Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Ersthelfer befreien verletzte Lenkerin aus ihrem Skoda nach Crash in Wels-Vogelweide. | Foto: laumat.at
Video 15

Crash in Wels-Vogelweide
Ersthelfer befreien Lenkerin aus umgekippten Skoda

Nach einem heftigen Kreuzungscrash im Welser Stadtteil Vogelweide leisteten Ersthelfer ganze Arbeit: Geistesgegenwärtig zeigten sie Initiative und konnten die Autolenkerin vor Eintreffen der Einsatzkräfte erfolgreich aus dem Unfallwagen befreien. WELS. Mittwochabend ereignete sich ein Crash zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich der Vogelweiderstraße im Welser Stadtteil Vogelweide. Ein schwarzer Alpha-Romeo und ein silberfarbener Skoda stießen aus noch unbekannter Ursache zusammen, wobei der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Einsamkeit im Alter ist ein Punkt, an dem die Initiative ansetzt.  | Foto: Koldunov/panthermedia

Gemeinsam für Attnang-Puchheim
Initiative will Senioren unterstützen

Die Initiative "Gemeinsam für Attnang-Puchheim" will Unterstützungsangebote für ältere Menschen schaffen. Ein erstes Treffen für Interessierte findet am 18. November im Maximilianhaus statt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits im Frühling 2023 beschäftigte sich ein breites Netzwerk aus Kirchen, Stadt und Sozialorganisationen mit der Frage, wie es älteren Menschen in Attnang-Puchheim geht. Nach Gesprächen der Pfarrcaritas Maria Puchheim mit Community Nurse Christine Brandner sowie verschiedenen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Elli Hubelnig und Lina Gnigler beleben den Spielplatz in Abtsdorf und informieren über Freizeitaktivitäten in Attersee.
2

Miteinand in Attersee
Instagram-Seite vernetzt Zuagroaste und Vereine in Attersee

Lina Gnigler und Elli Hubeling möchten mit ihrer Intitiative "mia – Miteinand in Attersee" junge Familien und alteingesessene Vereine in Attersee zusammenbringen. ATTERSEE. "Ich habe jahrelang in Salzburg gelebt und bin durch Corona wieder nach Attersee gezogen", erzählt Lina Gnigler (36), die seit 15 Jahren im Marketing tätig ist und sieben Jahre lang einen Stadtblog in Salzburg betrieben hat. Bei der Rückkehr in ihre Heimatgemeinde habe sie bemerkt, dass sie den Anschluss verloren hat und es...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In der Online-Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) äußerten Bürger unter anderem den Wunsch nach einem autofreien oder für Fahrzeuge eingeschränkt nutzbaren Stadtplatz in Schärding. Bürgermeister Streicher freut sich hier sagen zu können, dass mit der Landesgartenschau 2025 das Leader-Projekt "Stadtplatzbegrünung" startet, in dessen Rahmen der Stadtplatz klimafit gemacht wird. "Dabei ist ebenso eine Verkehrsberuhigung angedacht", so Streicher. | Foto: Bichler/BRS
6

VCÖ-Kampagne
Schärdinger haben einige Ideen zur Verkehrsberuhigung

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief dazu auf, in einer Online-Karte Straßen zu markieren, die Verkehrsberuhigung nötig haben. Auch im Bezirk Schärding gab's Einträge. BEZIRK SCHÄRDING. Der Aufruf an die Bevölkerung, entsprechende Straßenzüge im Wohnort zu nennen, wurde stark genutzt. Insgesamt markierten die Österreicher 6.400 Orte, an denen ihres Erachtens Handlungsbedarf besteht. In Oberösterreich gab es Einträge in 154 Gemeinden und Städten. Als häufigste Ursache für den Wunsch nach...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Fachgruppe Pyrotechnik hat mit ihren Spendengeldern ein besonderes Projekt in Michaelnbach unterstützt. | Foto: WKO Grieskirchen

„Guute Bäume“-Aktion
Pyrotechniker unterstützen Landwirtin in Michaelnbach

Die Initiative „Guute Bäume“ unterstützt hilfsbedürftige Waldbesitzer durch Spendengelder. Die Fachgruppe Pyrotechnik aus Oberösterreich hat geholfen, eine Landwirtin aus Michaelnbach zu unterstützen. BEZIRK EFERDING. „Um den immer wiederkehrenden medialen Vorwürfen in Sachen Umweltverschmutzung, Feinstaubbelastung und Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bewusst entgegenzutreten, setzen wir Pyrotechniker einen aktiven Schritt in Richtung Klimaschutz,“ so Ulf Busse, Branchensprecher des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Groß und klein hatten am 25. Juli 2023 die Möglichkeit bei der Aktion "Coffee with Cops" am Bahnhof Attnang-Puchheim (und Wels) mit Polizisten ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Michael Dietrich/ LPD OÖ
42

