Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Das Polizeiausbildungszentrum in Absam wartet weiterhin auf die geplante Sanierung und Erweiterung. | Foto: Kendlbacher
3

Millionenprojekt verzögert sich
Polizeischule wartet auf Erweiterung

Die Modernisierung des Polizeiausbildungszentrums in Absam kommt später als geplant – geänderte Anforderungen verzögern den Baustart bis 2026. Die MeinBezirk-Redaktion hat nachgefragt. ABSAM. Die lang erwartete Sanierung und Erweiterung des Polizeiausbildungszentrums in Absam verzögert sich weiter. Ursprünglich war ein baldiger Baustart vorgesehen, doch veränderte raumplanerische Anforderungen haben das Projekt ausgebremst. Bereits 2022 hatte Innenminister Gerhard Karner bei einem Pressetermin...

3

München
Neuschaffung Bayerisches Landespolizeipräsidium

Ab Januar 2025 hat die Bayerische Polizei ein Landespolizeipräsidium. Damit überführt Innenminister Joachim Herrmann die bisherige Polizeiabteilung im bayerischen Innenministerium in eine neue Organisationsform, die weiterhin unmittelbar im Ministerium am Odeonsplatz eingegliedert ist. Herrmann: „Mit dem Neuzuschnitt machen wir die oberste Führungsebene der Bayerischen Polizei noch leistungsfähiger.“ Aufgaben haben sich gewandelt und sind vielfältiger geworden Laut Herrmann war der bisherige...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Die Kriminalität in Österreich ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus dem am Montagvormittag präsentierten kriminalpolizeilichen Anzeigebericht 2024 hervor.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Polizeianzeigen 2024
Um ein Viertel mehr Einbrüche in Pkw und Automaten

Die Kriminalität in Österreich ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus dem am Montagvormittag präsentierten kriminalpolizeilichen Anzeigebericht 2024 hervor.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2024 wurden über 534.000 Anzeigen bei der Polizei aufgegeben, das waren etwa 1,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Erfreulich ist laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), dass knapp über die Hälfte der Fälle aufgeklärt werden konnte. Diese Aufklärungsquote von 52,9 Prozent entspricht der dritthöchsten in den...

  • Anna Rauchecker
Symbolbild einer Bankomatsprengung in Österreich | Foto: ZOOM.TIROL
3

Bankomatsprengungen
"Höchst professionelle" Tätergruppe am Werk

In Österreich ist die Zahl der Bankomatsprengungen zuletzt stark gestiegen. Um dem entgegenzuwirken, plant die Polizei den Einsatz einer speziellen Sondereinheit. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und den Banken gezielt verstärkt werden. ÖSTERREICH. Es ist bereits der 17. Fall eines gesprengten Bankautomaten in Österreich seit Beginn des Jahres, verzeichnet das Bundeskriminalamt. So viele wie zuletzt im gesamten Jahr 2018. Bankomatsprengungen sind kein neues Phänomen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der Polizei in Wien soll massiv bei den Überstunden gespart werden. Auch in den restlichen Polizeidirektionen sind Sparmaßnahmen denkbar. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
3

Knappes Budget im Innenministerium
Polizei in Sorge vor Sparmaßnahmen

Die neue Regierung steht vor der Schwierigkeit, mit einem knappen Bundesbudget haushalten zu müssen. Auch das Innenministerium muss sparen. In Wien soll die Polizei etwa drastische Einschnitte bei Überstunden vornehmen, weshalb nun auch die restlichen Polizeidirektionen (LPD) Sparmaßnahmen befürchten. ÖSTERREICH. Überstunden sind bei der Polizei in Wien wohl an der Tagesordnung: Die 7.200 Polizistinnen und Polizisten haben laut Landespolizeidirektion im Jahr 2024 mehr als 2 Millionen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 5

Trotz Rotstift
Ministerium dementiert "Kaputtsparen" bei Wiener Polizei

Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. Aus internen Schreiben gehe hervor, dass etwa Überstundenzahlungen gekürzt werden sollen. Beim Innenministerium beruhigt man auf Anfrage, es handle sich lediglich um temporäre Maßnahmen, die vor allem die Administration und den Sachaufwand betreffen würden. WIEN. Inmitten des Wiener Wahlkampfs sorgt eine neue Meldung für Aufsehen. Denn laut einem internen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Über 8.300 Frauen sind in Österreich als Polizistinnen tätig.  | Foto: LPD
3

