Information

Beiträge zum Thema Information

Auf der Messe wurden Erwachsene wie auch Jugendliche in allen Themen beraten.
34

Braunauer Sozialmesse
Informationen für alle Lebenslagen

Die Bruanauer Sozialmesse war ein voller Erfolg für alle anwesenden Aussteller und Besucher.  BRAUNAU. Rund 40 Beratungs- und Sozialeinrichtungen präsentierten ihre Angebote auf der Braunauer Sozialmesse. Von Arbeit und Ausbildung über Gesundheit,  Wohnsituation und Familienleben bis hin zur Jugendberatung und Gewalt an Frauen wurden alles Thematisiert. Die vielen Besucher wurden direkt bei den einzelnen Ständen beraten, und konnten sich Indomaterial mit nach Hause nehmen. Zudem hielt Andrea...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wels sucht wieder seinen Stadtschreiber: Er oder sie soll im September diesen Jahres beginnen und den alten wie neuen Anforderungen entsprechen. | Foto: masik/panthermedia

Herbstlich und hipp ist gefragt
Wels sucht wieder neuen Stadtschreiber

Die Stadt sucht wieder nach einem Schreiber. Neben den bekannten Anforderungen soll er oder sie Herbsteindrücke sammeln und diese zu Papier bringen. Ebenfalls ist der Kontakt mit der jungen, Welser Bevölkerung gefragt. Die Bewerbungsphase hat nun begonnen. WELS. Ab September soll der neue Stadtschreiber seine Aufgaben erfüllen. Er oder sie löst damit Marijana Marija Pavlović ab. Bewerbungen sind ab sofort bis Freitag, 9. Juni, möglich. Die Auswahl trifft anschließend eine dreiköpfige Jury....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sozialbetreuungsberufe liefern vielfach sinnstiftende Erlebnisse. | Foto: Caritas

Diakoniewerk und Caritas
Tag der Sozialbetreuungsberufe soll Lust auf Ausbildung machen

Diakoniewerk und Caritas machen am Tag der Sozialbetreuungsberufe am Donnerstag, 27. April, auf die Bedeutung ihrer Ausbildungen an ihren Schulen in Linz, Wels, Ried, Ebensee, Mauerkirchen und Gallneukirchen aufmerksam. Den Absolvent:innen steht eine Vielfalt an Berufsmöglichkeiten offen.  OÖ. Sozialbetreuer:innen begleiten alte Menschen, Kinder, Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychischen Erkrankungen. Sie sind eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft: Menschen, die für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1:26

Entwicklungsimpuls in der Vogelweide
Welser wollen ihren Stadtteil mitgestalten

Die vergangenen Jahre standen im Zeichen der Belebung der Welser Innenstadt. Nun soll sich der Fokus auf die Stadtteile verschieben. Dazu finden Info-Veranstaltungen mit Rundgängen statt, bei denen die Teilnehmer sagen können, wo der Schuh drückt. WELS. Der Welser Referent für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ) lud nun zur ersten Info-Veranstaltung rund um den Vogelweiderplatz. "Sagen sie uns alles!", forderte Schäfer auf und versprach: "Wir wollen alles wissen – vom überfüllten Mistkübel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Rabl und Stadtrat Ralph Schäfer präsentieren ihre Strategie, mit der die Welser Stadtteile verschönert und belebt werden sollen. | Foto: Stadt Wels

Leben in den Welser Grätzln
Stadtteile sollen ins Visier genommen werden

Nachdem die Innenstadt-Attraktivierung in Wels fast vollendet scheint, rücken die anderen Stadtteile in den Focus. Durch gezielte Prozesse wolle man Begegnungszonen verschönern und die Lebensqualität steigern. Bürgerinnen und Bürger werden befragt. WELS. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Hauptaugenmerk verstärkt auf die Innenstadt gerichtet. Jetzt sind die Stadtteile an der Reihe", meint Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und verspricht: "Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am 17. März fand die Info-Veranstaltug für Ukrainer in der Arbeiterkammer Eferding statt. | Foto: ReKI Eferding, Spießberger
2

