Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Der 17-Jährige wurde Mitte August am Wiener Flughafen angehalten und festgenommen. (Archiv) | Foto: Roman B./Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien-Schwechat
17-jähriger IS-Anhänger festgenommen

Ein Jugendlicher soll eine junge Frau durch IS-Propagandamaterial radikalisiert haben. Sie soll auch bedroht und genötigt wurden sein. Nach einer Rückreise aus der Türkei klickten die Handschellen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/GRAZ. Ein 17-Jähriger reiste mit einem Flieger zurück aus der Türkei nach Wien zurück. Am Flughafen Wien-Schwechat wurde er von Spezialkräften der Polizei angehalten und es klickten bei ihm die Handschellen. Hintergrund der Festnahme: der Verfassungsschutz fahndete nach dem...

Innenminister in TU Graz
Universität und Ministerium forschen gemeinsam

Innenminister Karl Nehammer stattete am 21. Oktober der Technischen Universität Graz einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit rückte er die enge Zusammenarbeit von Universität und Ministerium ins Rampenlicht. GRAZ. Seit 2015 besteht zwischen der Technischen Universität in Graz und dem Innenministerium ein Arbeitsübereinkommen für gemeinsame Forschungsprojekte. Diesen Sommer wurde diese Vereinbarung wegen der guten Erfolge außerdem verlängert. Im Fokus steht dabei etwa die Forschung an Drohnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Im Visier von Straftätern: Seit 2018 gab es fast 3.500 tätliche Angriffe auf Polizisten. | Foto: BRS/Auer
2

Alarmierend
FPÖ beklagt immer mehr Angriffe auf Polizisten

Man sollte eigentlich meinen, dass die "Freunde und Helfer" kraft ihres Amtes und ihrer Aufgaben eher selten das Opfer von gewalttätigen Angriffen werden. Dass dies leider nicht so ist, beweist eine aktuelle Statistik des Innenministeriums, die dieses auf Anfrage des steirischen FP-Nationalrates Hannes Amesbauer veröffentlicht hat. Weit über 125 schwer verletzte Polizeibeamte Demnach ist es 2018 österreichweit zu 1.248 tätlichen Übergriffen auf Polizeibeamte gekommen, 2019 waren es schon 1.517,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Romana Slavinec ist derzeit für die Polizei in Wien im Einsatz. | Foto: BMI
1

Murtal
Spitzensportler helfen bei der Polizei aus

Romana Slavinec hat zurzeit ihr Trikot gegen eine Polizeiuniform getauscht. WEISSKIRCHEN. Gestatten, Inspektorin Slavinec! Normalerweise ist Romana Slavinec um diese Jahreszeit im Sportoutfit unterwegs. Aber was ist schon normal in Zeiten wie diesen? Deshalb hat die Murtalerin ihr Trikot gegen eine Uniform getauscht. Die 29-Jährige ist eine von 60 Athleten im Spitzensportkader des Innenministeriums. Perfekt abgestimmt "Spitzensportförderung hat im Innenressort eine lange Tradition und ist als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

Die Deutschlandsberger Inspektionskommandanten mit Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer (4.v.r.) und Innenminister Herbert Kickl (4.v.l.) bei der Überreichung des Zertifikates „Demenzfreundliche Dienstellen“. | Foto: KK
2

Polizei als Vorreiter: Deutschlandsberg will demenzfreundlicher Bezirk werden

Die Polizei in Deutschlandsberg hat die ersten "Demenzfreundlichen Dienststellen" in der Steiermark. Zusammen mit anderen Organisationen soll aber noch mehr passieren. Derzeit leiden rund 130.000 Menschen in Österreich an einer Form von Demenz, etwa an Alzheimer. In den nächsten Jahrzehnten wird sich diese Zahl noch verdoppeln. In der Südweststeiermark arbeitet der Sozialverein schon seit 2011 mit der ersten steirischen Demenzservicestelle in diesem Bereich. Die Non-Profit-Organisation der 15...

Bürgermeiter  Gregor Löffler( re.) mit Franz Jaindl (l.) und Harald Gmoser (m.) bei der Demonstration am Hauptplatz.
2

Burgau verschafft sich Gehör

Die verkündete Sperrung von 23 steirischen Polizeiinspektionen, durch das Innenministerium unter Ministerin Johanna Mikl-Leitner, war der Gemeinde Burgau Grund genug, um auf die Straße zu gehen. Über 100 Bürger versammelten sich am Hauptplatz vor dem Polizeiposten, um ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. „Der Burgauer Posten ist der letzte im gesamten Lafnitztal. Die nächsten Polizeiposten sind mit Fürstenfeld und Bad Waltersdorf zu weit entfernt. Die Menschen sind um ihre Sicherheit besorgt“,...

Sicherheitsgefühl für Kriminelle

Achteinhalb Jahre liegt die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie zurück. Pos-ten wurden damals aufgelassen. Acht Jahre später sollte der Dorfpolizist vom Ideenstapel der Innenministerin laufen. Mit ihm will man das subjektive Sicherheitsempfinden heben. Der Dorfpolizist als Ansprechpartner soll am täglichen Leben teilnehmen. Heute sperrt Mikl-Leitner landesweit 23 Stellen zu. Paradoxe Schussfolgerung: An der Sicherheit würde sich nichts ändern. Wenn heute jemand die Polizei brauche, denke...

Mit Sicherheit eine Imageaktion

Die Verwaltungsreform mit der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei liegt acht Jahre zurück. Viele Posten in den Regionen wurden damals aufgelassen. Nun will die Exekutive wieder verstärkt mit den Gemeinden zusammenarbeiten. Als Gesicht der Exekutive soll der sogenannte Dorfpolizist Schnittstelle sein (siehe auch Seite 4/5 und 24). Dabei kommen ihm freilich gleichermaßen polizeiliche und gesellschaftliche Aufgaben zu. Das zuletzt viel strapazierte Sprichwort "Die Polizei – dein Freund und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.