Gemeinsam.Sicher
"Coffee with Cops": Ein Gefühl von Sicherheit schaffen

Beim gratis Kaffee ganz ungezwungen mit der Polizei plaudern, konnten gestern, 25. Juli 2023, alle, die zufällig oder geplant bei "Coffee with Cops" im Bahnhof Attnang-Puchheim und Wels vorbeigeschaut haben. Die Aktion ist Teil der Initiative "Gemeinsam.sicher" mit der Polizei und wird von den ÖBB unterstützt.  ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. "Die Fragen der Leute reichen von Verkehrsfragen aus dem persönlichen Umfeld bis zu Problemen von Pendlern", erzählt Gerhard Brandstetter von der Initiative...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Initiative "Seebrücke" veranstaltete am 24. Juni einen Solidaritätsmarsch durch Vöcklabruck für Geflüchtete.  | Foto: Seebrücke
3

Solidarität
"Seebrücke" marschierte für die Rechte von Geflüchteten

Anlässlich des internationalen Weltflüchtlingstags (20. Juni), hat die Initiative "Seebrücke" am Samstag, 24. Juni, einen Solidaritätsmarsch für geflüchtete Menschen veranstaltet. Die Veranstalter forderten unter anderem sichere Fluchtrouten und faire Asylverfahren.  VÖCKLABRUCK. Die Teilnehmer:innen spannten symbolisch Schutzschirme für Menschen auf der Flucht auf. Bei der Kundgebung am Stadtplatz Vöcklabruck erklärte Christian Schörkhuber, Geschäftsführer der Flüchtlings- und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
30.000 Unterschriften wurden für den Erhalt des Skigebietes Kasberg gesammelt. | Foto: Initiative #unserKasberg

30.000 Unterschriften werden übergeben
Ein starkes Lebenszeichen für das Skigebiet Kasberg in Grünau

Hunderte sportbegeisterte Menschen aus dem Almtal und anderen Regionen Oberösterreichs machen sich morgen, Samstag, 3. Juni, auf den Weg zum Linzer Landhaus. Dort wollen Sie um 11.30 Uhr an Landeshauptmann Thomas Stelzer knapp 30.000 Unterschriften übergeben, die die Menschen unter die Petition für den Erhalt des beliebten Familienskigebietes im Almtal gesetzt haben. GRÜNAU. Die Initiatoren aus den Reihen der Skiklubs aus Grünau, Scharnstein, Pettenbach, Vorchdorf und des CAOS Snowboardclubs...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Gespräch mit einem Mitarbeiter der Kellner & Kunz AG am 23. Mai. | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Landeshauptmann in Wels
Kellner&Kunz zeigt, wie Inklusion funktioniert

Das Welser Unternehmen Kellner&Kunz beschäftigt 120 beeinträchtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Besuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) am 23. Mai gilt als Startschuss für zukünftige Inklusionsprojekte in OÖ. WELS. Ernst Wiesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Kellner&Kunz, spricht von der "Integration durch Inklusion". Damit meint er "die Anpassung des Unternehmens an die Bedürfnisse anderer". So soll das Unternehmen ihren 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Der Kasberg ist nicht nur im Winter beliebt. | Foto: Thomas Steinhäusler
2

Übergabe an Landeshauptmann
30.000 Unterschriften für Erhalt des Skigebietes Kasberg

Die Initiative #unserKasberg hat bereits 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Skigebietes Kasberg gesammelt. GRÜNAU. Wie es in einer Aussendung der Initiative heißt, drohe dem Traditionsskigebiet im Almtal der Todesstoß, weil das Land Oberösterreich künftig einen Defizitausgleich nur noch dann leisten wolle, wenn die Achter-Gondelbahn auch für den Sommertourismus genützt werde. Dagegen sprechen sich allerdings fünf der 14 betroffenen Grundeigentümer aus unterschiedlichen Gründen aus. Das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
48 Flüchtlinge aus Syrien und der Ukraine verstärken seit Oktober 2022 das Produktionsteam der KTM AG, weiß CFO Viktor Sigl. | Foto: KTM
6

Initiative Lebensraum Innviertel
Asylwerber füllen Personallücken

Ob KTM, Meisterbrezen, Room 5 oder Guschlbauer – Innviertler Firmen mit Personalbedarf sind froh um Asylwerber. INNVIERTEL. Mustafa ist aus dem Irak geflohen. Sein Vater und sein Bruder wurden dort ermordet, erzählt Othmar Zeilinger vom Loryhof. Für ihn arbeitet Mustafa derzeit als Abwäscher. "Sein Asylstatus bei uns in Österreich ist offen", erklärt Zeilinger. Er war dabei, als Mitte Jänner einige Unternehmensvertreter der Einladung der Wirtschaftskammer Ried gefolgt sind. Bei einem...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anzeige
Sparkasse EPW
2

