Information

Beiträge zum Thema Information

Studierende, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Familienbeihilfe beziehen und keine eigene Krankenversicherung haben, erfüllen die Voraussetzungen für die Mitversicherung. | Foto: copyright SVC

Gesundheitskasse warnt
Achtung, Studierende: Mitversicherung hat Ablaufdatum!

Frist endet mit 18 Jahren –Verlängerung bis 27 Jahre möglich – Angebot der Selbstversicherung OÖ. Mit Ende des Wintersemesters an den Universitäten und Fachhochschulen sollten Studierende, dieüber eine Mitversicherung krankenversichert sind, wieder einmal einen Blick auf ihren Versicherungsstatus werfen. Unter Umständen fallen die Voraussetzungen dafür weg. Dann ist Handeln angesagt, um nicht ohne Krankenversicherung dazustehen. Bestätigung der Uni vorlegen Studierende, die das 27. Lebensjahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Österreichische Gesundheitskasse bietet weiter verlässliche Versorgung für Versicherte

Trotz erneuter Ausgangsbeschränkungen bleiben Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren und Kundenservicestellen geöffnet BEZIRK. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet weiterhin eine verlässliche Versorgung für ihre Versicherten. Alle Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren und das Hanusch Krankenhaus bleiben für Patienten geöffnet - eine telefonische Terminvereinbarung ist allerdings notwendig. Für die Österreichische Gesundheitskasse ist es von zentraler Bedeutung, dass trotz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Anzeige
Rauchstopp | Foto: ÖGK
2

Rauchfrei Telefon bietet kostenlose Hilfestellung bei Rauchstopp
November Rauchfrei

Wer einen Monat rauchfrei sein kann, schafft das auch länger: Das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse motivieren mit der Kampagne „November Rauchfrei“ in den kommenden Wochen ganz besonders zum Rauchstopp und bieten ihre Unterstützung an. Wer es nie probiert, hat es nicht versucht: Viele Raucherinnen und Raucher sind mit ihrer Situation unzufrieden, können es sich aber nicht vorstellen, von der Nikotinsucht wieder wegzukommen. Trotz spürbarer gesundheitlicher...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
"Gesund werden: Wo bin ich richtig?" will die Menschen informieren, wo sie mit ihren gesundheitlichen Problemen am besten aufgehoben sind. | Foto: RioPatuca Images - Fotolia

Orientierung für Patienten
Information über richtige Anlaufstellen: „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“

Gesundheitskompetenz-Initiative der oberösterreichischen Gesundheitspartner startet Infokampagne mit Website und Plakaten. OÖ. Wo bin ich richtig? Das ist für jemanden, der krank geworden ist, nicht immer klar, denn im (ober-)österreichischen Gesundheitssystem gibt es viele frei zugängliche Anlaufstellen. Nicht wenige Menschen gehen in Notfallambulanzen, obwohl dies für ihren konkreten Fall eigentlich gar nicht der passende Ort für die medizinische Behandlung ist. Ein großer Teil der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.