Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

GR Daniel Hemmer, Oberschulrätin Direktorin Andrea Barta, BEd, Bgm. Harald Richter mit 5 SchülerInnen. | Foto: Gemeinde

Roboter erobern die Schulen in Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. In der Volkschule und in der Mittelschule Lichtenwörth startet im Schuljahr 2020/21 ein neues, schulübergreifendes Projekt: mit acht neuen InO-Bots – programmierbaren Robotern - werden die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht zum Programmieren und damit zu Problemlösungsstrategien und logischem Denken hingeführt. So sollen sie auf die zukünftigen Technologien in Industrie und Wirtschaft vorbereitet werden.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Chiara Süß (l.) und Tobias Larndorfer (r.) standen auf dem Podest beim Bundeswettbewerb "Biber der Informatik" | Foto: NMS Hofkirchen/Claudia Arnezeder

Biber der Informatik
Bundessieger aus der NMS Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Beim Bundeswettbewerb "Biber der Informatik" konnten Chiara Süß und Tobias Larndorfer prilieren. Circa 12.000 Schüler aus ganz Österreich nahmen an dem Bewerb teil. Tobias erreichte 100 Prozent und wurde somit zum Bundessieger gekürt. Chiara erreichte stolze 94 Prozent und konnte sich so den dritten Platz sichern.  In der Kategorie für die 7. und 8. Schulstufe nahmen über 11.000 Schüler teil. Hier haben sich Simone Leithner und Manuel Klär tapfer geschlagen. Beide wurden...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
In der NMS Feuerbachstraße programmieren die Schüler in ihren Freifächern  Roboter.  | Foto: Christian Georgescu
4

NMS Feuerbachstraße
Unterricht mit iPads in der Schule von morgen

Digitale Klassenzimmer in der NMS Feuerbachstraße: Elektronische Geräte sind in allen Fächern im Einsatz. LEOPOLDSTADT.  Als Lehrer Klaus-Jürgen Spätauf die Idee hatte, herkömmliche Lernmethoden mit digitalen Tools zu ergänzen, waren seine Kollegen der Neuen Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 skeptisch. Doch was 2015 als Projekt begann, ist mittlerweile Alltag in 15 Klassen. Ob digitale Abgabe von Hausübungen, Lehrvideos in Mathematik oder Aufnahme eines Orchesters im Musikunterricht, sowohl...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
7

Pinsel - Farben - Abschied - Freiluftklasse

Bei strahlenden Wetter durften die 4b (Schwerpunkt Ökologie) und die 4a (Schwerpunkt Informatik) an einen ihrer Abschlusstage in der Freiluftklasse die Natur mit Pinsel und Farbe einfangen. Danke Herr Spitzer!

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Frau Lehrerin Hanna
1 5

Rechnen und Geometrie am ipad

Rechnen und Geometrie am iPad Die Volksschule West, die Volksschule Millstatt und die IT NMS Spittal (NMS 2) wurden ausgewählt beim Tablet Projekt 2015 mitzuarbeiten. Daher erhalten wir in den nächsten Wochen etwa 16 iPads und einen WLAN Würfel für jede Schule. Unsere SchülerINNEN arbeiten als JunglehrerInnen und zeigen den VolksschülerINNEN, wie sie mit Hilfe von digitalen Medien DAS EINMALEINS, DIVISIONEN und Zahlenerfassung im Raum 100 üben und perfektionieren können. Am 6. Oktober waren wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.