Information

Beiträge zum Thema Information

Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

Unternehmerinnen-Stammtisch im Engelwirt

Eine optimale Möglichkeit für Unternehmerinnen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Anmeldungen sind jederzeit möglich. ALTHEIM. In lockerer Stammtisch-Atmosphäre knüpfen Unternehmerinnen am Montag, 23. April, um 18.30 Uhr im Gasthof Engelwirt in Altheim neue und interessante Kontakte. Dabei können sich die Damen gute Ideen, Impulse und Anregungen für ihre eigene Tätigkeit holen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, wo denn der Schuh drückt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Frauenreferentinnen des AMS Schärding: Monika Oblinger (links) und Alexandra Reitinger. | Foto: AMS

Ein Tag für die Frau im AMS Schärding

Großer Frauen Tag im Schärdinger Arbeitsmarktservice am Donnerstag, 8. März 2018 SCHÄRDING. Das AMS arbeitet mit einer Reihe von externen Beratungsstellen zusammen. Die Frauenreferentin des AMS Schärding, Alexandra Reitinger und ihre Stellvertreterin Monika Oblinger, haben diese Beratungsangebote anlässlich des Internationalen Frauentages auch heuer wieder gebündelt und am Donnerstag, 8. März 2018 von 9 bis 12 Uhr im BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Schärding für alle interessierten Frauen einen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Alkoholerkrankungen in der Familie oder im Bekanntenkreis können belastend sein. | Foto: panthermedia/vadimphoto1@gmail.com

Information für Angehörige von Alkoholabhängigen

Eine Suchterkrankung hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auch auf deren Familien, sowie das soziale und berufliche Umfeld. Eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe suchen, ist die ABS-Alkoholberatungsstelle in der Stifterstraße 29 in Linz. Hier gibt es Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige, Dienstgeber, Professionisten und Interessierte mit Wohnsitz in Linz. Die Beratungen finden grundsätzlich in Form von Einzelgesprächen statt, zusätzlich besteht das Angebot von...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Waldseelauf: Wohin die Spenden fließen

Wissenswertes, Musikalisches, Kulinarisches und Unterhaltsames aus dem Herzen Afrikas - „Afrikaabend“ anlässlich des 6. Sponsorlaufes rund um den Kirchdorfer Waldsee. KIRCHDORF. Im Juli fand, diesmal bereits zum sechsten Mal, der Sponsorlauf rund um den Kirchdorfer Waldsee statt. Über 1000 Schüler aus der Simbacher und Braunauer Umgebung, sowie 400 laufbegeisterte Erwachsene aus Hobbygruppen, Vereinen und Betriebsmannschaften und von der Braunauer Lebenshilfe, liefen insgesamt 5714 Runden und...

  • Braunau
  • Lisa Penz

HAK/HAS Schärding: Informationsabend am 16. November

SCHÄRDING. Die Bausteine für eine erfolgreiche Karriere sind Wissen, Können und Persönlichkeit. Genau darauf konzentriert sich die Handelsakademie und Handelsschule Schärding. Was genau die Schule zu bieten hat, erfahren Jugendliche und Eltern beim Informationsabend am Donnerstag, 16. November 2017, um 18:30 Uhr. "Die HAK und HAS Schärding steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht", erklärt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

ÖBB - Der Ticketautomat kann jetzt mehr

Ticketautomat NEU Die ÖBB Ticketautomaten in der Region Braunau wurden auf eine neue Benutzeroberfläche umgestellt: • Braunau • Mauerkirchen • Mattighofen • Munderfing Warum bekommen die Automaten eine neue Benutzeroberfläche? Die  derzeitige Benutzeroberfläche ist seit über 15 Jahren im Einsatz und für die modernen Anforderungen nicht mehr zeitgemäß. Die ÖBB wollen ihren Kunden künftig, über alle Vertriebskanäle hinweg, eine einheitliche Optik und Bedienlogik für den Ticketkauf bieten. Der...

