Informationen

Beiträge zum Thema Informationen

Die Kinder stellten, bei der ORF-Lange Nacht der Museen im MUBA, fleißig Ziegelsteine her!
1 Video 25

Synagoge Kobersdorf & MUBA Neutal
Eindrücke der "Langen Nacht der Museen" 2022

Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit. Die Geschichte der Kobersdorfer Synagoge, als auch die bisherigen Meilensteine in Neutal wurden am Samstag, den 1. Oktober 2022, bei der Langen Nacht der Museen präsentiert.  BEZIRK OBERPULLENDORF. Rund 630 Museen, Galerien, sowie Kulturinstitutionen öffneten im ersten Oktober-Wochenende des Jahres 2022 ihre Pforten. Zum 22. Mal fand auf Initiative des ORF-Marketings die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Unentdecktes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Kultur in der "Quarantäne"
Kulturkreis Völs informiert

Liebe Freunde des Kulturkreises Völs, liebe Kulturinteressierte! Die aktuelle Situation hat uns alle rasend schnell erfasst. Viele Dinge des täglichen Lebens, die sonst unser Miteinander ausmachen, sind momentan zur Nebensächlichkeit geworden. Auch wir mussten natürlich alle unsere geplanten Veranstaltungen der letzten Zeit absagen. Dies betraf das Konzert "Flötenton und Stimmenklang" am 13.3. in derEvangelischen Kreuzkirche, den Vortrag "Erlebnis Ghana" am 20.3. in der NMS und unser drittes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Dine & Wine am Gletscher

Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes erwartet Genießer bei der Gourmetnacht Dine & Wine am Stubaier Gletscher – am 12. Januar 2013 – auf knapp 3000 Metern. Im Restaurant Schaufel­spitz wird ein sechsgängiges Degustationsmenü aus erlesenen Zutaten kredenzt. Weinkritiker René Gabriel, auch als „Weingabriel“ bekannt, unterstreicht das Menü von Küchenchef David Kostner mit passenden Weinen. Mehr Infos finden Sie in der Online-Ausgabe! Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Nähere Informationen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Foto: TW / Fotowerk

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Kiachln und Kaiserschmarren

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital: Die Tiroler essen gern kräftig. Aber eines ist auch klar: Ohne süßen Nachtisch geht gar nix. Und da stehen die Kiachln ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Der flaumige Krapfen wird in Schmalz goldgelb gebacken. Durch vorheriges Ziehen des Teiges ensteht die charakteristische Mulde in der Mitte. Sie wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt. Die süß-herben Beeren geben der tirolerischsten aller Süßspeisen ihren ganz besonderen Geschmack. Wenn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.