Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Im Vergleich zum Pilotbericht über den ersten Erfassungszeitraum gab es eine deutliche Steigerung der Straftaten mit Vorurteilsmotiven (Pilotbericht: 1.936; 2021: 5.464). | Foto: BMI/Pachauer
3

Polizeibericht
Deutlich mehr Hate Crime-Straftaten in Wien verzeichnet

Seit Kurzem erfasst die Polizei in Österreich vorurteilsmotivierte Straftaten. Am Freitag hat das Innenministerium Zahlen von 2021 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der "Hate Crimes" in Wien – im Vergleich zum ersten Pilotbericht – enorm angestiegen. WIEN. Seit November 2020 erfasst die österreichische Polizei vorurteilsmotivierte Straftaten, im Fachjargon auch "Hate Crimes" genannt. Diese werden in neuen Motiven kategorisiert: Weltanschauung, nationale/ethnische Herkunft, Religion,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter und Innenminister Gerhard Karner beim Abschreiten der Ehrenformation. | Foto: NLK Filzwieser
17

Angelobung und Ausmusterung
277 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobungs- und Ausmusterungsfeier in St. Pölten für 277 Polizisten LH Mikl-Leitner: „Polizei hat besondere Rolle in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich“ NÖ. Eine Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für in Summe 277 Polizistinnen und Polizisten, die ihre Grundausbildung abgeschlossen haben bzw. für den Polizeidienst angelobt wurden, fand am Dienstag, 31. Mai, am Traisenplatz im Regierungsviertel in St. Pölten statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Gerhard Karner und...

Die Vereinbarung zum Bau neuer Verkehrs-Polizeidienststellen in Rudersdorf und Oberwart unterzeichneten Innenminister Gerhard Karner (links) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice

Bund-Land-Vereinbarung
Rudersdorf bekommt eine S7-Autobahnpolizeiinspektion

An der derzeit in Bau befindlichen Schnellstraße S7 in Rudersdorf wird eine Autobahnpolizeiinspektion errichtet. Eine entsprechende Vereinbarung haben das Innenministerium und die Landesregierung getroffen, wie Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Donnerstag, bekanntgaben. Standort GewerbegebietDie Autobahnpolizeiinspektion wird im Gewerbegebiet Rudersdorf errichtet. Auf dem burgenländischen Streckenabschnitt der S7 wird sie mit der sicherheits-,...

Foto: Daniel Scharinger/Archiv

Hitler-Haus in Braunau
Umbau verschiebt sich und wird deutlich teurer

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses in Braunau verschieben sich. Darüber hinaus sollen sich die Kosten für das Projekt mehr als verdoppeln. BRAUNAU. Aus dem Innenministerium hieß es heute, dass der ursprüngliche Zeitplan für die Umgestaltung nicht halten wird. Das „Hitler-Haus“ gehört mittlerweile der Republik Österreich. Ende diesen Jahres sollte der Umbau inklusive Tiefgarage eigentlich schon fertig sein – und die Polizei dort einziehen. Nun aber heißt es, dass der...

Bürgermeister Andreas Haitzer vor dem im Abriss befindlichen alten Sparkassenhaus. Hier soll(te) die Polizei ein neues Zuhause bekommen. | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 5

Noch keine Einigung
Schwarzachs Polizei zittert um neue Dienststelle

Der Abriss des alten Sparkassenhauses in Schwarzach hat bereits begonnen. Über eine neue Polizeidienststelle, die in dem Neubau untergebracht werden könnte, gibt es aber noch keine Einigung zwischen Bauträger und Innenministerium. Geeinigt haben sich Verkehrsexperten aber bereits auf einen Kreisverkehr ab 2023.  SCHWARZACH. Die in die Jahre gekommene Polizeidienststelle in Schwarzach sollte im Neubau, der am Standort des alten Sparkassengebäudes errichtet wird, eine neue Heimat finden. Doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner appelliert in den Stadtteilen ohne eigene Dienststelle für mehr Präsenz durch Streifendienste. | Foto: BezirksRundSchau