  • Braunau
  • Jakob Weilpoltshammer

Frauengesundheit. Bewegung macht glücklich!

Das Hamsterrad dreht sich bei Frauen im Alltag immer schneller. Mit Bewegung als Ausgleich könnte eine jede dieses Rad deutlich verlangsamen. Für die Welser ÖVP Frauen Anlass, zu einer Veranstaltung in der Welser Raiffeisenbank einzuladen. Mag. Claudia Schallauer – „Bewegung macht glücklich!“ Die positiven Effekte eines fitten Lebens Diplomierte Wirbelsäulen- und Pilatestrainerin, Instruktorin für Haltungsprävention und Fit Senioren, staatl. geprüfte Wander-Instruktorin 5. Oktober, 19.00 Uhr,...

  • Wels & Wels Land
  • Sybille Prähofer

Rechtliche und finanzielle Möglichkeiten bei Krankheit oder Behinderung

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 1. September 2017 um 18:00 Uhr im Gasthof Reiter, Vöcklabruckerstraße 7, 4812 Pinsdorf statt. Informationen zum Thema: Änderungen im Behindertenrecht und Förderungen für Menschen mit Behinderung Vortrag: Erna Grininger Jedes Jahr gibt es zahlreiche Änderungen bei Förderungen, Unterstützungen und Richtsätzen für Menschen mit Behinderung. Wir informieren darüber, was bei Anträgen im Jahr 2016 zu...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Beim oberösterreichischen Rheumatag kann man sich gut über die Krankheit informieren. | Foto: dreamstime.com

„Rheuma hat viele Gesichter": Rheumatag in Bad Ischl

BAD ISCHL. Am 30. September ab 13 Uhr findet in der Trinkhalle Bad Ischl der Oberösterreichische Rheumatag statt.  Auf dem Programm des Oberösterreichischen Rheumatages stehen viele abwechslungsreiche Vorträge. Je früher rheumatische Erkrankungen erkannt und behandelt werden, desto besser ist der Behandlungserfolg. Daher ist es gerade für Betroffene wichtig, sich über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Der Oberösterreichische Rheumatag mit dem Motto "Rheuma hat...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Foto: cirquedesprit/fotolia

Hilfe beim Generationenwechsel: Beratung in der Wirtschaftskammer Schärding

SCHÄRDING. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ zur Seite stehen möchte. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Das Ziel im Visier

Intuitives Bogenschießen Termin: FR 19. Mai 2017(4 LE) 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Andrea Grentner & Hélène Balaz Intuitives Bogenschießen in Verbindung mit Entscheidungsfindung, und damit Ausrichtung auf das Wesentliche . Hinbewegung zu mehr – wie frau mit emotionaler Intelligenz und Körperwahrnehmung Blockaden löst und somit das Selbstmarketing auf eine neue Ebene bringt. Personal Branding, Auftritt in der Öffentlichkeit, Selbstbewusstsein, Ausstrahlung - was hindert, was blockiert, wie kann...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Foto: Stauke/fotolia

Holen Sie sich ein Arbeitsrechts-Update in der Wirtschaftskammer Schärding

Am Montag, 3. April, veranstaltet die WK Schärding eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Arbeitsrechts. SCHÄRDING (ska). Das Arbeitsrechts ist voller Stolpersteine für den Arbeitgeber. Einmal hineingetappt, kann dies zu hohen Strafen oder Nachforderungen der Arbeitnehmer führen. Die Informationsveranstaltung am Montag, 3. April, von 16 bis 18 Uhr in der Wirtschaftskammer Schärding möchte auf einige dieser Fallen aufmerksam machen. Andreas Gattinger, Rechtsberater im Service-Center...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

FH-Studium Pflege in Ried: Anmeldung für Bachelor-Ausbildung

An den Freitagen, 24. Februar 2017 und 31. März 2017, gibt es Informationen aus erster Hand über die dreijährige Bachelorausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. RIED. Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. Seit 2014 wird am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried diese Ausbildung in Kooperation mit der FH Campus Wien als Fachhochschul-Bachelorstudium angeboten. Den Großteil der 2.100 Stunden Theorie und 2.500...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Herr Mag. Peter Fink Geschäftsführer von der Krebshilfe Oberösterreich, Harrachstr. 13, 4020 Linz Foto: Ivica Stojak
10 2