Arbeiterkammer Eferding
Infoabend für Ukrainer in der Region

Die Regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität, die Arbeiterkammer Eferding und die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen & Eferding, sowie zahlreiche Kooperationspartner, luden am 17. März in die Arbeiterkammer Eferding zu einem Info-Update. BEZIRKE. Nach der offiziellen Begrüßung durch Peter Zeilinger, Leiter der Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen & Eferding und einer Kurzvorstellung der Leistungen der Arbeiterkammer durch Werner Wagnest, Leiter der AK...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Bezirkslandjugend Braunau
8

Funktionärstreffen der Bezirkslandjugend Braunau
Fit und erfolgreich in den Frühling

Am Mittwoch, den 15. März 2023 fand das alljährliche Funktionärstreffen im Badhaus in Mattighofen statt. Der zentrale Treffpunkt lockte die Funktionäre aus allen Ecken des Bezirks Braunaus an um der Veranstaltung beizuwohnen. Unterstützt mit einer frühlingshaften Powerpoint führten die zwei Bezirksvorstandsmädels Sandra Neuländner und Julia Huber durch das Programm. Als ersten Punkt auf der Tagesordnung hielt unser ehemaliger Bezirksleiter und derzeitige Landesleiter Stephan Eichelsberger einen...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Bundesrätin und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten und Bezirksbauernkammer-Obmann und Bürgermeister Martin Moser aus Bad Zell. | Foto: BB

OÖ Bauernbund
Neue Wissensbroschüre erklärt die Landwirtschaft

Die Vermittlung von Wissen über die österreichische Landwirtschaft gestaltet sich für Pädagogen und Eltern oftmals schwierig. FREISTADT. Unterlagen, die die heimische Landwirtschaft romantisieren befinden sich gleich oft im Suchverlauf wie solche, die sie in ein falsches Licht rücken. Mit der Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ hat der oberösterreichische Bauernbund ein Instrument für eine ausgeglichene Wissensvermittlung erstellt. Sie kann kostenlos...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Karoline Herfurth führt Regie und spielt im Film mit. | Foto: Warner Bros

Bündnis 8. März Steyr
Ein Kinoabend von Frauen für Frauen

Bündnis 8. März lädt anlässlich des Weltfrauentages am 2. März wieder ins Citykino ein. STEYR. Die Bündnispartnerinnen organisieren jedes Jahr eine Veranstaltung für und von Frauen. Heuer wird es ein Filmabend im Citykino Steyr. Vor dem Streifen "Wunderschön" präsentieren die teilnehmenden Organisationen ihre Serviceleistungen. "Die Besucher können sich in gemütlicher Atmosphäre über die Angebote beispielsweise vom Frauenhaus, Frauenstiftung, AMS, Treffpunkt Mensch und Arbeit oder dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Notar Roland Luger (1.r.) referierte zum Thema Erbrecht. | Foto: ÖAAB Windhaag
4

Notar Roland Luger
Gut besuchter Vortrag zum Thema Erbrecht in Windhaag

Beim Vortrag zum Thema Erbrecht durch Notar Roland Luger konnte die ÖVP Windhaag viele interessierte Zuhörer begrüßen. WINDHAAG. Auf spannende und auch amüsante Weise in Beispielen wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es im Bereich des Erbrechts ist, ordentliche Regelungen zu treffen, um Streit zu vermeiden und Geld zu sparen. Veranstalter waren, der ÖAAB, der Seniorenbund und die gesunde Gemeinde. Vize Bürgermeisterin Susanne Pilgerstorfer begrüßte Claudia Kapeller (Obfrau der gesunden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die „Online-Study-Talks“ bieten Informationen zu den Bachelor- und Master-Studiengänge der Fachhochschule OÖ am Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Oberösterreich
Online-Study-Talk-Woche des Campus Hagenberg

An einem Bachelor oder Master im Bereich IT oder Medien interessiert? In der letzten Jännerwoche kann man sich im Rahmen der virtuellen Study-Talks ganz bequem online zum Studienangebot der Fachhochschule Oberösterreich Fakultät Hagenberg persönlich beraten lassen. HAGENBERG. Die abendlichen Online-Study-Talks zwischen Montag, 23. Jänner und Donnerstag, 26. Jänner bieten Infos aus erster Hand zu allen zwölf Masterstudiengängen und acht der zehn Bachelorprogramme der Fachhochschule...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Exkursion für Frauen an die FH Hagenberg
FrauenBerufsZentrum Perg besucht die FH Hagenberg: Raus aus der Nerd-Ecke und rein in die Frauen-Power!