Sicherheit
SPÖ fordert mehr Polizisten für Linz

Insgesamt fehlen in den Stadtteil-Dienststellen des Stadtpolizeikommandos Linz laut einer Anfragebeantwortung des Innenministeriums mehr als 120 vollzeitbeschäftigte Polizisten und Polizistinnen. Zudem sind 50 Dienstposten unbesetzt. Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion appelliert nun für eine Lösung dieses Problems. LINZ. „Alle Jahre wieder weisen wir darauf hin, dass in Linz Polizistinnen und Polizisten fehlen. Alle Jahre wieder passiert nichts seitens des Ministeriums“, kritisiert...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Auf Fake-Corona-Informationseiten fordert sie auf, dass sie Ihre Daten eingeben. Die potentiellen Opfer bekommen ein E-Mail und werden aufgefordert eine neue Software für die Telearbeit zu installieren | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Tatort Telefon und Internet
Onlinebetrugsmaschen auf dem Vormarsch

Falsche Polizeibeamte rufen derzeit verstärkt in ganz Österreich wahllos Menschen an und drohen mit Strafen. Gleichzeitig nimmt die Cyper-Kriminalität im Internet zu. HALLEIN/SALZBURG/WIEN. Schon seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen über zahlreiche Anrufe von Unbekannten, die sich als Beamte der Polizei ausgeben. Dabei unterstellen sie ihren potentiellen Opfer Straftaten.  Geld gegen AnklageniederlegungDie Betrügerinnen und Betrüger beschuldigen diese, in Drogenschmuggel,...

Telfer Posten-Kommandant Hubert Perktold
3

GEMEINSAM.SICHER: Polizei als Servicestelle
Gemeinsam Krisen bewältigen

TELFS. Die Polizei vermittelt den Bürgern ein Gefühl der Sicherheit, sie kann schnell, einfach und kompetent Probleme lösen – und dafür zeigen die Beamtinnen und Beamten der Polizei auch Fingerspitzengefühl. "Wir sind für vieles der Ansprechpartner, wenn es um die persönliche Sicherheit geht, um Probleme etwa im Verkehr, bei Mängeln zum Beispiel bei Bushaltestellen oder auch wenn es darum geht, das eigene Heim einbruchsicher zu machen", fasst der Telfer Posten-Kommandant Hubert Perktold im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Gemeinsam sicher" ist auch das Motto von Sicherheitsbeauftragten Kontrollinspektor Alois Engl. | Foto: Kogler
2

Aktion "Gemeinsam sicher"
Die Problemlöser bei der Polizei

Alois Engl ist Sicherheitsbeauftragter an der PI Westendorf; in Kontakt mit Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. WESTENDORF. In allen Polizeiinspektionen österreichweit gibt es einen Sicherheitsbeauftragten im Sinne der Aktion "GEMEINSAM SICHER" des Innenministeriums. Diese Beauftragten sind Bindeglied und Ansprechpartner für Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. Aufklärung, Prävention, Beratung, Konfliktlösung und der direkte Kontakt zu den Menschen in den Regionen stehen im Mittelpunkt. Auf der...

Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
"Coronbra"

Die Bundesregierung greift jetzt hart durch: Ab Februar 2022 soll es in Österreich die Impfpflicht geben, um einer 5. Corona-Welle zuvorzukommen (wenn es dann nicht schon die 6. Welle ist). Um diese Maßnahme auch durchführen zu können, wird der Innenminister wohl auch eine weitere Polizeieinheit schaffen, um gewisse Lücken in den so vielen Einsatzgebieten der Exekutive zu schließen: Nach der COBRA und der neu geschaffenen SRK (Schnelle Reaktionskräfte) wird dann wohl eine "CORONBRA" speziell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Kliniken in Alarmbereitschaft
Polizeieinsatz wegen vermeintlichem Impfgegner-Angriff

Oberösterreichs Spitäler wurden vom Innenministerium vor etwaigen Aktionen von Impfgegnern und Maßnahmenkritikern gewarnt. Über den Messenger-Dienst Telegram hatte man in einschlägigen Kreisen angekündigt die „wahre“ Situation auf den Corona-Stationen aufdecken zu wollen.  LINZ. Nicht erst seit Bekanntgabe eines neuerlichen Lockdowns und einer kommenden Impfpflicht ist die Situation viellerorts angespannt. Insbesondere unter Maßnahmengegnern, die sich teils seit mehr als einem Jahr über den...