"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben!" - Oscar Wilde (1854 - 1900)

Thematische Kaffee-Runde am Donnerstag, den 09. 02. 2017 um 19:00 Uhr *| Nachbericht| Auch in diesem Jahr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Thematische Kaffee-Runde" fort.** Und dementsprechend gab es schon bei dem ersten Termin dieser äußerst bekannten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr, nämlich am Donnerstag, den 09. 02. 3017 in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, alles Wissenswerte zu folgenden wichtigen Themenbereichen: -...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Matura Mia – Abba was dann?

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Gymball in Braunau laufen bereits auf Hochtouren. BRAUNAU. Die Vorbereitungen für den Maturaball des Gymnasiums Braunau laufen derzeit – auch während der Weihnachtsferien – auf Hochtouren. Der Gymball steht diesmal unter dem Motto „Matura mia – Abba was dann?“. Entsprechend warfen sich die Schüler der Maturaklasse für ein Fotoshooting in Schale. Der Ball findet am Freitag, 13. Jänner, im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Einlass ist ab 19 Uhr,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
8

Gymnasium Schärding: Tag der offenen Tür am 13. Jänner

Am Freitag, 13. Jänner, können sich Kinder, Jugendliche und Eltern über die Angebote der größten Schule des Bezirks informieren. SCHÄRDING. Ein ebenso interessantes wie buntes Programm wird am Tag der offenen Tür im BG/BRG/BORG Schärding von 14 bis 17 Uhr geboten. In den einzelnen Unterrichtsfächern können die Besucher entweder nur zusehen oder selbst mitmachen. So stehen chemische und physikalische Versuche auf dem Programm. Die Schüler zeigen ihre Kenntnisse in Robotik und im Programmieren am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Schüler der NMS Andorf freuen sich schon auf viele Besucher beim Tag der offenen Tür am Montag, 5. Dezember von 14 bis 16 Uhr. | Foto: NMS Andorf

Die Neue Mittelschule Andorf öffnet ihre Türen

Umfassende Informationen über die Schwerpunkte der Schule gibt's am Montag, 5. Dezember. ANDORF. Zukünftige Schüler und deren Eltern können sich von 14 bis 16 Uhr ein Bild von der Andorfer Schule machen. Zur Begrüßung aller Besucher wartet beim Eingang ein Bläserensemble auf. Musikalische Eindrücke gibt es schließlich bei allen Stationen. Bei den Naturwissenschaften etwa ist Ausprobieren angesagt. Besucher können bei Versuchen in Physik und Chemie oder beim Mikroskopieren mitmachen. Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stallhaltungspflicht wegen Vogelgrippe-Gefahr: Geflügelhalter am Inn und an der Donau sind angewiesen, ihre Hühner nicht mehr ins Freie zu lassen. | Foto: Roibu/panthermedia

Vogelgrippe-Gefahr: Geflügel darf nicht mehr ins Freie

Virus erreicht Grenze zum Innviertel. Stallhaltungspflicht gilt auch für Halter an Inn und Donau. BEZIRK (ska). Am Südufer des Grabensees, an der Landesgrenze des Salzburger Flachgaues zum Innviertel, wurde bei einer Tafelente der Virus H5N8 nachgewiesen. Das Gesundheitsministerium hat deshalb bis auf weiteres eine Stallhaltungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel in Teilen Oberösterreichs und Salzburg verhängt. Konkret sind in Oberösterreich alle Gemeinden direkt an den großen Seen sowie entlang...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Rudolf Ardelt (EXIT-sozial), Werner Wagnest, Elisabeth Rosenmayr, Nicole Hofmair, Sophie Ohler, Manfred Pointinger, Judith Peyreder.
10