Die Fachhochschule Hagenberg mit über 1600 IT-Studierenden steht für Informatik, Kommunikation und Medien, eingebettet im größten Softwarepark des deutschsprachigen Raums. Wofür sie auch steht, sind innovative und kreative Wege, die vor allem Frauen Lust machen sollen, eine Ausbildung in der Informatik zu beginnen. Welche Wege das sind, erzählt Ihnen Dr.in Martina Gaisch, Studiengangsleiterin von „Design of Digital Products“ – eine Frau, der es sehr gut gelingt, die Informatik aus der Nerd-Ecke...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das neue Wohnhaus. | Foto: Caritas

Neubau in Pram
Neues Caritas-Wohnhaus "invita" wird erstmals präsentiert

In Pram im Bezirk Grieskirchen wird Mitte nächsten Jahres das neue Caritas-Wohnhaus "invita" fertiggestellt. Ende Jänner 2023 findet nun die erste öffentliche Präsentation dieses Baus statt. PRAM. Die Caritas Oberösterreich lädt am Dienstag, 24. Jänner um 19:00 Uhr, zu einem Infoabend in den Kultursaal über das geplante invita-Wohnhaus neben der Pfarrkirche in Pram ein. August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das betreute Wohnangebot und die Menschen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Treffen findet am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt, Lasbergerstrasse 8, 4240 Freistadt statt. | Foto: Fotolia_Nelos

Für freiwillig Engagierte und Quartiergeber
Ukraine Austausch-Treffen im Volkshilfe Sozialzentrum

Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (Reki) Bezirk Freistadt lädt in Kooperation mit Zusammen Helfen in OÖ zu einem Austauschtreffen für private Quartiergeber für Vertriebene aus der Ukraine ein. FREISTADT. Alle, die vertriebene Ukrainer bei sich zu Hause beherbergen und sich mit anderen privaten Quartiergebern aus dem Bezirk Freistadt austauschen möchten, sind zu einem Treffen am Dienstag, 24. Jänner, um 18:00 Uhr, im Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Tipps und Tricks
Podcasttipp "Fahrzeugbrief"

Ehrlich gesagt interessiere ich mich fast überhaupt nicht für Autos! Ein Auto soll mich sicher und schnell von A nach B bringen. Fertig! Aber den Podcast "Fahrzeugbrief" höre ich trotzdem gerne. Hier werden in 10 bis 15 Minuten Autos vorgestellt, die ungewöhnlich, erfolgreich oder aus anderem Grund erwähnenswert sind. Der Trabi zum Beispiel oder der VW Käfer, sowie der Lambourghini 350 GT oder der Fiat 500 - ein Kultauto! Und wer weiß, wobei ein Delauny-Belleville eine wichtige Rolle gespielt...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Foto: Gemeinde Alkoven
4

Informationsabend Alkoven
Glasfasersprechtage im Winter besuchen

Großer Andrang war gestern beim Infoabend zum Thema Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet, im Kulturtreff Alkoven zu verzeichnen. ALKOVEN. Nicht nur die letzten Jahre, welche geprägt von Homeoffice und Homeschooling waren, auch die stetig steigende Nutzung von Video-Streaming und der Bedarf an hohen Downloadgeschwindigkeiten, verursacht eine enorme Nachfrage sowie die Notwendigkeit einer zeitnahen Umsetzung einer funktionierenden Internetversorgung. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Klaus Berer bei der Eröffnung der Lehrlingsmesser 2022 in Braunau. | Foto: Kreilinger
39

Gut besucht
Lehrlingsmesse 2022 in Braunau

In der Bezirkssporthalle in Braunau fand am 14. und 15. Oktober wieder die Lehrlingsmesse statt und lockte zahlreiche Besucher. BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse in der Braunauer Bezirkssporthalle öffnete am Freitag, dem 14. Oktober, um 13 Uhr wieder ihre Pforten. Hier erfuhren Interessierte alles, was man über das Thema Lehre wissen muss. An 43 Ständen gab es für die Besucher Informationen zu den verschiedensten Lehrberufen. "In diesem Jahr waren sogar neun neue Aussteller auf der Lehrlingsmesse...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Foto: Dietrich/panthermedia.net
2

Wenn für längere Zeit die Lichter ausgehen
Wer vorsorgt, kommt gut durch den Blackout