Über 8.300 Polizistinnen
Frauenanteil in der Polizei wächst stetig

Anlässlich des Frauentags veröffentlicht das Innenministerium erfreuliche Zahlen. Denn der Frauenanteil liegt bei 26 Prozent, damit sind über 8.300 Polizistinnen in Österreich tätig.  ÖSTERREICH. Von rund 32.000 Polizeibediensteten in Österreich sind knapp 26 Prozent Frauen. Das sind 8.300 Polizistinnen, die für Österreichs Sicherheit sorgen.  Der Frauenanteil ist dabei seit dem Zugang zum Beruf, vor ungefähr 20 Jahren, stetig gestiegen. Erfreulich sind dabei auch die Zugänge an weiblichem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Minister Gerhard Karner setzt sich für eine zeitgemäße Ausstattung der Polizeibeamten, etwa mit Körperkameras, ein. | Foto: Manfred Wlasak
9

Polizei
Smartphone und App statt Schreibblock und Bleistift

Neben Smartphones inklusive Spezial-App wurden die Polizeiposten mit 3.300 Körperkameras ausgestattet. NÖ. "Trotz der aktuellen tragischen Vorfälle ist Österreich nach wie vor eines der sichersten Länder in Europa, aber leider keine Insel der Seeligen", leitet Innenminister Gerhard Karner eine Präsentation in Leobersdorf ein. Smartphones und App Die Polizei dürfe der modernen Kommunikation von Straftätern nicht hinterherhinken oder durch analoge Verwaltungsarbeit behindert werden. Es erfordert...

Polizistinnen und Polizisten, Nachwuchskräfte aber auch andere Mitarbeitende des Innenministeriums sollen jetzt auch über eine Stammzellenspende zu Lebensrettern werden. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
3

Stammzellenspende
Polizisten werden für das Rote Kreuz zu Lebensrettern

Das Innenministerium (BMI) und das Rote Kreuz haben eine neue Kooperation. Die Mitarbeiter des Ministeriums sollen zu Stammzellenspender werden. Der erste Termin dazu fand jetzt in St. Pölten statt. Stammzellenspenden sind essenziell im Kampf gegen Blutkrebs. ÖSTERREICH/ST. PÖLTEN. Sie bewachen Straßen, sind da wenn es brenzlig wird und sorgen für die Sicherheit. Die Rede ist von Polizistinnen und Polizisten. Sie alle, aber auch die Nachwuchskräfte der Exekutive und weitere Mitarbeitende des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine "Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe" bei Polizeigewalt wurde vor einem Jahr eingerichtet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
3

Polizei
Beschwerdestelle zeigt unerwartet hohen Andrang

Vor einem Jahr nahm die Beschwerde- und Ermittlungsstelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) ihre Arbeit auf: Demnach hat sich die Anzahl der Beschwerden fast verdoppelt. ÖSTERREICH. Am 22. Jänner 2024 hat die Beschwerde- und Ermittlungsstelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) ihre Arbeit aufgenommen, die im Bundesamt zur Korruptionsbekämpfung (BAK) angesiedelt ist. Sie wurde eingerichtet, um Vorwürfen gegen Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes nachzugehen, vorher waren die Landespolizeidirektionen...

  • Thomas Fuchs
Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der jugendlichen Straftäter in Österreich deutlich erhöht. Um die Jugendkriminalität unter Kontrolle zu bekommen, hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Anfang März eine eigene Einsatzgruppe dafür ins Leben gerufen. Am Freitag wurde nun eine erste Zwischenbilanz präsentiert. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Aktion 3

Jugendkriminalität
Über 1.000 Minderjährige seit März angezeigt

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der jugendlichen Straftäter in Österreich deutlich erhöht. Um die Jugendkriminalität unter Kontrolle zu bekommen, hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Anfang März eine eigene Einsatzgruppe dafür ins Leben gerufen. Am Freitag wurde nun eine erste Zwischenbilanz präsentiert. ÖSTERREICH. Seit der Einrichtung der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität (EJK) wurden bundesweit 30.000 Personen kontrolliert, wie das Innenministerium in einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Die Vereinbarung wurde im Spiegelsaal unterzeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Ab 2028 wird digital gefunkt
Tetron: Verlässlich, sicher und modern

