschule 27 - Bertha von Suttner
Die digiTNMS 27 Linz stellt sich vor - online

Anfang Jänner lädt die Mittelschule 27 in Linz traditionell zum Tag der offenen Tür ein. Leider ist diesmal alles anders. Darum präsentiert sich die Schule heuer online. InfoseiteErgänzend zur Schulhomepage wurde eine Infoseite zum virtuellen Tag der offenen Tür erstellt. Gezeigt werden unter anderem Impressionen aus dem Schulprogramm und Beispiele aus der Medienwerkstatt. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Informatikschwerpunkt, zum Schulprofil, zur Ganztagesschule und zur Anmeldung...

  • Linz
  • Sabine Stwora

Tag der offenen Türen an der NMS 27

Die NMS 27 öffnet am 15.01.2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen. Präsentiert werden der Schulschwerpunkt Informatik & Medien Begabtenförderung Förderunterricht Einblicke in den Projektunterricht Kreatives Kochen und „ganz normaler“ Unterricht.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Linz
  • Sabine Stwora
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.