15 innovative Projekte werden im Rahmen von Projekt-21 mit insgesamt 220.000,- Euro unterstützt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen hat mit dem Projekt-21 im Herbst 2021 eine einzigartige neue Initiative gestartet. Das gemeinnützige Engagement der regionalen Sparkasse hat jetzt auch im zweiten Jahr seines Bestehens für ein sensationelles Interesse gesorgt: 56 Projekte wurden von Vereinen, Schulen, Gemeinden und Privatpersonen aus der Region eingereicht und haben die unabhängige Jury begeistert. Jetzt wurde über die förderungswürdigen Projekte entschieden: Insgesamt werden 15...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Hintere Reihe: Anna Wakolbinger, Schulleiterin der beiden Volksschulen Claudia Haudum und Stefanie Wagner
Vorne: Schülerin und Schüler der VS ONK und Traberg aus der Ukraine | Foto: Ganglberger Erika

Volksschule Oberneukirchen und Traberg
Unterstützung durch gespendete Laptops

#WEITERLERNEN ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung, Forschung und Wissenschaft, die 2020 als eine Reaktion auf die Corona Pandemie ins Leben gerufen wurde. Finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds werden Kindern aus einkommensschwachen Familien, neben anderen unterstützenden Angeboten, digitale Endgeräte zur Verfügung gestellt, um einen chancengleichen Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Diese digitalen Endgeräte sind Sachspenden, die professionell gewartet und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Video 25

Jugendpalette
Das war das Repair Café im Februar 2023

Heute fand in Traun das zweit Repair Café im Jahr 2023 im Trauner Volksheim  statt. Traun. Das erfolgreiche Trauner Repair Café der Jugendpalette Traun konnte am heutigen Tag wieder Zahlreiche Besucher mit ihren defekten Geräten begrüßen. Eine Vielzahl der heute mitgebrachten Gerätschaften konnten erfolgreich repariert werden. es waren auch wieder ein paar der üblichen verdächtigen Geräte dabei, ein alletes Radio aus den 50igern war das Highlight des heutigen Tages. Wenn auch ihr Geräte zuhause...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Verleihung eines weiteren „JW-High-Five-Awards“ an die Firma „Pachner GmbH“ aus Grieskirchen. | Foto: Pachner

Junge Wirtschaft OÖ
Grieskirchner Tischlerei ist "High Five"-Unternehmen

Mit der Initiative "High Five" will die Junge Wirtschaft Jungunternehmen eine Bühne bieten. Unter dem Motto "Blockbuster Unternehmertum" wurden 18 junge Selbstständige aus Oberösterreich ausgewählt – darunter ein Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bei der Pachner GmbH in Grieskirchen ist eine Tischlerei längst mehr als ein Möbelproduzent. Das Familienunternehmen unter Leitung von Thomas Pachner und Lisa Hackinger sieht es als Mission, Menschen Lebensqualität zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
v.l.: Florian Schell (Bezirksvorsitzender JW Wels), Markus Sperl und Benedikt Pointner (JW Oberösterreich Landesvorstand) bei der Übergabe der "High Five Auszeichnung". | Foto: cityfoto

Junge Wirtschaft gibt Rückenwind
"High Five" für Vorbildunternehmen

Es gehe um mehr Sichtbarkeit von Leistung und somit Wertschätzung von jungen Wirtschaftstreibenden. Mit der entsprechenden Initiative "High Five" möchte die Junge Wirtschaft genau das erreichen indem sie Vorbildunternehmen ins Rampenlicht stellt. WELS. „HIGH FIVE“ steht für (Vorbild-)Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. „Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Wir wollen Erfolge aufzeigen, Erfahrungsaustausch fördern und Anreize für junge Gründer und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Termine Frühjahr 2023 | Foto: Jugendpalette
9

In Traun geht es Schlag auf Schlag
Repair Café ist Abfallvermeidung

Es gibt viele Gelegenheiten im eigenen Zuhause herum zu werken. Doch gemeinsam beim Repair Café der Jugendpalette macht es mehr Spaß und man kann sich untereinander mit Tipps und Tricks helfen. Traun: Reparaturinitiativen wie das Repair Café in Traun erfreuen sich im ganzen Land immer größerer Beliebtheit. Jeden letzten Freitag im Monat von Jänner bis April findet im ehemaligen Gastraum vom Volksheim ein Repair-Café statt.  Die ehrenamtlichen Bastler und Helfer sind immer von 15 bis 18 Uhr...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Die Kinder bekamen hohen Besuch aus der Sportlerwelt.  | Foto: VS Heinrichsberg
2