"Hier LAWZ, kommen." Dieser Satz der Landesalarm- und Warnzentrale ist allen Kärntner Einsatzkräften ein Begriff. KÄRNTEN. Ab 2028 werden Signale wie diese jedoch anders übertragen werden, und zwar digital. Das Tetron-Funksystem wird jetzt auch in Kärnten das Kommunikations-Medium Nummer eins unter den Einsatzorganisationen werden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und der zuständige Landesrat Daniel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Eine große Ausmusterungsfeier sowie die Angelobung von Aspiranten der Wiener Polizei fand im Schloss Schönbrunn statt. | Foto: BMI/Karl Schober
10

Wien
400 Polizisten im Schloss Schönbrunn ausgemustert und angelobt

Im Schloss Schönbrunn wurden am Donnerstag 131 Polizeibedienstete ausgemustert sowie 274 Aspiranten für Wien angelobt. Bundeskanzler und Innenminister durften bei den Feierlichkeiten natürlich nicht fehlen. WIEN/HIETZING. Am Donnerstag, 25. April, feierten 131 Polizeibedienstete im Schloss Schönbrunn ihre Ausmusterung und ihre Indienststellung, dazu wurden 274 Aspirantinnen und Aspiranten, die ihrer zweijährigen Polizeigrundausbildung in Bälde starten, angelobt.  Es handelt sich laut dem...

Innenminister Gerhard Karner (M.) informierte mit Manfred Hofinger (l.) und Günther Lengauer über neue Projekte für Polizei und Sicherheit – auch im Innviertel. | Foto: BRS/Mayr
2

Innenminister Gerhard Karner
Kriminalassistenzstelle für das Innviertel

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) informierte über den Österreich-Plan von Bundeskanzler Karl Nehammer und die Anstrengungen, um die Sicherheit im Land zu erhöhen – auch im Innviertel. RIED IM INNKREIS, INNVIERTEL. Im Rahmen des des "Oö. Tages" zum Thema Sicherheit besuchte Österreichs Innenminister Gerhard Karner verschiedene Stationen im Bundesland. Dabei präsentierte er die Strategien zur Verbesserung der Sicherheit im Land – im "echten" Leben sowie online. Konkret nannte Karner drei...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die FPÖ Wien unter ihrem Chef Dominik Nepp macht am Montag den Vorschlag, dass bis zu 500 zusätzliche Einsatzkräfte für Favoriten abgestellt werden sollten. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

"500 Mann stark"
Die FPÖ möchte eine eigene SOKO Favoriten einsetzen

Die FPÖ Wien dürfte verstärkt den 10. Bezirk ins Auge gefasst haben. Erst zuletzt veranstaltete man eine Kundgebung am Keplerplatz mit dem Motto "Favoriten hat genug!". Am Montag schießt man mit dem Vorschlag einer 500 Kräfte umfassenden Einsatztruppe speziell für Favoriten nach. Dies solle für mehr Sicherheit sorgen. WIEN/FAVORITEN. Es scheint, als wäre schon Wahlkampf in Wien ausgebrochen. Die FPÖ hat sich selbst mit den jüngsten Aktionen zur Sicherheitspartei im Arbeiterbezirk auserkoren....

In die Kaserne Meidling soll ein neues Sicherheitszentrum kommen. Verschiedene Organisationen sollen hier ihre Kompetenzen vereinen. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
Aktion 3

Für Bund und Stadt
Kaserne Meidling bekommt ein BMI-Sicherheitszentrum

Am Areal der Kaserne Meidling soll ein Sicherheitszentrum errichtet werden. Die Idee ist es, an einem zentralen Ort mehrere Organisationen und Abteilungen des Innenministeriums zu vereinen. Damit will man etwa in der Terrorbekämpfung neue Wege gehen. WIEN/MEIDLING. An einem Standort gleich mehrere Kompetenzen vereinen, das ist das erklärte Ziel des Innenministeriums. Mit der Zusammenführung von mehreren Abteilungen und Organisationen in ein Sicherheitszentrum soll so ein Art Headquarter für...

Die neue Ermittlungs- und Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt nahm am Montag ihren Dienst auf. Während bisher die Landespolizeidirektionen dafür zuständig waren, entsprechenden Vorwürfen nachzugehen, übernimmt diese Aufgabe nun eine zentrale Einheit, die im Bundesamt zur Korruptionsbekämpfung (BAK) angesiedelt ist. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
3

Polizei
Neue Ermittlungs- und Beschwerdestelle nimmt Arbeit auf

Die neue Ermittlungs- und Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt nahm am Montag ihren Dienst auf. Während bisher die Landespolizeidirektionen dafür zuständig waren, entsprechenden Vorwürfen nachzugehen, übernimmt diese Aufgabe nun eine zentrale Einheit, die im Bundesamt zur Korruptionsbekämpfung (BAK) angesiedelt ist. Zudem gibt es einen beratenden Beirat mit Mitgliedern aus unter anderem Ärztekammer, Amnesty International und SOS-Mitmensch.  ÖSTERREICH. Wesentliches Ziel der Neuerung sei laut...