Technische Universität und Innenministerium arbeiten gemeinsam am technischen Fortschritt. | Foto: TU Graz

Innenminister in TU Graz
Universität und Ministerium forschen gemeinsam

Innenminister Karl Nehammer stattete am 21. Oktober der Technischen Universität Graz einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit rückte er die enge Zusammenarbeit von Universität und Ministerium ins Rampenlicht. GRAZ. Seit 2015 besteht zwischen der Technischen Universität in Graz und dem Innenministerium ein Arbeitsübereinkommen für gemeinsame Forschungsprojekte. Diesen Sommer wurde diese Vereinbarung wegen der guten Erfolge außerdem verlängert. Im Fokus steht dabei etwa die Forschung an Drohnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Major Felix Gautsch (Bezirkspolizeikommandant Tamsweg/Lungau) bei der Staatsanwaltschaft in Uschgorod (Ukraine) in einer Unterredung während seines Auslandseinsatzes im Rahmen der "EU Advisory Mission-Ukraine". | Foto: Felix Gautsch
Aktion 6

Auf Mission
Ukrainische Beamte lernten von Lungaus höchstem Polizisten

Im Rahmen der 'EU Advisory Mission-Ukraine' (EUAM) beriet und schulte Major Felix Gautsch die letzten zwölf Monate Polizeikollegen in der Ukraine. Im Interview erzählte er uns ein wenig darüber. TAMSWEG, UKRAINE. Ein Jahr lang dauerte sein jüngster Einsatz in der Ukraine. Seit Anfang August ist er wieder zurück in Österreich: Felix Gautsch. Der Major ist der Bezirkspolizeikommandant im Lungau hat in in seiner Laufbahn bereits vieles an Wissen und Erfahrungen ins Ausland mitgenommen, aber auch...

In der Fahndungssendung auf ServusTV am 22. Juli wird auch ein rätselhafter Vermisstenfall aus dem Jahr 2015 in Kappl behandelt. | Foto: Othmar Kolp
3

ServusTV
"Fahndung Österreich" mit rätselhaftem Vermisstenfall aus Kappl

KAPPL. Auch in der zweiten Folge der Fahndungssendung werden sechs bis dato ungelöste Fälle behandelt, darunter ein rätselhafter Vermisstenfall aus Kappl. ServusTV Informationschef Hans Martin Paar führt abermals durch die Sendung und begrüßt auch am 22. Juli wieder Ermittler und Experten live im Fahndungs-Studio. Aufwendige Recherche Erneut werden in der Sendung "Fahndung Österreich" am Donnerstag, 22. Juli, um 20:15 Uhr zwei der zu sehenden Fälle durch aufwendig inszenierte und spannende...

Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

Anzeigen wegen Mängel
Lastwägen mit Mängel aus dem Verkehr gezogen

1000 Fahrzeuge wurden bei der Kontrollstelle Kuchl abgeleitet und kontrolliert. 26 Anzeigen und rund 7.000 Euro an Sicherstellungen wurden von der Polizei vorgenommen. Unfallstatistik 2020 rückläufig. Klein-LKW als Haupt-Unfall Verursacher. KUCHL. am 24. Februar, 2021 Bei technischen Kontrollen auf der A10 Tauernautobahn auf der Höhe der Kontrollstelle Kuchl, wurden am 23. Februar mehr als 1000 Fahrzeuge abgeleitet. Bei dem größten Teil der Fahrzeuge wurden keine Mängel festgestellt.18 ...

Bei einem österreichweiten Einsatz gegen Hass im Netz kam es am Dienstag zu 40 Amtshandlungen wegen Wiederbetätigung und Verhetzung.
 | Foto: Polizei (Symbolfoto)

Großeinsatz in sieben Bundesländern
Hausdurchsuchungen gegen die rechtsextreme Szene

Am Dienstag ist der Verfassungsschutz in einem österreichweiten Großeinsatz gegen die rechtsextreme Szene vorgegangen. In sieben Bundesländern wurden auf Anordnung verschiedener Staatsanwaltschaften elf Hausdurchsuchungen durchgeführt, wie das das Innenministerium in einer Aussendung mitteilte. ÖSTERREICH. 40 Amtshandlungen wegen Wiederbetätigung und Verhetzung wurden am Dienstag duchgeführt. Zum Großteil sei "Hass im Netz" verbreitet worden. Bei den insgesamt 40 Verdächtigen wurden laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
(Symbolfoto) Als Schwachstellen bei Einfamilienhäusern und Wohnungen gelten Eingangstüren, Terrassentüren, Nebentüren, Fenster und Kellerschächte. | Foto: TheDigitalWay auf Pixabay
2

Kriminalitätsprävention
So machst du es Einbrechern schwer

Die Arbeitsweise von Einbrechern, auf was sie es abgesehen haben und was du dagegen präventiv tun kannst: Gruppeninspektor Ernst Höllwart von der der kriminalpolizeilichen Beratung erklärt, worauf es ankommt. SALZBURG. "Trotz der verstärkten Streifentätigkeit der Polizei bietet die Dämmerungszeit Einbrechern im Herbst und Winter einen sehr guten Schutz, unerkannt in ein Haus oder eine Wohnung einzusteigen", erklärt uns Gruppeninspektor Ernst Höllwart vom Bezirkspolizeikommando St. Johann im...