Initiative "Starkmachen"
Spitzensportlerin besuchte Volksschüler

Im Zuge der Initiative „Starkmachen“ hat Karatekin Bettina Plank den Schülern der Volkschule Heinrichsberg (Gemeinde Nebelberg) einen Besuch abgestattet. NEBELBERG. Im Turnsaal hielt die Spitzensportlerin dabei einen Workshop mit den Kindern ab. In diesem berichtete sie über Erfolge und Rückschläge im Spitzensport und versuchte den Schülern das Rüstzeug mitzugeben, in schwierigen Phasen zu kämpfen und neue Motivation zu finden. Nach der Bewegungseinheit nahm sich Plank dann auch noch Zeit für...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (li.), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Naturschutz-Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner mit dem gemeinsam erarbeiteten Manifest. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
10

Manifest unterzeichnet
Landesweite Initiative „In unserer Natur“ gestartet

In der landesweiten Initiative „In unserer Natur“ bekennen sich 13 Partner dazu, die Natur gemeinsam nachhaltig zu erhalten und ein harmonisches Miteinander erlebbar zu machen. In Spital am Pyhrn unterzeichneten sie am 12. Dezember 2022 das entsprechende Manifest. SPITAL/PYHRN, OÖ. "Ziel ist es, durch Einbindung aller Nutzergruppen einen allseitigen Interessenausgleich zu erreichen und landesweit gültige Konzepte und Standards für Natursportarten und Erholung zu etablieren. Daraus entstehen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christine Prucha (4. v. l.) mit einem Teil ihres Teams der Initiatove "zusammenWachsen in Riedau". | Foto: Land OÖ/Team Fotokerschi/Hannes Draxler

Integrationspreis
Riedauer Flüchtlings-Initiative ausgezeichnet

Die Initiative "zusammenWachsen in Riedau" wurde mit dem Landespreis für Integration 2022 ausgezeichnet. ALTSCHWENDT, RIEDAU. Und zwar erhielt die von der Altschwendterin Christine Prucha erst im Jänner 2022 ins Leben gerufene Initiative den Integrations-Sonderpreis des Landes OÖ. Die Initiative mit rund 25 Personen – mehrheitlich aus Riedau – hat sich zusammengefunden, um Asylwerber, die in Riedau in einer Flüchtlingsunterkunft leben, einen möglichst positiven, freundschaftlichen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Zukünftig werden in Thalheim Lastenfahrräder und Radanhänger von der Gemeinde gefördert. | Foto: Grüne Thalheim

Eine Transportalternative
Thalheim fördert Lastenräder und Radanhänger

Die Freude bei den Thalheimer Grünen sei groß. Gleich zwei Initiativen stießen im Gemeinderat auf Anklang und werden umgesetzt: Unter anderem eine Förderrichtlinie für Elektro-Lastenräder, Lastenräder und Fahrradanhänger. THALHEIM BEI WELS. Das Besondere an der Thalheimer Förderschiene für diese Form der Mobilität sei, dass auch die Anschaffung gebrauchter Räder und Anhänger künftig gefördert wird. „Damit soll auch ein zusätzlicher Anreiz gewährleistet werden, dass diese Förderung entsprechend...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

Nicht alles gleich wegwerfen
Repair Café der Jugendpalette in Traun

Warum immer alles gleich wegwerfen? Warum nicht reparieren? Für die Jugendpalette mit dem Trauner Repair Cafés ist die Antwort klar: Reparieren ist nicht nur billiger, sondern vor allem nachhaltig. Neben der Ressourcen-Schonung ist auch den sozialen Aspekt ein wichtiger Teil vom Repair Café in Traun. Es bringt Bürgerinnen und Bürger in diesen immer noch fordernden Zeiten zusammen! Bisher ist es eher die Generation 50plus, die funktionsuntüchtige Geräte vorbeibringt! Aber auch die jüngere...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Foto: Hans Winkelmeier
9

Krötenschutz im Bezirk Braunau
Freiwillige unterstützen Amphibien auf deren Wanderung

Teichstätt ist einer der wichtigsten Kröten-Hot-Spots in Oberösterreich. Eine Initiative aus Freiwilligen bemüht sich aktiv um deren Schutz. LENGAU (ebba). Im Frühling, sobald die Temperaturen nachts im Plus liegen, gehen Kröten nach ihrer Winterstarre auf Wanderung. Die Amphibien suchen Teiche auf, um sich dort zu paaren. Diese Reise wird vielen Tieren aber zum tödlichen Verhängnis, da Straßen und Autos ihre Wege kreuzen. So ist es auch für die Kröten im Bereich des Überlaufbeckens in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.