Das Stromsystem ist komplexer geworden – und damit auch anfälliger für eine Großstörung, die sich innerhalb weniger Sekunden großflächig ausbreiten kann. Wie so oft gilt auch hier: Vorbereitung ist alles. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Rahmen einer Bürgermeisterkonferenz am 28. September wurde an die Braunauer Gemeinden ein umfassender „Blackout-Notfallplan“ übergeben. Diesen hat der Zivilschutzverband OÖ im Auftrag des Landes OÖ in den vergangenen Monaten erarbeitet. Der Alarm- und Einsatzplan soll...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Geschlossenen Zapfsäulen an der SB-Avanti Tankstelle in der Sierninger Straße in Steyr. | Foto: gru

Avanti Tankstelle in Steyr
Geschlossene Zapfsäulen – kein Benzin und Diesel mehr?

In sozialen Medien wird das Fehlen von Diesel und Benzin an gewissen Tankstellen in Steyr heiß diskutiert. Die BezirksRundSchau Steyr hat nachgefragt.   STEYR. Schon am vergangenen Wochenende posteten User, dass es bei gewissen Tankstellen in der Region keinen Sprit mehr gäbe. Die OMV bestätigt auf Anfrage "fallweise Lieferengpässe": "Die Situation auf dem europäischen Kraftstoffmarkt ist angespannt. Sowohl die OMV Raffinerie in Schwechat als auch andere europäische Raffinerien sind derzeit von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Goodluz/panthermedia.net

KarriLehre
Das Internet-Angebot für Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende

"KarriLehrvideos" sind der informative Kern von KarriLehre.at BEZIRK BRAUNAU. Bereits rund 60 KarriLehr-Betriebe „aus der Nähe“ nutzen die Möglichkeit, sich ausführlich und mit einem eigens dafür gedrehten Video den Schülern und Eltern präsentieren zu können. WKO-Leiter Klaus Berer: „Diese Videos haben den Vorteil, dass man künftige Kollegen, Ausbilder, Arbeitsprozesse, Produkte u.v.m. „live“ im Betrieb kennenlernt. Darüber hinaus bekommt man auch einen vagen Eindruck über das Betriebsklima,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Sportflieger
Sommerfest der Sportflieger Steyr

Die Sportflieger Steyr feiern den Sommer. Letztes Jahr feierte der Verein sein 90 jähriges Jubiläum im kleinen Kreis.  Am 9. September gibt es im Vereinshaus der Sportflieger Steyr im Wehrgraben, Karolinengasse 17 in Steyr die Möglichkeit sich über die Sportfliegerei zu erkundigen. "Wir, der Verein bieten ab 17 Uhr im Rahmen unseres Sommerfestes auch frische geräucherte und gegrillte lokale Forellen zur Mitnahme an", sagt Alexander Koppler Obmann des Vereins. Der Vorstand der Sportflieger Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

FrauenBerufsZentrum Wels
Sommerprogramm

Wir starten mit einem neuen Veranstaltungsprogramm in den Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch im FBZ-Wels! Profitieren Sie von den Erfahrungen von Frauen bei der beruflichen Neuorientierung, Ausbildungsfragen, Jobsuche von Fachvorträgen und Einzelberatungen zu den Themen wie Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Arbeit, Familievon unserer Infrastruktur: Computer, Internet, Scanner und Drucker zur beruflichen Recherche und Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen vom Know How unserer...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Andorfs Bürgermeister Karl Buchinger freut sich über den gelungenen Start des WhatsApp-Infokanals der Marktgemeinde. | Foto: Gemeinde Andorf
2

Gemeinden entdecken WhatsApp
Wenn was passiert, wird informiert

Immer mehr Gemeinden entdecken WhatsApp als Infotool. Doch "heimlicher" Favorit ist eine andere Info-App. BEZIRK. Seit 29. April bietet etwa Andorf den WhatsApp-Infokanal an, über den die Marktgemeinde die Bürger über Aktuelles informiert. Dazu Bürgermeister Karl Buchinger: "Für uns war der Ausgangspunkt jener, dass wir Informationen schneller und leichter zugänglich machen wollten. Vor allem für die jüngeren Gemeindebürger und die digitalaffine Bevölkerung ist es ein Weg für uns, sie besser zu...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.