Im Visier von Straftätern: Seit 2018 gab es fast 3.500 tätliche Angriffe auf Polizisten. | Foto: BRS/Auer
2

Alarmierend
FPÖ beklagt immer mehr Angriffe auf Polizisten

Man sollte eigentlich meinen, dass die "Freunde und Helfer" kraft ihres Amtes und ihrer Aufgaben eher selten das Opfer von gewalttätigen Angriffen werden. Dass dies leider nicht so ist, beweist eine aktuelle Statistik des Innenministeriums, die dieses auf Anfrage des steirischen FP-Nationalrates Hannes Amesbauer veröffentlicht hat. Weit über 125 schwer verletzte Polizeibeamte Demnach ist es 2018 österreichweit zu 1.248 tätlichen Übergriffen auf Polizeibeamte gekommen, 2019 waren es schon 1.517,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nach über zwei Jahren kam das Okay des Innenministeriums zum Umzug des Polizeipostens. Am 30. Juli ist Gleichenfeier. | Foto: Thomas Pail/Feuerwehr Stegersbach

Polizeiposten
Spätes "grünes Licht" für drittes Stegersbacher "Blaulicht"

Für den 30. Juli ist es sich gerade noch ausgegangen: Erst zwei Wochen vor der für diesen Tag geplanten Gleichenfeier des neuen Stegersbacher "Blaulichtzentrums" stand endgültig fest, dass nicht zwei, sondern drei Blaulichtorganisationen in den neuen Komplex auf dem Gelände des alten Sportplatzes einziehen. "Die Zustimmung des Innenministeriums zum Umzug der Polizeiinspektion Stegersbach liegt seit Mitte Juli vor", bestätigt ein Ministeriumssprecher auf Bezirksblatt-Anfrage. Fast zweieinhalb...

Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

Bei der Angelobungsfeier des Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, v.li.: Innenminister Karl Nehammer, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf aus Tamsweg, und der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: BM.I, Abteilung I/5/ Alexander Tuma

Polizei in Österreich
Franz Ruf wurde in sein neues Amt eingeführt

Franz Ruf, bisher Landespolizeidirektor in Salzburg, wurde am Mittwoch ins Amt als Generaldirektor für öffentliche Sicherheit eingeführt. SALZBURG, TAMSWEG, WIEN. Der bisherige Salzburger Landespolizeidirektor Franz Ruf wurde gestern, Mittwoch, 1. Juli, in sein Amt als neuer Generaldirektor für öffentliche Sicherheit eingeführt. Die Generaldirektion im Innenministerium ist laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg für sämtliche Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheitsverwaltung...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der designierte Generaldirektor für öffentliche Sicherheit, Franz Ruf (re.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 2

Polizei in Österreich
Lungauer wird Generaldirektor für öffentliche Sicherheit

Landeshauptmann Haslauer empfing Franz Ruf und Helmut Tomac im Salzburger Chiemseehof. Die beiden sind laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg die zwei ranghöchsten Polizeibeamten Österreichs. Ruf – er kommt aus Tamsweg – ist seit Donnerstag designierter Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit. TAMSWEG, SALZBURG, WIEN. Landeshauptmann Wilfried Haslauer empfing am Freitag, 19. Juni, die zwei ranghöchsten Polizeibeamten Österreichs im Salzburger Chiemseehof. Einer davon ist der Lungauer...

Urkunde überreicht. | Foto: Polizei Tirol

Initiative GEMEINSAM.SICHER
Klasse 2b der NMS Kössen holte Landessieg

KÖSSEN. Zum vierten Mal veranstaltete das Innenministerium im Schuljahr 2019/20 einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige Schwerpunktsetzung war das Thema „Cybersicherheit“. Eingereicht werden konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke. Die besten Einreichungen wurden von einer Jury prämiert. Der Landessieg in der Kategorie 5. bis 8. Schulstufe ging an die Klasse 2b der NMS Kössen (im Bild: Überreichung der Siegerurkunde).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.