  • Maximilian Karner
Das sorgt in den sozialen Netzwerken für Furore. | Foto: Teischl/RMW
1 6

Wiener Innenstadt
Pflanzenbeete als Terrorschutz sorgen für Furore

"An Sinnlosigkeit kaum zu überbieten": Das massive Auftreten der neuen Beton-Pflanzentröge, die in der Bognergasse kürzlich aufgestellt wurden, sorgt derzeit in den sozialen Netzwerken für Aufregung. MeinBezirk.at hat recherchiert, worum es sich genau handelt. WIEN/INNERE STADT. Bereits vor rund einem halben Jahr sorgten neue Pflanzenbeete in der Tuchlauben, die in rohe Betonumfassungen eingebettet wurden, für Aufsehen in der Inneren Stadt. Denn ihr massives Auftreten stößt vielen sauer auf....

126 Polizistinnen und Polizisten wurden Montagvormittag im Schlosspark Schönbrunn angelobt. | Foto: BMI/ Karl Schober
1 2

Angelobung in Schönbrunn
126 neue Polizisten für die Straßen Wiens

Am Montag wurden 81 Polizistinnen und Polizisten im Schlosspark Schönbrunn angelobt. Sie sollen zukünftig in Wien ihren Dienst verrichten. WIEN. In der Bundeshauptstadt Österreich treten neue Einsatzkräfte ihren Dienst an. 81 Polizistinnen und Polizisten feierten am Montag, 20. November, bei einem Festakt im Schlosspark Schönbrunn den Abschluss ihrer Polizeigrundausbildung. 126 zukünftige Polizeibedienstete wurden angelobt. Dies soll ein Beweis dafür sein, dass die Recruitingmaßnahmen wirken,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Mithilfe Österreichs im Ausland bei der Eindämmung illegaler Migration kostete heuer rund zehn Millionen Euro. | Foto: WKK/Just
3

Gegen illegale Migration
10 Mio. Euro kosten Polizeieinsätze im Ausland

Um illegale Migration einzudämmen, hilft Österreich personell im Ausland mit. Das kostete heuer rund zehn Millionen Euro, zeigt eine aktuelle Anfragebeantwortung des Innenministeriums an die NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper.  ÖSTERREICH. Ein Fünftel der Einsätze finden in Ungarn statt. Krisper schätzt, dass es dabei um Einsätze geht, die gegen die Menschenrechte verstoßen – und daran nehmen österreichische Exekutivbeamte teil. Verstoß gegen Menschenrechte befürchtetWie aus der...

  • Lara Hocek
Drei Polizisten konnten unter Einsatz ihres eigenen Lebens jemanden vor dem Tod retten. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP, r.) würdigte diese Taten. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister Karner
Wiener Polizisten für Lebensrettung ausgezeichnet

Drei Wiener Polizisten wurden am Montag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für ihr rasches und richtiges Handeln ausgezeichnet. Sie wurden im Jahr 2023 durch ihren Einsatz zu Lebensrettern. WIEN. Wenn es um Leben oder Tod geht, geht es um jede Sekunde. Gut, wenn es dazu echte Lebensretter gibt. Diese können viele Formen annehmen: Passanten, Rettungskräfte - oder Polizisten. Genau zu solchen Lebensrettern wurden 2023 drei Polizisten. Ihnen wurde jetzt für ihren Einsatz die Ehre zuteil, von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Österreich richtet stationäre Kontrollen an der Grenze zu Tschechien ein. | Foto: WKK/Just
Aktion 3

Kampf gegen Schlepper
Grenzkontrollen zur Slowakei werden verlängert

Am 4. Oktober führte Österreich Grenzkontrollen zum Nachbarland Slowakei ein, um Ausweichrouten von Schleppern über Österreich zu verhindern. Ursprünglich sollte die Maßnahme nur zehn Tage andauern, nun werden die Kontrollen jedoch abermals um zwanzig Tage verlängert, wie das Innenministerium am Freitag bekannt gab. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die Schlepperkriminalität, illegale Migrationsströme und Schmuggelaktivitäten weiter einzudämmen. ÖSTERREICH. Seit der Aufnahme der Grenzkontrollen...

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.