EXIT Gesundheitstag: Mit Wandel umgehen

EXIT-sozial lud diesen Herbst zum Gesundheitstag, der zum Thema "Veränderungen" stattfand. EFERDING. Um Veränderungen aller Art ging es beim heurigen Gesundheitstag von EXIT-sozial in Eferding. "Weil aber soziale Systeme wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, braucht es oft viel Kraft, Mut und vielleicht auch eine gute Beratung, um die notwendigen Veränderungen zu meistern", so Psychologin und Leiterin der EXIT-sozial-Geschäftsstelle Eferding Nicole Hofmair. In der Gesprächsrunde mit Judith...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Am Samstag, den 29. Oktober 2016, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe des LKH Schärding zum Storchencafé. | Foto: gespag

Storchencafé am LKH Schärding: Geburtenteam lädt ein

SCHÄRDING (ska). Am Samstag, 29. Oktober, steht das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe allen werdenden Müttern und Vätern als auch Eltern von Kleinkindern Rede und Antwort. Im Storchencafé können die Besucher ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen und mehr – direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, an die Hebammen und Gesundheits- und Krankenpfleger richten. Das Storchencafé startet um 9 Uhr im Veranstaltungssaal im Erdgeschoss und dauert etwa bis 11 Uhr. Um sich ein Bild von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Infoabend zum Thema Brandschutz

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 7. Oktober 2016 um 1800 Uhr Gasthof Reiter, Vöcklabruckerstraße 7, 4812 Pinsdorf statt. Informationen zum Thema: Brandschutz Vortrag: Ing. Johann Treml - HTL Vöcklabruck Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren Informationsveranstaltungen immer gern gesehene Gäste. Wann: 07.10.2016 18:00:00 Wo: Gasthaus Reiter, Vöcklabrucker Str., 4812 Pinsdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Gut informierte Wanderer starten in den Wanderherbst 2016 - direkt am Ortsplatz der "Naturwunda" Gemeinde Haibach ob der Donau
2

Ein Ort - viele Möglichkeiten: Wanderer bestens informiert

Gute Musik, tolle Stimmung, sonniges Wanderwetter und ein einzigartiges Open Air genossen die Wanderer bei der "Naturwunda" Wanderung von LT1 und Musikverein Haibach ob der Donau im schönen Ambiente der Schlögener Donauschlinge. Schon beim Start am Ortsplatz waren Informationen über all das, was die "Naturwunda" Gemeinde Haibach ob der Donau zu bieten hat, sehr gefragt. So informierten zeitgerecht zum Beginn der Herbst-Wandersaison die Gemeinde und Tourismusverband der "Naturwunda" Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:18
  • Wüstenrotpl. 2
  • Linz

WordPress Meetup Linz

Beim Gemeinschaftszentrum Auwiesen ist der Gemeinnützige Verein Otelo Linz der Gastgeber für diesen Interessanten Event. Die Termine finden jeden 3. Donnerstag des Monats (außer in den Ferien) von 18-20 Uhr statt. Diese Treffen laden alle, vom Einsteiger bis zu Profis rund um WordPress ein! Entweder sind es die ersten Schritte, Plugins, Themen, Coding oder auch die generelle Verwendung und Administration von WordPress die Neugierige hier her verschlägt. Das WordPress Meetup Linz bietet hier...

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Verein makart im Volkshaus Kandlheim
  • Linz

Workshop Künstliche Intelligenz

„A Liadl, ans üwa KI“ – was für ein Song über Künstliche Intelligenz: KI betrifft uns alle, ob wir wollen oder nicht. Die Katze ist sozusagen aus dem Sack. Ein eigener kleiner Beitrag der persönlichen Sicht auf KI kann entstehen. Workshopleitung: Kathrin Meyer, LIT Robopsychology Lab, Johannes Kepler Universität Linz (jku.at) Um Anmeldung unter info@makart.at wird gebeten! Eintritt frei

  • Linz
  • Renate Leithäusl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.