Inn

Beiträge zum Thema Inn

Aufgang zur Burg
3 2 25

Urlaub in Tirol
Rattenberg (2): Burgruine auf dem Schlossberg

Die Burgruine Rattenberg liegt strategisch günstig auf dem Schlossberg oberhalb der Stadt.  Sie wurde im 13.Jh. erstmals urkundlich erwähnt . Sie war eine wichtige Grenzfestung des Herzogtums Bayern gegen Tirol und Sitz des Landgerichts Rattenberg. Um 1500 fiel Rattenberg endgültig an Tirol. Heute wird man nach kurzem Aufstieg vor allem mit herrlicher Aussicht belohnt. Im ersten Teil zeigte ich Bilder der mittelalterlichen Stadt: Bürgerhäuser, enge Gassen, Kirchen, Glaskunst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Herbert Ziss
Ausblick vom Schlossberg auf die Stadt und Inn
2 1 46

Urlaub in Tirol
Rattenberg

Rattenberg liegt am Inn und gilt als kleinste Stadt Österreichs (flächenmäßig) mit knapp 500 Einwohnern. Sie wird wegen der hier betriebenen Glaskunst auch als Glasstadt bezeichnet, diesbezügliche, traditionelle Glasbetriebe und  Souvenir- Shops gibt es genug, auch genügend Gastronomie. Herrlich ist aber insbesondere das Bummeln und Flanieren durch die Fußgängerzone mit ihrem mittelalterlichen Flair, den engen Gassen, mittelalterlichen Bürgerhäusern und Kirchen. In einem zweiten Teil zeige ich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Herbert Ziss
Im Tiroler Unterland startete man am Sonntag eine Suchaktion nach der Leiche des Mordopfers aus Imst – dabei handelt es sich um eine 31-Jährige, die von ihrem Mann ermordet wurde.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Tiroler Unterland
Einsatzkräfte starteten Suchaktion am Inn

Suche nach Mordopfer aus Imst auch im Tiroler Unterland im Gange – vorerst ohne Erfolg.  BEZIRK (red). Auch im Tiroler Unterland wurde am Inn nach dem vermissten Mordopfer aus Imst am Sonntagvormittag gesucht. Beteiligt waren mehrere Ortsstellen der Wasserrettung sowie die Feuerwehren von Kirchbichl und Kufstein, die kurz nach Mittag die Suche ergebnislos abbrachen. Nach einer neuerlichen Alarmmeldung, dass ein Zeuge einen leblose Person im Bereich Rattenberg/Radfeld treiben gesehen habe,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
3 17 24

Rattenberger Advent

Im mittelalterlichen Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, wird der Advent überraschend anders gefeiert. Ohne die üblichen Weihnachtsmarktstände, dafür mit ganz viel Kerzenschein, wärmenden Feuerstellen und einem besonderen Wein. Kerzen in den Fenstern, Fackeln und offene Feuerstellen lassen die malerischen Fassaden der mittelalterlichen Häuser in einem warmen, ursprünglichen Licht erscheinen, das ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Hier wird der Advent vor der historischen Kulisse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
V. li. LHStv. Josef Geisler, Bgm Anton Hoflacher (Kundl), Bgm Hedi Wechner (Wörgl), Bgm Rudolf Puecher (Brixlegg), Bgm Josef Auer (Radfeld), Bgm Manfred Stöger (Kramsach), Vizebgm Bernhard Freiberger (Rattenberg) und Bgm Alois Margreiter (Breitenbach) bei der Infoveranstaltung Hochwasserschutz Unterinntal. | Foto: Privat

Gemeinderäte tagten zum Hochwasserschutz

Infoveranstaltung für Gemeinderäte der Gemeinden zwischen Wörgl und Brixlegg BEZIRK. Nach der Startbesprechung im Dezember 2014 zur möglichen Gründung eines „Wasserverbands Inn/Brixlegg-Wörgl“ im Landhaus hatte LHStv Josef Geisler nunmehr alle Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld, Kundl, Wörgl und Breitenbach gestern, Montagabend, zu einer Informationsveranstaltung nach Rattenberg eingeladen. Reger Meinungsaustausch „Das Land Tirol will gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Am anderen Ufer

Wo: Innufer, Rattenberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
66

Fugen 2012

Vakantie in Chalet Dalzicht in Fugen op park Daum. Met dank aan de familie v Vliet. volgend jaar zijn we er weer. www.chaletdalzicht.nl Wo: van Vliet Chalet no 2, Badweg 3, 6263 Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rinus van Vliet
Wasserstrasse von Rattenberg | Foto: unbekannt

Hochwasser in Rattenberg

Um den 15. und 16. Juli 1959 bewirkte ein Vorstoß eines Azorenhochs gegen die britischen Inseln die Zufuhr kühler Meeresluft aus Nordwesten nach Zentraleuropa und führt zu einer Tiefdruckentwicklung in den Alpen. Die damit verbundenen Niederschläge bewirkten im Ober- Unterinntal bis zur Mündung des Zillers Jahreshöchstwasserstände am Inn (Innsbruck 337 cm)...Dies geht aus Aufzeichnungen einer Hochwasserchronik zum Inn hervor. Welche Auswirkungen ein hochwasserführender Inn damals auf Rattenberg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.